Die Durchführung übernahm in diesem Jahr Kaplan Peter Zillgen (rechts).Foto: Caritas Zentrum, Mendig
In diesem Jahr wurde eine Dornenkrone als Symbol für den Leidensweg von Kreuz zu Kreuz getragen. An jeder Station erhielt die Krone nach dem Gebet von Kaplan Zillgen durch einen Bewohner des Caritas Zentrums eine weiße Rose. Auch Mitarbeiter und Bewohner des Alten- und Pflegeheims Marienstift in Mendig beteiligten sich aktiv an der Gestaltung. Seit nunmehr fünf Jahren gelingt es, den Kreuzweg für Jung und Alt, für Menschen mit und ohne Behinderung, mit Symbolen und in einfacher Sprache lebendig zu gestalten.
An jeder Station erhielt die Dornenkrone eine weiße Rose. Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Als 2011 die Idee im Caritas Zentrum entstand, einen barrierefreien Kreuzweg zu gestalten, freute man sich über das große Interesse der verschiedenen Vereine und Gremien, Vertretern aus Kirchen, Politik, Schulen, Kindergärten und Altenheimen. Diese gestalteten damals die Kreuz-Rohlinge, um sie anschließend an der ruhig befahrenen Straße oberhalb des Friedhofes aufstellen zu lassen. Der so entstandene Kreuzweg ist barrierefrei und fußläufig erreichbar und wir einmal im Jahr vor Ostern gemeinsam mit allen an der Gestaltung beteiligten Gruppierungen und weiteren interessierten Bürgern begangen.