Vettweiß. "Wir freuen uns, dass wir mit dem Team unserer benachbarten Caritas-Pflegestation die Gemeinde Vettweiß unterstützen können, indem wir an zwei Tagen in der Woche nun in Vettweiß in der Bürgerbegegnungsstätte am Rathaus Coronatests für alle Bürger anbieten", so Caritas-Vorstand Dirk Hucko während der Eröffnung am 1. April. "Bürgermeister Kunth hat mich angerufen und dann ging alles innerhalb weniger Tage vonstatten. Das Team unserer Pflegestation für Vettweiß und Nörvenich um unsere Leiterin Andrea Rieger war sofort dazu bereit hier mitzuwirken. Zum Glück haben unsere Pflegefachkräfte durch die mehrmals wöchentlichen Tests aller unserer Mitarbeiter, die wir nun schon seit vielen Monaten durchführen, bereits eine Menge Erfahrung mit den Coronatests."
(Hintere Reihe, v.li.) Caritas-Vorstandssprecher Dirk Hucko, Bürgermeister Joachim Kunth, Thomas Vlatten (Bürgerbüro der Gemeinde Vettweiß) und rechts daneben ist der erste Getestete. Vorne sind neben Leiterin Andrea Rieger (re.) Mitarbeiterinnen der Caritas-Pflegestation, die die Tests mit durchführen.Jan Lange
Damit gibt es nun auch eine Testmöglichkeit in Vettweiß. Seit Donnerstag, den 1. April können sich die Bürgerinnen und Bürger aus Vettweiß wöchentlich kostenlos auf das Coronavirus testen lassen. "Ich freue mich, dass wir so unkompliziert als Gemeinde gemeinsam mit dem Caritasverband dafür sorgen konnten, dass es nun in Vettweiß keinen weißen Fleck mehr bei den Bürgertests gibt und sich alle hier vor Ort testen lassen können", so Bürgermeister Joachim Kunth.
In dem gemeinsam von der Gemeinde Vettweiß und dem Caritasverband Düren-Jülich errichten Schnelltestzentrum, das barrierefrei erreichbar ist, liegt das Ergebnis des Antigen-Schnelltests (PoC-Test) nach spätestens 20 Minuten vor. Bereits am Eröffnungstag wurde das Angebot intensiv genutzt. Die ersten 25 Zeitfenster für die Tests waren alle vergeben.
Öffnungszeiten & Terminhotline 02424 209-500
Das Testzentrum Vettweiß in der Bürgerbegegnungsstätte, Gereonstraße 14, hat dienstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Donnerstags sind Schnelltests zwischen 16 und 18:30 Uhr möglich. Das Betreten der Einrichtung ist nur mit FFP-2-Maske erlaubt.
Um einen reibungslosen und schnellen Ablauf gewähren zu können, werden persönliche Termine an der eingerichteten Hotline der Gemeinde Vettweiß unter 02424 209500 vergeben. So können Warteschlangen vermieden und die Kontaktzeiten reduziert werden. Das Angebot richtet sich ausdrücklich an Interessierte ohne Symptome. Personen, die Symptome aufweisen, kontaktieren bitte zunächst den Hausarzt beziehungsweise das Gesundheitsamt.