Der Lokale Teilhabekreis (LTK) "Polch verbindet" hat erstmals den Teilhabepreis für gelebte Teilhabe in der Stadt verliehen. Ausgezeichnet werden Aktionen, Gruppen, Personen oder Betriebe, die sich für Chancengleichheit und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in ihrer Stadt einsetzen. Der mit 250 Euro dotierte Preis soll künftig jährlich verliehen werden.
Bei der Verleihung des Teilhabepreises 2020 im Polcher ForumFoto: Heinz Israel
Beim 15. Maifelder Narrentreffen am 12.01.2020 im Forum Polch zeichnete der LTK den Carnevalsverein der Viedeler Möhnen aus. "Wir freuen uns, dass es beim Carnevalsverein der Viedeler Möhnen selbstverständlich ist, jeden Jeck miteinzubeziehen, egal ob Jung oder Alt, Klein oder Groß, ob Menschen mit oder ohne Behinderung", so die LTK-Verantwortliche Janine Schwall. Irene Schlösser, Vorsitzende des Carnevalsvereins, nahm den Scheck entgegen. Das Preisgeld wurde von der Kreissparkasse Mayen (Filiale Polch) und der Volksbank RheinAhrEifel (Filiale Polch) zur Verfügung gestellt.
Mitglieder des Lokalen Teilhabekreises um Janine Schwall (am Mikrofon)Foto: Heinz Israel
Der 2012 gegründete LTK "Polch verbindet" ist eine gemeinsame Initiative der Caritas Werkstätten St. Stephan in Polch und des Caritas Zentrums (Wohn- und Betreuungsangebote in Mendig, Polch und Mayen). Er setzt sich zusammen aus freiwillig engagierten Bürgern mit und ohne Behinderung aus Polch und Umgebung. Ziel der Initiative ist es, Menschen mit Behinderung bei der aktiven Teilhabe am Leben in der Gemeinde zu unterstützen, sie aktiv am Gemeinwesen zu beteiligen und ihnen so eine Mitgestaltung zu ermöglichen.