Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Soziale Beratung und Hilfe für Senioren aus dem Wohnviertel

Philosophie und Ausrichtung

Erschienen am:

21.10.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Memmingen, 21.10.2022 (pca).Ausgangspunkt war der Gedanke, die bestehende Tagespflege Begegnungsstätte St. Antonius für Senioren aus dem Wohnviertel zu öffnen. Ziel dabei ist für Senioren ein niederschwelliger Anlaufpunkt sein, sei es bei finanziellen Schwierigkeiten, Betreuungsfragen, Pflegefachfragen oder einfach nur bei drohender Vereinsamung. 

Als Caritas beschäftigen wir uns täglich mit den unterschiedlichen sozialen Themenfeldern und Brennpunkten vor Ort. In den letzten Jahren haben wir dabei festgestellt, dass unsere Beratungsdienste, unsere materiellen Hilfsangebote, aber auch der Betreuungsverein immer mehr von älteren, zum Teil auch höher betagten Mitbürgern in Anspruch genommen werden. 

Glücksspirale

Entwicklung im ersten Förderjahr

a) Zielerreichung und b) Arbeitsschwerpunkte

Unsere allgemeine Sozialberatung im Haus St. Antonius, soll Senioren unterstützen, die durch ihre wirtschaftliche und soziale Lage in existentielle Not geraten sind. Sie trägt zur Sicherung des Lebensunterhaltes bei. Eine wichtige Grundlage für die wirtschaftliche Sanierung ist dabei die Festigung der psychischen Verfassung ebenso wie die Stabilisierung der Lebensverhältnisse. Beratung und Betreuung sind so ausgerichtet, die Ratsuchenden zu befähigen einer zukünftigen Überschuldung vorzubeugen, so weit wie möglich selbst die Initiative und die Verantwortung zur Durchführung von Maßnahmen übernehmen zu können. 

Die Beratung kann seit September 2021 am Dienstag und Donnerstagvormittag von 9:00 bis 12:00 angeboten werden und wird mittlerweile rege in Anspruch genommen. Es besteht eine unerwartet gute Nachfrage bei finanziellen Problemen aller Art. Meistens geht es um das Sortieren der Unterlagen, das Sichten des gesamten Einkommens und das Bearbeiten von Anträgen und Bescheiden (von Ämtern, Behörden und der Krankenkasse). Wir versuchen dabei in der der Haushaltsführung behilflich zu sein, oder den Umgang mit den laufenden Kosten zu verbessern, oder auch Zuschüsse zu akquirieren und Berechtigungen für den Einkauf bei einer Tafel herzustellen.

Vielen älteren Menschen ist nicht klar, dass selbst nächste Angehörige wie Ehepartner, eingetragene Lebenspartner oder erwachsene Kinder im Ernstfall nicht automatisch für sie entscheiden können - nicht einmal, wenn es um eine wichtige Operation geht. Daher haben sie häufig nicht um das Thema rechtliche Vorsorge gekümmert. Unsere Beratungsstelle im Haus Sankt Antonius erklärt nach telefonischer Terminvereinbarung, welche Vollmacht wofür nötig ist, und gibt Tipps, wie jeder die für ihn richtige Lösung findet. Darüber hinaus regen wir im geeigneten Fall für die Ratsuchenden auch Betreuungen bei der Betreuungsbehörde oder dem Vormundschaftsgericht an. Das Angebot für rechtlicher Vorsorgeberatung findet seit Januar 2022 am Freitagvormittag in den Räumlichkeiten der
Tagespflege statt. Derzeit können wir pro Woche zwei bis drei Beratungen verzeichnen.  

Wir bieten im Haus St. Antonius ebenfalls Wohnraumberatungen für die häusliche Umgebung an und sind behilflich bei der Beschaffung von technischen Hilfsmitteln und der Anpassung des Wohnraums. Darunter fällt z.B. die Informationen über den Einsatz von Hilfsmitteln, die Information über Finanzierungsmöglichkeiten, oder die Unterstützung bei der Antragsstellung. Das Angebot der Wohnraumberatung findet ebenfalls seit Januar in den Räumlichkeiten der Tagespflege statt. In den ersten drei Monaten wurde das Angebot, nur zögerlich in Anspruch genommen. Seit April haben wir vermehrt Anfragen aus dem Wohnviertel.

Insgesamt kann bisher ein positives Zwischenfazit gezogen werden. Die Verknüpfung mehrere Hilfen in einem Anlaufpunkt wird von den Betroffenen und Ratsuchenden als eine große Erleichterung empfunden. Der Stützpunkt in der Tagespflege nimmt Hemmschwellen, gerade bei finanziellen Problemen. Wohnraumberatung und rechtliche Vorsorgeberatung werden als große Bereicherung von den Ratsuchenden wahrgenommen. 

Neben der Beratung ist es uns ein Anliegen, den Senioren aus dem Wohnviertel auch einen offenen Mittagstisch anzubieten. Der offene Mittagstisch hat seit November 2021 jeden Donnerstag für externe Gäste geöffnet, die Ansprache und ein geselliges Miteinander beim Mittagstisch suchen.  Drei ehrenamtliche "Tischbegleiter" konnten dafür gewonnen werden. Die Anzahl der Gäste aus dem Wohnviertel war wegen Corona bisher auf drei Personen beschränkt. Die tatsächliche Nachfrage lag bei 6 bis 8 Personen. Wichtiger Bestandteil des Mittagstischs ist das Miteinander, um einer Vereinsamung im alter ein Stück weit entgegen wirken zu können. Seit April hat sich der Mittagstisch auf fünf Gäste / Senioren aus der näheren Umgebung erweitert. Zusätzlich wurde die Öffnung auch auf den Dienstag erweitert.

c) Veranstaltungen 
Am 22. November 2022 ist ein Tag der Offenen Tür im "Begegnungsstätte" St. Antonius geplant

d) Erhebungen
- begleiteten Mittagstisch: 5-9 Tagesgäste Dienstag und Donnerstag
- drei ehrenamtliche Tischbegleiter pro Tag
- Senioren mit finanziellen Schwierigkeiten: 5-7 Ratsuchende pro Woche für existenzsichernde Fragen und Stiftungsanträge
- Senioren mit Bedarf an Beratung hinsichtlich barrierefreien Wohnraums, sowie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung: 4-6 Beratungen pro Woche

e) Zusammenarbeit mit Partnern:
- Pflegestützpunkt Memmingen
- Fachstelle Pflegende Angehörige
- Schuldnerberatung Memmingen
- Katholische und evangelische Stadtpfarreien
- Diakonische Werk 
- AOK

f) Besonderheiten
Eine Besonderheit ist sicher beim offenen Mittagstisch das Zusammenführen von "gesunden" Senioren mit schwerpunktmäßig gerontopsychiatrisch erkrankten Tagespflegegästen. Durch geschulte Tischbegleiter konnten aber Anfangsschwierigkeiten bei der Gesprächsaufnahme und dem richtigen Einschätzen der Situation genommen werden. Die "gesunden" Senioren sitzen nicht nur beisammen, sondern teilen sich auf alle Tische auf.  

g) Probleme
Als Problem sehen wir derzeit noch eine sichere Anschlussfinanzierung für das Projekt, die auf mehreren Schultern getragen wird. Die katholischen und evangelischen Pfarreien haben uns bereits zugesagt, dass Sie nach Ablauf der Bezuschussung durch die GlücksSpirale finanziell einsteigen werden.   

h) erreichte Zielgruppe
- Senioren aus dem angrenzenden Wohnviertel, die von Vereinsamung bedroht sind
- Senioren aus dem angrenzenden Wohnviertel, die von finanziellen Schwierigkeiten bedroht sind (Altersarmut)
- Senioren aus dem angrenzenden Wohnviertel, die Beratungsbedarf hinsichtlich der rechtlichen Absicherung im Alter und der altersgerechten Wohnraumgestaltung haben

i) Klienten-zahlen und j) Dokumentation
Mittagsgäste offener Tisch: 221 Mittagessen verteilt auf 17 Mittagsgäste   
Senioren mit finanziellen Schwierigkeiten: 67 Klienten mit 111 persönliche Beratungsgesprächen vor Ort, telefonische Anfragen wurden nicht gezählt.
Senioren mit Bedarf an Beratung hinsichtlich barrierefreien Wohnraums, sowie Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung: 82 Klienten mit 68 persönlichen Beratungsgesprächen vor Ort und 107 telefonischen Informationsgesprächen   

k) und l) 
Unser Anliegen einen Anlaufpunkt für Senioren im Wohnviertel zu schaffen, der mit einer breiten Angebotspalette für ältere Mitbürger ausgestattet ist, haben wir mit den ersten Schritten erreicht. Die erweitert genutzten Räumlichkeiten bieten einen erleichterten Zugang zu Hilfs- und Beratungsangeboten, nehmen Hemmschwellen, bspw. bei Armutsfragen und vernetzen die Pflege- und Betreuungslandschaft. Das Projekt ermöglicht uns als Wohlfahrtsverband den älteren Menschen ganzheitlich zu sehen und zielgerichtet auf einzelne Problemlagen einzugehen. Im zweiten Förderjahr geht es nun darum, dass Aufgebaute zu verfestigen und zu erweitern. Weitere Sponsoren müssen noch für eine dauerhafte Finanzierung gefunden werden.

Zuletzt geändert am:
  • 27.02.2024
Quelle: caritas-sozialstation-memmingen.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas Sozialstation Memmingen

Multimedia

Galerie

Offener Mittagstisch

Offener Mittagstisch

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025