Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

„So muss Weihnachten sein“

Zu Weihnachten hat jedes Kind einen Wunsch auf den Lippen, auch jeder Erwachsener. Denn Weihnachten zu feiern ohne Geschenke, ist für jeden Christen eigentlich undenkbar, gilt doch die Geburt Christi als ein Freudensfest für die Menschen.

Erschienen am:

20.12.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Der Gersthofener Verein Kinderweihnachtswunsch hat nun den Kindern und Jugendlichen des Josefsheims in Reitenbuch und des Marienheims in Baschenegg des Christlichen Kinder- und Jugendhilfe e. V. diese Freude bereitet. Alle 92 Kinder und Jugendlichen konnten am Montagabend ihre Geschenke entgegennehmen.

Lange hatten sie darauf gewartet. "Wir laden die Kinder und Jugendlichen ein, ihre Wünsche im Wert von bis zu 30 Euro entweder zu malen, zu basteln oder mit Worten zu beschreiben. Dann laden wir Spender ein, sich ein Geschenk auszuwählen, das er schenken möchte", so Tanja Schnepp, die Vorsitzende des Vereins Kinderweihnachtswunsch. Dann konnte der Spender entweder das Geschenk selber besorgen und beim Verein vorbeibringen oder er überwies 30 Euro, damit der Verein das Geschenk besorgte. Jeder Spender erhält dann das Bild, die Bastelarbeit oder den Text für den Wunsch, den er erfüllt hat. Bis schließlich alles festlich eingepackt war, vergingen Wochen vergingen, bis es endlich soweit war.

Am Montag schließlich mussten sie zusätzliche Geduld aufbringen. Gemeinsam mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, der auch Vorsitzender des Christlichen Kinder- und Jugendhilfe e. V. ist, feierten sie ihren Advents- und Weihnachtsgottesdienst in der Kapelle des Josefsheims in Reitenbuch. In seiner Predigt lud Dr. Magg die Kinder und Jugendlichen ein, "gute Menschen zu sein, die möglichst viel verstehen lernen wollen" und dann auch das Vertrauen zu haben, das, was man begriffen habe, auch als richtig zu erkennen. Sie waren allerdings nicht mehr ganz Ohr, wollten sie doch auf ihren Weihnachtsmarkt im Hof. Dort hatten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sechs Stände aufgebaut, verkauften Kinderpunsch, Bratwürstel und Basteleien, um Spenden für die Heime zu erhalten.

Die Wünsche sind bescheiden, so Schnepp. In den beiden Heimen leben über das Jahr Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen zumindest vorübergehend nicht in ihren Familien leben können. In den beiden Heimen des Christlichen Kinder- und Jugendhilfe e. V. leben sie in Gruppen, begleitet von Gruppenleitern. Die Gruppen bilden eine Art Zweitfamilie. Reichtum ist ihnen fremd. Schnepp zeigte sich deshalb bewegt von den Wünschen. "Sie sind alles andere als überzogen", erzählt sie. Es sind Wünsche nach Dingen, die eigentlich so selbstverständlich zum Alltag gehören. Da wünschte sich einer die "guten Gummi-Bärchen von Haribo". Auch Nutella, eine ganz besondere Limonade, eine elektrische Zahnbürste, eine DVD, Schienbeinschoner für das Fußballspielen, ein Bild von einem Mercedes zählten zu den Weihnachtswünschen ebenso wie ein Waveboard und für Jungs etwas "Ferngesteuertes".

Die Vorfreude war auf jeden Fall riesig. Nach dem Gottesdienst  gingen alle Kinder und Jugendlichen zunächst zur Scheune, dorthin, wo alle Geschenke hinter einem Vorhang aufgebaut waren. Doch Carmen Fink, die stellvertretende Leitung des Josefsheims, forderte noch Geduld ein. "Jetzt stärkt erst euch einmal." Fast 45 Minuten galt es dann noch zu warten. Und als es hieß, "jetzt geht’s los", standen sie ganz schnell vor der Scheune. "So ist das mit dem Christkind, man muss warten können", sagte Fink. Sie war jedenfalls glücklich über das vorweihnachtliche Fest. "Das ist eine sehr gute Einstimmung."

Dann endlich wurden alle Gruppen nacheinander aufgerufen, und die Kinder stürmen auf die Bühne. Dort verteilten Tanja Schnepp und Yvonne Rentemenn alle Geschenke an die insgesamt 92 Kinder und Jugendlichen. Schnell musste es gehen, denn niemand brachte mehr viel Geduld mit sich. Dank des Spendenerfolgs des Vereins konnte er auch den neun Gruppen der beiden Heime jeweils einen Gruppenwunsch im Wert von über 100 Euro erfüllen.

Ein Mädchen, die vierzehnjährige Judith aus dem Josefsheim, fand die Idee des Schenkens so toll, dass sie sich in der Vorbereitung auf den Abend gedacht hatte, andere beschenken zu wollen. So machte sie gebrannte Mandeln und verpackte sie in kleine Beutel. Beim Reitenbucher Weihnachtsmarkt am Montagabend warb sie in ihrem Stand um Spenden für die Mandeln. Sie plant nämlich einen kleinen Ausflug mit den Flüchtlingskindern in Reitenbuch. Innerhalb von einer halben Stunde hatte sich ihre Spendenbox gefüllt - und alle Mandeln waren weg, nicht nur wegen der guten Idee, sondern auch weil sie sehr gut geschmeckt haben. Auch Caritasdirektor Dr. Magg war begeistert von der Idee: "So muss Weihnachten sein."

Kontakt und Info:
Verein Kinderweihnachtswunsch
Dresdener Straße 5
86368 Gersthofen
Tel. 0821 298098
www.kinderweihnachtswunsch.de

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 20.12.2016
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Verein Kinderweihnachtswunsch

Christlicher Kinder- und Jugendhilfe e. V.

Multimedia

Galerie

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr Andreas Magg feierte mit den 92 Kindern und Jugendlichen aus dem Josefsheim in Reitenbuch und dem Marienheim in Baschenegg den Advents- und Weihnachtsgottesdienst. (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr Andreas Magg feierte mit den 92 Kindern und Jugendlichen aus dem Josefsheim in Reitenbuch und dem Marienheim in Baschenegg den Weihnachtsgottesdienst. (Bernhard Gattner)

Reitenbuch-Kinderweihnachtswunsch2

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr Andreas Magg feierte mit den 92 Kindern und Jugendlichen aus dem Josefsheim in Reitenbuch und dem Marienheim in Baschenegg den Advents- und Weihnachtsgottesdienst.

Lange mussten die Kinder und Jugendlichen auf ihre Geschenke warten, die in Scheune versteckt hinter einem Vorhang für sie bereit lagen. (Bernhard Gattner)
Lange mussten die Kinder und Jugendlichen auf ihre Geschenke warten, die in Scheune versteckt hinter einem Vorhang für sie bereit lagen. (Bernhard Gattner)

Reitenbuch-Kinderweihnachtswunsch3

Lange mussten die Kinder und Jugendlichen auf ihre Geschenke warten, die in Scheune versteckt hinter einem Vorhang für sie bereit lagen.

Carmen Fink, stellvertretende Leitung des Josefsheims in Reitenbuch, bedankt sich bei Tanja Schnepp, der Vorsitzenden des Kinderweihnachtswunsch e. V., für die Geschenkaktion. (Bernhard Gattner)
Carmen Fink, stellvertretende Leitung des Josefsheims in Reitenbuch, bedankt sich bei Tanja Schnepp, der Vorsitzenden des Kinderweihnachtswunsch e. V., für die Geschenkaktion. (Bernhard Gattner)

Reitenbuch-Kinderweihnachtswunsch4

Carmen Fink, stellvertretende Leitung des Josefsheims in Reitenbuch, bedankt sich bei Tanja Schnepp, der Vorsitzenden des Kinderweihnachtswunsch e. V., für die Geschenkaktion.

Nun gab es kein Halten mehr: So schnell wie möglich verteilten Tanja Schnepp (re.), die Vorsitzende des Gersthofener Vereins Kinderweihnachtswunsch e. V., und Yvonne Reutemann (li.) verteilten die Geschenke. (Bernhard Gattner)
So schnell wie möglich verteilten Tanja Schnepp (re.), die Vorsitzende des Gersthofener Vereins Kinderweihnachtswunsch e. V., und Yvonne Reutemann (li.) verteilten die Geschenke.  (Bernhard Gattner)

Reitenbuch_Kinderweihnachtswunsch1

Nun gab es kein Halten mehr: So schnell wie möglich verteilten Tanja Schnepp (re.), die Vorsitzende des Gersthofener Vereins Kinderweihnachtswunsch e. V., und Yvonne Reutemann (li.) verteilten die Geschenke.

Nun gab es kein Halten mehr: So schnell wie möglich verteilten Tanja Schnepp (re.), die Vorsitzende des Gersthofener Vereins Kinderweihnachtswunsch e. V., und Yvonne Reutemann (li.) verteilten die Geschenke.  (Bernhard Gattner)
So schnell wie möglich verteilten Tanja Schnepp (re.), die Vorsitzende des Gersthofener Vereins Kinderweihnachtswunsch e. V., und Yvonne Reutemann (li.) verteilten die Geschenke.  (Bernhard Gattner)

Reitenbuch-Kinderweihnachtswunsch5

Nun gab es kein Halten mehr: So schnell wie möglich verteilten Tanja Schnepp (re.), die Vorsitzende des Gersthofener Vereins Kinderweihnachtswunsch e. V., und Yvonne Reutemann (li.) verteilten die Geschenke.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025