Der Lokale Teilhabekreis (LTK) "Mayen verbindet", das Netzwerk Inklusion für den Kreis Mayen-Koblenz sowie der Behinderten- und der Seniorenbeirat der Stadt Mayen verleihen seit 2017 gemeinsam den Teilhabepreis für gelebte Teilhabe in der Stadt Mayen. Ausgezeichnet werden Aktionen, Gruppen, Personen und Betriebe, die sich für die Chancengleichheit und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in der Eifelstadt einsetzen. 2017 haben der Sozialdienst Katholischer Frauen Mayen und die Selbsthilfegruppe für Aphasie in Mayen den Teilhabepreis erhalten, 2018 die inklusive Dartmannschaft "Schwarze Zahnfee".
Bei der Verleihung des Teilhabepreises an Michael Burghard (Mitte) am 11.10.2019 im Almdorf. Mit dabei: Andreas Fischer (2. von links)Foto: Caritas Zentrum, Mendig
In diesem Jahr wurde der Schaustellerbetrieb von Michael Burghard ausgezeichnet, weil sein Riesenrad "Roue Parisienne" auf dem Mayener Lukasmarkt über barrierefreie Gondeln verfügt, die auch Menschen mit Behinderung den Fahrspaß ermöglichen. Der Schaustellerbetrieb zeichnet sich nicht nur durch seine räumliche Barrierefreiheit aus, sondern auch durch die vorbehaltlose und selbstverständliche Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung.
Vorgeschlagen wurde der diesjährige Preisträger von Andreas Fischer, Mayener Bürger und LTK-Mitglied. In seinem Beisein wurde der Preis im Rahmen des Schaustellerempfangs am Freitag vor Lukasmarkt-Beginn an Michael Burghard überreicht. Unterstützt wurde die Verleihung wie in den Vorjahren von der Kreissparkasse Mayen.
Der 2010 gegründete LTK "Mayen verbindet" ist eine gemeinsame Initiative der Caritas Werkstätten St. Johannes in Mayen und des Caritas Zentrums in Mendig. Er setzt sich zusammen aus freiwillig engagierten Bürgern mit und ohne Behinderung aus Mayen und Umgebung. Ziel der Initiative ist es, Menschen mit Behinderung bei der aktiven Teilhabe am Leben in der Gemeinde zu unterstützen, sie aktiv am Gemeinwesen zu beteiligen und ihnen so eine Mitgestaltung zu ermöglichen.