Armsheim/Worms. Wenn etwas gut funktioniert, sollte man es weiterdenken. Und genau das tut der Caritasverband Worms mit einem neuen Projekt in seiner Jugend-Wohngruppe auf dem Marienhof in Armsheim: Hier entsteht seit dem Frühjahr eine Reparaturwerkstatt - eingebunden ins örtliche Netzwerk und mit der Vision, den Jugendlichen in die Selbstständigkeit zu helfen, nachhaltig zu handeln und gleichzeitig eine Anlaufstelle für die Ortsgemeinde zu sein, sodass ein ganz konkreter Nutzen für alle Beteiligten entsteht. Vorbild für die Reparaturwerkstatt ist ein bereits bestehendes und mehrfach ausgezeichnetes Projekt im Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Marien des Caritasverbands Worms. Den Start für die Wiederholung in Armsheim ermöglichte unter anderem eine Förderung aus dem Programm "Aufholen nach Corona" durch das Landesbildungsministerium sowie den Landkreis Alzey-Worms in Höhe von zirka 5.000 Euro.
Fahrräder dank Reparaturwerkstatt wieder flottCaritasverband Worms e.V.
Neun reparierte Fahrräder, selbst gebaute Hochbeete mit Gemüse, wieder gut schließende Schranktüren, eine Waschmaschine, die nicht auf dem Müll landen musste - und elf stolz blickende junge Gesichter sowie ein Ausbildungsplatz: Wenn Thomas Jäger, beim Caritasverband Worms zuständig für soziales Engagement und die Koordination von Ehrenamtlichen, Bilanz zieht aus dem noch jungen Projekt auf dem Marienhof, ist er mehr als zufrieden. "Was die Kids mit den Betreuern und den ehrenamtlichen Fachkräften da in so kurzer Zeit aus dem Boden gestampft haben, ist super", findet er. Unter Anleitung von einem Hausmeister, einem Ingenieur sowie einem Fahrradbastler haben sich die Jugendlichen aus der Wohngruppe mit Feuereifer ans Werk gemacht - und profitieren auch selbst ganz konkret von den neuen Möglichkeiten: "Sie lernen, mit den aus dem Förderprogramm angeschafften Werkzeugen und Materialien umzugehen und sich selbst zu helfen. Das ist für ihr ganzes Leben wertvoll! Und dass im Zuge der Reparaturwerkstatt gleich auch noch ein Ausbildungsvertrag in einer echten Fahrradwerkstatt für einen unserer Jungs zustande gekommen war, lässt sich fast nicht toppen", ist Jäger überzeugt.
Weitere Kooperationen mit ortsansässigen Handwerksbetrieben seien geplant, ebenso mit dem Repaircafé Rheinhessen, das auf dem Marienhof einen festen Standort für seine Touren durch die Region etablieren könnte. Auch mit der katholischen Jugend gebe es schon einen regen Austausch sowie Ideen für gemeinsam genutzte Gruppenräume, und demnächst sollen auch Termine für die Nachbarschaft angeboten werden, um Dinge zu reparieren statt wegzuwerfen. "Unser Marienhof ist mitten im Ort. Das bietet sich einfach an", freut sich der Ehrenamtskoordinator über die gelebte Nachhaltigkeit, die allen nutzt.