Sogenannte Schockanrufe oder auch Betrug über Whatsapp sind weit verbreitet und gerade ältere Menschen geraten häufig ins Visier der Kriminellen. Doch es gibt Wege sich zu schützen:
Im Rahmen eines Vortrags sollen Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige für Gefahren sensibilisiert werden und Tipps erhalten, um solche Betrugsmaschen zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Das Seniorenprojekt der Caritas Gemeinwesenarbeit Sulzbach veranstaltet gemeinsam mit der Polizei Sulzbach, den Seniorensicherheitsberatern sowie dem Team von Tante Anna - Treffpunkt der Generationen eine Informationsveranstaltung zum Thema Sicherheit für Seniorinnen und Senioren.
Wir laden Sie hierzu herzlich am 24.11.2022 von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr in die Räumlichkeiten von "Tante Anna - Treffpunkt der Generationen" in der Vopeliusstraße 1, in 66280 Sulzbach ein. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Mit Kaffee, Tee und Gebäck wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Für weitere Informationen steht Frau Michelle Ohnesorg unter 06897/841066 gerne zur Verfügung.