Worms.
Nach fast 24 Jahren im Dienst der Grünen Damen wurde Karin Memminger (2.v.re.) verabschiedet. Leiterin Heidrun Stwerka, Pflegedirektorin Brigitte Ahrens-Frieß und Caritasdirektor Lars Diemer (von links) dankten ihr für ihren ehrenamtlichen Einsatz.© Caritasverband Worms e. V., Sandra König
Mit einem Neujahrsempfang im Weingut Sandwiese in Herrnsheim haben die Grünen Damen am Wormser Klinikum das neue Jahr begrüßt - und ihre Hoffnung zum Ausdruck gebracht, nach der Pandemie wieder zur Normalität zurückkehren zu können, wenn sie sich um Alte und Kranke kümmern. Sowohl Oberbürgermeister Adolf Kessel als auch Caritasdirektor Lars Diemer und die Klinikumsleitung sprachen den Frauen ihren Dank aus für ihren unermüdlichen Einsatz.
Gerade die stark eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten während der Hochzeit der Pandemie hätten eindrücklich unterstrichen, so Oberbürgermeister Kessel, wie wertvoll und nötig persönliche Kontakte und Gespräche am Krankenbett seien. Nicht jeder habe Familie oder Freunde, die dies übernehmen können - umso wichtiger sei die Arbeit der Grünen Damen. "Sie kümmern sich gerne, Sie übernehmen Verantwortung im Ehrenamt und bereichern den Klinikalltag. Dafür danke ich Ihnen von Herzen", sagte das Stadtoberhaupt.
Im Rahmen des Empfangs wurde Karin Memminger nach fast 24 Jahren bei den Grünen Damen verabschiedet. Mit Blumen, Urkunde sowie Elisabethenkreuz für mehr als 20-jährigen ehrenamtlichen Einsatz dankte ihr Caritasdirektor Lars Diemer im Namen der Caritaskonferenz Deutschland, der Diözese Mainz sowie dem Wormser Caritasverband, dessen Vertreterversammlung die Christliche Krankenhaushilfe als korporatives Mitglied angehört, und ganz persönlich. "Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass Menschen regelmäßig Zeit schenken", sagte er an alle Grünen Damen gewandt und zeigte sich optimistisch, dass der Dienst nach den schwierigen Corona-Jahren nun wieder einfacher werde.
Sein Dank für die gute Zusammenarbeit im Sinne der Menschen in Worms galt auch Heidrun Stwerka, die die Gruppe der Christlichen Krankenhaushilfe, wie die Grünen Damen offiziell heißen, in Worms seit vielen Jahren leitet. Sie hoffe, sagte Heidrun Stwerka, dass die Caritas-Schulungen der Grünen Damen für Gespräche am Krankenbett, die vor Corona regelmäßig stattgefunden haben, nun wieder aufgenommen werden. Die Pandemie habe die Gruppe einige Aktive gekostet; doch seit Sommer hätten sich neue Ehrenamtliche gefunden, um die Grünen Damen in Worms zu unterstützen. Aktuell gibt es 19 Frauen, die in ihren namensgebenden mintgrünen Kitteln einmal wöchentlich auf den Stationen des Klinikums unterwegs sind, um zuzuhören, zu begleiten und kleine Besorgungen zu verrichten. "Wir sind froh und dankbar für die gute Zusammenarbeit mit den Seelsorgern am Klinikum und untereinander", sagte Heidrun Stwerka - die sich über weitere Ehrenamtliche, gerne auch Männer, bei der Christlichen Krankenhaushilfe freuen würde.
Kontakt
Geleitet werden die Grünen Damen, offiziell ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Christlichen Krankenhaushilfe, in Worms von Heidrun Stwerka. Wer sich für die Mitarbeit interessiert, erreicht sie unter Telefon 0163-3512580 sowie per E-Mail an gruenedamen@klinikum-worms.de. Weitere Informationen gibt es unter www.caritas-worms.de.