Ein stimmungsvolles und vielseitiges Programm unter dem Motto "Eine Reise um die Welt" bot das Caritas Zentrum dem närrischen Publikum bei seiner Karnevalssitzung am 21. Januar 2017 in der voll besetzten Laacher-See-Halle in Mendig. Die traditionelle Sitzung, die ihren Ursprung in den 1990er-Jahren hat, wird gestaltet von Menschen mit und ohne Behinderung. Gemeinsam zeigen sie, wie ganz selbstverständlich ungehindert miteinander Karneval gefeiert werden kann.
Hans Peter Ammel, Bürgermeister Stadt Mendig, Sitzungspräsidentin Melanie Rieß und Jörg Lempertz, Bürgermeister Verbandsgemeinde Mendig (v.l.)Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Die Sitzungspräsidentinnen Sandra Mantwill und Melanie Rieß begrüßten die Zuschauer und die Ehrengäste an Bord der Cari Air. Die Piloten und Stewardessen des Elferrats führten die erforderlichen Sicherheitseinweisungen durch. Der Elferrat besteht aus Bewohnern sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Mendiger Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung.
Erster Programmpunkt auf der Reise um die Welt war der Auftritt der Street Drummers, Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule in Andernach unter der Leitung von Sandra Sänger. Anschließend landete das Flugzeug in Indien, wo die Konfetti Dancers, die Rollstuhltanzgruppe des Caritas Zentrums, das Publikum verzauberte. Zum weiteren Programm gehörten die Auftritte des Redners Kurt Gerharz aus Wehr, des Trompeters Helmut Wagner aus Herresbach, von Werner Blasweiler als Dr. Blasi aus Mayen sowie von Marcel Kremer aus Emmelshausen, der eine halbe Weltreise hinter sich hatte. Eine weitere Zwischenlandung erfolgte in Russland, wo das Tanzpaar der Husaren "Jack von der Wasserschöpp" unter Leitung von Judith Fuchs einheizte. Weiter ging es in den Regenwald, in dem die Showtanzgruppe des SC Wassenach unter Leitung von Nadja Fingerhuth ihr tänzerisches Können unter Beweis stellte.
Der Elferrat der KarnevalssitzungFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Nach der Pause folgte der Nachtflug mit Schwarzlichtshow der Neon Company unter Leitung von Claudia Kalweit und Olga Reimer. Die Johannishöfer als "The Red Shoes" unter Leitung von Judith Fuchs und Karin’s Tanzgruppe sorgten ebenfalls für Stimmung. Bevor das Flugzeug zur Landung ansetzte, konnte die Show der Gardetanzgruppe aus Rieden unter Leitung von Lena Reuter und Manuel Doll das Publikum begeistern.
Die fünfstündige Sitzung endete mit dem furiosen Finale des Kellbach Trio und keiner der Zuschauer saß mehr auf seinem Platz. Die Sitzungspräsidentinnen und der Elferrat bedankten sich bei den vielen fleißigen Helfern vor und hinter der Bühne sowie bei den Unterstützern, die durch ihr engagiertes Mitwirken zum Gelingen der inklusiven Veranstaltung beigetragen haben.