44. Mitgliederversammlung der "ArGe Senioren" in Fürsteneck. - Jahresausflug geht in den Nationalpark.
Fürsteneck | "Aus allen Ecken des Landkreises" konnte Maria Kapsner (Vors. der Arbeitsgemeinschaft Senioren" die Leitungen der Seniorenclubs in FRG begrüßen. Bereits zum 44. Mal traf sich das Netzwerk, mit bayernweiter Vorbildfunktion für ehrenamtliche Seniorenarbeit - 2017 im Pfarrheim Fürsteneck.
Dem geistlichen Wort von Monsignore Alfred Ebner folgten Grußworte der stellv. Landrätin Helga Weinnberger, Heinz Binder (Bürgermeister Früsteneck), Walter Sendner als Vertreter der Diözese Passau (Bischöfl. Seelsorgeamt) und Manfred Kellhammer vom Sozialreferat FRG. Tenor: "Wenn es die Arge nicht geben würde, müsste man sie erfinden!", betonte Helga Weinberger. "Besonders beeindruckt mich hier, die Verbindung von Ehrenamt, dem Partner Landkreis und dem Partner Diözese."
Als weitere Vertreter des Landkreises machten Alois Seidl (KEB) und Manfred Kellhammer (LRA) über die Vorteile für Senioren von Vorsorge-Vollmachten aufmerksam. Den Vorstandsberichten, folgte der Fachvortrag von Sandra Schreiner: "Unterhaltsames, ganzheitliches Gedächtnistraining". Die Referentin - Seniorenclub-Chefin in Schönbrunn a. L., Gedächtnistrainerin (BVGT) und im Hauptberuf Altenpflegerin (bei der Caritas Sozialstation FRG)- setzte dabei weniger auf theoretische Inhalte als auf Programm-Auszügen ihrer Mitmachvorträge. "Vorbeugen ist immer besser als vergessen!", führte Maria Kapsner in das Fachreferat. "Das gilt nicht nur für die körperliche Fitness. Auch bei der Hirnfunktion gilt dieser Satz." Denken, Fantasie Konzentration und das Gedächtnis sollen angeregt werden - auf spielerische Art und Weise. "Und glaubt mir, ich weiß genau wovon ich rede", schmunzelte Kapsner. "Geistige Fitness ist die Voraussetzung für Selbständigkeit im hohen Alter!"
Das Gedächtnistraining kann bei der KEB (Katholische Erwachsenenbildung) im Landkreis-Büro
abgerufen werden. Es eignet sich für alle Altersstufen, wird nachmittags von den ausgebildeten Gedächtnis-Trainerinnen durchgeführt. "Was ich immer wieder wahrnehme", hielt Schreiner fest, "niemand ist zu alt für etwas Neues: Aber in Gesellschaft macht das Erlernen immer mehr Spass!"
Im Anschluss dann Ehrungen und Neuigkeiten aus den einzelnen Senioren Clubs. Mit der aktuellen Spende der Förderverein "Freunde und Förderer der Garnison Freyung e.V." will die Arge Senioren einen Sommer-Ausflug ins "Haus zur Wildnis" (Landkreis Regen) finanzieren. 2018 wird die Jahresversammlung des Netzwerks zu Gast beim Seniorenclub Haus i. Wald sein.
- cmg
Fotos (c): Caritas FRG | Claudia M. Grimsmann
Bildunterschriften:
Foto 1: Mitmachvortrag
Ganz schön kurzweilig ging es beim Netzwerktreffen 2017 her: Sandra Schreiner demonstrierte Auszüge aus ihrem Mitmachvortrag zum Thema "Gedächnistraining"
Foto 4: Ehrungen 2017
Für die langjährige Leitung eines Seniorenclubs übernahm Walter Sendner von der Bischöflichen Seniorenseelsorge die Ehrungen durch den DiCV Passau: v.li. 10 Jahre Rosemarie Kronschnabl SC Zenting/Ranfels, 25 Jahre Maria Kapsner SC Saldenburg,15 Jahre Theresia Weishäupl SC Hohenau. Nicht im Bild Brigitte Draxinger SC Karlsbach 10 Jahre.
Bitte einfach mit der Maus über die Bilder | Fotos (c): Caritas FRG | Claudia M. Grimsmann scrollen, um die Alternativtexte zu lesen.