Im Altenzentrum Kloster zur Hl. Familie ("Klösterchen") in Bernkastel-Kues haben drei Konzerte für die Bewohner der Einrichtung stattgefunden. Mit ihren Auftritten bereiteten die Musiker den Senioren eine Freude und brachten in Zeiten von Corona mehr Abwechslung in den Alltag - natürlich mit gebührendem Abstand.
Jürgen Letter (links) und Thomas Humm vom Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz spielen für die Bewohner des Altenzentrums Kloster zur Hl. Familie in Bernkastel-Kues. Foto: Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues
Den Auftakt machten Heidi Müllen und Axel Leischner ("Willkommen zur Musik") im Innenhof der Einrichtung. Mit Gitarre, Geige und Gesang erfreuten sie die Bewohner mit Volksliedern und Schlagern. Viele der Senioren konnten die bekannten Lieder mitsingen und bedankten sich mit kräftigem Applaus bei dem Duo. Gefördert wurde dieser Auftritt vom Rotary Club Wittlich.
Eine weitere musikalische Veranstaltung fand aufgrund des schlechten Wetters in der hauseigenen Kapelle statt. SWR 4 bescherte den Bewohnern durch Ernst Seitz am Keyboard und Susanne Veidt mit Gesang und Querflöte einen unvergesslichen Nachmittag. Die beiden Musiker spielten Schlager, die die Senioren zum Mitsingen animierten.
Das dritte Konzert gestalteten zwei Musiker des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz im Innenhof des Altenzentrums. Thomas Humm (Akkordeon) und Jürgen Letter (Klarinette und Sopransaxophon) nahmen mit ihren Melodien die Bewohner mit auf eine musikalische Reise durch Europa und Amerika. Die Akteure wurden nicht ohne eine Zugabe verabschiedet.
Einrichtungsleiter Manfred Kappes: "Die Bewohner sind aufgrund der aktuellen Kontakt- und Besuchseinschränkungen für jede kleine Abwechslung dankbar. Wir freuen uns, dass wir ihnen mit den Konzerten eine Freude bereiten konnten. Ein herzliches Dankeschön an die Musiker!"