Am 16.07.2023 fand nach dreijähriger Pause das traditionelle Sommerfest des Caritas Zentrums auf dem Festgelände in der Heinrich-Heine-Straße in Mendig statt. Einrichtungsleiterin Klaudia Racke-Hackenbruch freute sich, zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung bot allen Besuchern, ob Jung oder Alt, mit und ohne Behinderung einen interessanten und abwechslungsreichen Tag. "Solch ein Fest ist nur mithilfe von zahlreichen Mendiger Vereinen, ehrenamtlich engagierten Bürgern sowie unseren Mitarbeitenden im Caritas Zentrum möglich. Unser Sommerfest hat sich seit vielen Jahren zu einer Attraktion in Mendig entwickelt", so Einrichtungsleiterin Klaudia Racke-Hackenbruch.
Das Sommerfest begann um 11.00 Uhr mit dem Gottesdienst, gestaltet von Pfarrer Dr. Artur Schmitt und begleitet von dem Chor "Rückenwind" unter Leitung von Ulla Diefenbach. Mitarbeiterin Heike Louis übersetzte den Gottesdienst vor Ort in Gebärdensprache. Das Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen 1981 e.V. begleitete den Spätschoppen im Anschluss.
Um 13.30 Uhr starteten die verschiedenen Attraktionen auf dem Festgelände, darunter Kinderschminken, Bogenschießen, Brotbacken, E-Bike-Fahrten und die Oldtimerausstellung. Für Musik- und Tanzdarbietungen sorgten das Jugendorchester Plaidt, die Kinder- und Jugendtanzgruppe von Karin Becker-Schmitt, die Zumba-Kids Mendig und eine Mitmachaktion der Johannishöfer aus Mendig. Eine große Tombola sowie ein abwechslungsreiches Speisenangebot mit Steaks vom Grill, frischgebackenen Waffeln, Eisdiele und Kuchenbuffet rundeten das Sommerfest ab. Zudem wurden neun Bewohner der Einrichtung für "25 Jahre Wohnen und Leben im Caritas Zentrum" im Rahmen der Veranstaltung geehrt.
Besucher bei der Tanzaktion der Johannishöfer aus MendigFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Teilnehmer beim Bogenschießen auf dem FestgeländeFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Brotbacken mit Mitarbeiterinnen der Tagesförderstätte im Caritas ZentrumFoto: Caritas Zentrum, Mendig