Ein tolles Team: Tanja Strebel und Besuchshund Lola© Caritasverband Worms e. V.
Worms. Acht Monate regelmäßige Ausbildung, stundenlanges Training und das allerwichtigste: viel persönliches Engagement und eine bärenstarke Beziehung zwischen Mensch und Hund - all das war und ist nötig, damit der Caritasverband Worms nun eine weitere Bereicherung in seinem Angebot für Seniorinnen und Senioren vermelden kann: Lola hat ihre Besuchshundeausbildung abgeschlossen. Gemeinsam mit Frauchen Tanja Strebel ist die Hündin schon seit ihrer Welpenzeit im Burkhardhaus unterwegs. Dabei machen der inzwischen zweijährige Labrador und Betreuungskraft viel mehr als nur "Streichelrunden".
Besuchshunde zeichnet eine hohe Stresstoleranz, tiefe Gelassenheit und ein guter Grundgehorsam aus - während der Hundehalter ein feines Gespür für Menschen, aber auch für den Vierbeiner haben muss. Tanja Strebel kennt die Hündin ganz genau, kann auch feine Signale ihrer Körpersprache deuten. Wenn sie mit Lola bei den Senior:innen ist, sind beide hochkonzentriert. Klare Tierschutz-Vorgaben über die Dauer der "Hundearbeit" schützen den Vierbeiner dabei vor Überforderung. "Lola ist aber selbst hochmotiviert und hat sichtlich Spaß daran, mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zu arbeiten", sagt Birgit Poppe, Leiterin der Sozialen Dienste im Burkhardhaus. Genauso genießt die Hündin aber auch die Zeit im Gemeinschaftsgarten in Pfiffligheim, wo sie sich regelmäßig austoben und erholen darf.
In der Ausbildung zum Besuchshundeteam haben Tanja Strebel und Lola diverse Beschäftigungsformen mit vielen verschiedenen Ideen für Einzel- und Gruppenbetreuungen gelernt. "Das war eine interessante, aber auch anstrengende Zeit für die beiden", weiß Birgit Poppe. Von der "vierbeinigen Mitarbeiterin" profitieren allerdings nicht nur die Bewohner:innen des Burkhardhauses, sondern auch die Pflege- und Betreuungskräfte. Die Hündin ist überall gerne gesehen und bringt Abwechslung in den Arbeitsalltag.
"Unser besonderer Dank gilt all den Menschen, die es durch Spenden, mentale und tatkräftige Unterstützung ermöglicht haben, für die Bewohner des Burkhardhauses einen Vierbeiner zu kaufen", betont Birgit Poppe - "und natürlich Frau Strebel, die sich bereit erklärt hat, Lola bei sich aufzunehmen und die Ausbildung zum Besuchshunde-Team mit ihr zu machen".
Mit Besuchshündin Lola setzt der Caritasverband Worms seinen Weg konsequent fort, neben konventionellen Betreuungsangeboten auch neue Formen in seinen Einrichtungen zu etablieren. "Neben hochmodernen digitalen Systemen wie der Tover-Tafel ist die tiergestützte Beschäftigung dabei ein wichtiger Baustein in unserem Konzept zur Aktivierung und Mobilisierung", sagt Caritasdirektor Lars Die-mer und verweist etwa auf die fünf Alpakas, die auf dem Gelände der Wohngemeinschaft St. Martha in Mörstadt leben und in der Betreuung von demenziell veränderten Menschen zum Einsatz kommen.