Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Mit Segnung der Kapelle das Fundament gelegt

Sie soll ein Ort sein, wo die Menschen Gottes Nähe und seine Liebe erfahren und im Vertrauen auf ihn all ihre Anliegen ihm vortragen können. Mit einem feierlichen Festgottesdienst hat Augsburgs Diözesan-Bischof Dr. Konrad Zdarsa die neue Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg gesegnet.

Erschienen am:

20.10.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Kapelle ist damit der erste Bauabschnitt des neuen Altenheimes, der seinem Zweck, hier dem kirchlichen Gebrauch, übergeben wurde. Die Bewohner und Bewohner werden erst im Beginn von 2018 einziehen können.

Bischof Dr. Zdarsa hat in seiner Predigt dazu eingeladen,  sich Gott nicht zu versperren, sondern sich auf

Bischof Dr. Konrad Zdarsa wünschte allen, dass die Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg zum Ort werde, wo sie die Nähe und die Liebe Gottes erfahren könnten.Bischof Dr. Konrad Zdarsa wünschte allen, dass die Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg zum Ort werde, wo sie die Nähe und die Liebe Gottes erfahren könnten.Bernhard Gattner

ihn einzulassen. Er erinnerte an den Seligen Charles de Foucauld (1858 - 1916), der - einst ein Lebemann und französischer Offizier - sich auf Gott eingelassen hatte, zum Missionar der Tuaregs, eines nordafrikanischen Nomadenstamms geworden war und aufgrund seines vorbildlichen Lebens in Demut und Armut am 13. November 2005 selig gesprochen wurde. Das Evangelium des Tages vom Zöllner Matthäus erinnere daran, dass in der Neugierde des Menschen schon Gottes Geist wirken könne, auch wenn man noch nicht wisse, wohin diese Neugierde führen könne. Vor dem Hintergrund dieser Geschichten aus dem Leben der Menschen, die sich in vielfältigster Form in den Erzählungen der Bibel wiederfinden lassen, wünschte der Bischof allen, die hier wohnen und die hier arbeiten und anderen Menschen zur Seite stehen, die Erfahrung, dass das Wort Gottes allen gelte: "Die Freude am Herrn ist Eure Stärke."

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, war für die stimmungsvolle Segensfeier und die Worte des Bischofs sehr dankbar. "Es ist ein gutes Zeichen, dass die Kapelle der Bauabschnitt ist, der als erster seinem Zweck übergeben wurde. Damit ist das eigentliche Fundament unserer Arbeit hier bestens gelegt." Die CAB ist Trägerin des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg. Landsbergs Oberbürgermeister Mathias Neuner betonte die geschichtliche Bedeutung der Segensfeier. Schon immer, seit 1350, sei es kirchlicher Dienst in der Stadt gewesen, den alten und kranken Menschen nicht nur körperliche Hilfe zu geben, sondern sich auch um das geistliche und seelische Heil zu kümmern. Er zeigte sich dankbar, dass die Caritas und mit ihr die CAB diesen Auftrag übernommen habe.

Die Kapelle befindet sich im Erdgeschoss direkt neben dem Haupteingang und ist so barrierefrei für alle Besucher zugänglich. Ihre Form ähnelt einem Trapez, wenn auch auf einer Seite eine rechtwinklige Ecke gegeben ist. Das Atelier Franz Höchstötter ist für die künstlerische Ausgestaltung verantwortlich. Raumplanung und die Ausführung lagen in den Händen der Architekten Christian Taufenbach und Michael Speer von dem "Büros Element A. Architektenpartnerschaft mbB." aus München und Heidelberg. Dass beide, Architekten und Künstler, gut zusammenarbeiteten, zeigt sich darin, wie eng Gebäude und Innenleben der Kapelle miteinander harmonieren.

Der Farbbeton des Baukörpers - ein gelungenes Meisterstück in sich - steht im Dialog mit dem ihn umgebenden Areal, der alten Stadtmauer und den Ziegeldächern der Altstadt Landsbergs. Hierzu hat der Architekt Christian Taufenbach in enger Zusammenarbeit mit den Handwerkern den Beton mit Granulat zur einfacheren Bearbeitung vermischt und weiße Farbpigmente und Ockerfarbe dazu gegeben, so dass die schrägen Betonwände dank der Holzverschalung beim Bau eine Holzmaserung in einem bräunlichen Ton zeigen und so den Charakter des Betons vergessen lassen. Die zueinander gedrehten Wandachsen des Kapellenraumes sowie die Lichtgestaltung lenken den Fokus des Besuchers auf die Hauptorte des Gottesdienstes - den Altar und den Ambo. Diese Orte liegen auch im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung. Mit dem goldenen Altarbild, in dem der Betrachter ein Dreieck erkennt, das auf die dem Christentum eigenen Bild der Dreifaltigkeit Gottes  verweist, und der davor hängenden goldenen Taube, Sinnbild des Heiligen Geistes, wird sein Blick in den Altarraum geführt, um auf Altar und Ambo zu verweilen.

Die Kapelle ist Teil des Neubaus des Heilig-Geist-Spitals in der Kommerzienrat-Winklhofer-Straße 3 oberhalb der Altstadt. Vor fünf Jahren hatte die Stadt als Träger der Heilig-Geist-Spital-Stiftung mit der Caritas sich darauf verständigt, dass sie das Altenheim übernehme. Im Oktober 2015 war dann der Grundstein für das neue Caritas-Seniorenzentrum gelegt worden. Im Juli 2017 wurde das Richtfest gefeiert. Die Segnung der Kapelle wirft einen Blick voraus auf die letztliche Fertigstellung. Der Umzug aus dem alten Heilig-Geist-Spital direkt gegenüber in den Neubau ist für den Beginn des neuen Jahres 2018 geplant.

Das alte Gebäude, das als Altenheim bis zum Umzug genutzt werden wird, entspricht nicht mehr umfassend den heutigen gesetzlichen Anforderungen an eine stationäre Pflegeeinrichtung. Die Stadt Landsberg hat den Bau sowie den anschließenden Betrieb an die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, einer hundertprozentigen Tochter des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., zu übergeben. 13,3 Millionen Euro investiert der Augsburger Diözesan-Caritasverband für das Bauprojekt. Das neue Heilig-Geist-Spital hat drei Etagen. Die Zimmer für insgesamt 117 Seniorinnen und Senioren sind kleinen Wohneinheiten zugeordnet. 

Infos zur Segnung der Kapelle:

Die Segnung folgt dem Ritus "Segnung einer Kapelle und eines Altars" im Benediktionale, einem Buch, in dem verschiedene Segensgebete und Segensriten vorgegeben sind. Wichtig ist hier zu wissen, dass diese Segnung eine Segnung ist, die dem Bischof vorbehalten ist, d.h. die in der Regel auch vom Bischof selbst vorzunehmen ist, wobei er sie auch an einen Priester delegieren kann. Mit der Segnung im Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital in Landsberg wird dessen neue Hauskapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg seiner eigentlichen Bestimmung übergeben. Der Ritus sieht vor, dass vor der Lesung der Ambo gesegnet wird, nach der Predigt dann die Kapelle selbst und der Altar. Nach der Kommunion folgt die Segnung des neuen Tabernakels. Hierzu werden jeweils entsprechende Segensgebete gesprochen.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 20.10.2017
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Landsberg/Lech

Nach 8 Monaten Bauzeit ein einwandfreies Ergebnis

Pressemitteilung Landsberg/Lech

„Weiterer Meilenstein“ auf dem Weg zum neuen Heilig-Geist-Spital gesetzt

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Altenhilfe

Multimedia

Galerie

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete die neue Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg. (Bernhard Gattner)
Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete die neue Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg. (Bernhard Gattner)

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete die neue Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete die neue Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg.

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete den Ambo als den Ort der Verkündigung des Wortes Gottes.  (Bernhard Gattner)
Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete den Ambo als den Ort der Verkündigung des Wortes Gottes.  (Bernhard Gattner)

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete den Ambo

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete den Ambo als den Ort der Verkündigung des Wortes Gottes.

Bischof Dr. Konrad Zdarsa wünschte allen, dass die Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg zum Ort werde, wo sie die Nähe und die Liebe Gottes erfahren könnten. (Bernhard Gattner)
Bischof Dr. Konrad Zdarsa wünschte allen, dass die Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg zum Ort werde, wo sie die Nähe und die Liebe Gottes erfahren könnten. (Bernhard Gattner)

Bischof Dr. Konrad Zdarsa

Bischof Dr. Konrad Zdarsa wünschte allen, dass die Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg zum Ort werde, wo sie die Nähe und die Liebe Gottes erfahren könnten.

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete neben der Kapelle insgesamt, den Ambo als den Ort der Verkündigung des Wort Gottes und den Altar als Ort der Eucharistiefeier wie auch nach dem Kommunionempfang den Tabernakel als den Ort der Aufbewahrung des Allerheiligsten. (Bernhard Gattner)
Bischof Zdarsa segnet den Altar der Heilig-Geist-Kapelle (Bernhard Gattner)

Bischof Zdarsa segnet den Altar der Heilig-Geist-Kapelle

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete neben der Kapelle insgesamt, den Ambo als den Ort der Verkündigung des Wort Gottes und den Altar als Ort der Eucharistiefeier wie auch nach dem Kommunionempfang den Tabernakel als den Ort der Aufbewahrung des Allerheiligsten.

Die Taube als Zeichen des Heiligen Geistes hängt vor dem goldenen Altarbild mit dem Dreieck als Symbol der Dreifaltigkeit Gottes.  (Bernhard Gattner)
Die Taube als Zeichen des Heiligen Geistes hängt vor dem goldenen Altarbild mit dem Dreieck als Symbol der Dreifaltigkeit Gottes.  (Bernhard Gattner)

Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg

Die Taube als Zeichen des Heiligen Geistes hängt vor dem goldenen Altarbild mit dem Dreieck als Symbol der Dreifaltigkeit Gottes.

Die Sonne strahlte während des Segnungsgottesdienstes mit aller Kraft in die Kapelle.   (Bernhard Gattner)
Die Sonne strahlte während des Segnungsgottesdienstes mit aller Kraft in die Kapelle.   (Bernhard Gattner)

Segnung der Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg

Die Sonne strahlte während des Segnungsgottesdienstes mit aller Kraft in die Kapelle.

Während des Segnungsgottesdienstes strahlte die Sonne mit aller Kraft in die Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg.  (Bernhard Gattner)
Während des Segnungsgottesdienstes strahlte die Sonne mit aller Kraft in die Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg.  (Bernhard Gattner)

Segnung der Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg-2

Während des Segnungsgottesdienstes strahlte die Sonne mit aller Kraft in die Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg.

Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnet den Tabernakel der Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg.  (Bernhard Gattner)
Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnet den Tabernakel der Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg.  (Bernhard Gattner)

Bischof Zdarsa segnet den Tabernakel der Heilig-Geist-Kapelle

Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnet den Tabernakel der Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg.

Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Brigitta Hofmann bedankt sich bei Bischof Dr. Konrad Zdarsa für die Segnung der Kapelle des Heilig-Geist-Spitals.  (Bernhard Gattner)
Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Brigitta Hofmann bedankt sich bei Bischof Dr. Konrad Zdarsa. (Bernhard Gattner)

Geschäftsführerin Brigitta Hofmann beim Festakt nach der Segensfeier

Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Brigitta Hofmann bedankt sich bei Bischof Dr. Konrad Zdarsa für die Segnung der Kapelle des Heilig-Geist-Spitals.

Außenansicht der modern gestalteten Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg. (Bernhard Gattner)
Außenansicht der modern gestalteten Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg . (Bernhard Gattner)

Außenansicht der modern gestalteten Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg

Außenansicht der modern gestalteten Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025