Sorgenvolle Blicke der Ausflügler am Morgen des 15. September 2015: Der Himmel war grau und erste Regentropfen fielen. Doch die Bewohner der Wohnbereiche St. Barbara und St. Franziskus des Altenzentrums St. Nikolaus waren sich einig: Wir fahren! Mit Schirm, Charme und Regencape bewaffnet, ging es gut gelaunt los in Richtung Mosel zum Schiffsanleger. Kaum waren alle Teilnehmer an Bord der "Moselperle", hatte Petrus ein Einsehen und der Himmel klarte auf. Die Freude war groß und fröhliche Mosellieder erklangen.
Die Ausflügler vor dem Kloster MachernFoto: Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues
Vorbei an den berühmten Mosellagen "Graacher Himmelreich" und der "Wehlener Sonnenuhr" ging die Reise weiter zur Zeltinger Schleuse. Viele der Senioren, ehemalige Winzer oder Winzerfrauen, erzählten munter von ihren Erlebnissen und der Arbeit im Wingert. Die Schleusenfahrt löste unter den Schiffsreisenden eine Debatte über die Technik aus: "Tor auf - Tor zu?" "Wie geht’s rauf und runter?" Alles wurde genau erklärt und als sich die Schleusentore öffneten, staunten viele beim Anblick der riesigen Pfeiler des entstehenden Hochmoselübergangs. Die Ingenieurskunst wurde erneut bewundert, kritisch betrachteten die Senioren jedoch den Eingriff in die Mosellandschaft.
Direkt gegenüber dem Weinort Zeltingen am Schiffsanleger angekommen, ging es zügig zum eigentlichen Ausflugsziel, der ehemaligen Zisterzienserinnen-Abtei Kloster Machern. Von der Reise hungrig, freuten sich die Ausflügler beim Betreten des wohlig warm beheizten und liebevoll eingedeckten Saales auf das Mittagessen. Dieser Saal ist gleichzeitig eine Außenstelle des Standesamtes von Bernkastel-Kues und entsprechend festlich gestaltet. Romantische Gefühle kamen bei den beiden anwesenden Seniorenpaaren auf, die sich im Altenheim St. Nikolaus kennengelernt haben und seither verliebt und freundschaftlich verbunden sind. Das Ja-Wort wollte sich jedoch keiner an diesem Tag geben, denn das Heiraten will auch im Alter gut überlegt sein. Bei erstklassigem Service und leckerem Essen fühlten sich die Ausflügler verwöhnt wie im Luxus-Urlaub.
Anschließend stand die Besichtigung der ehemaligen Klosteranlage auf dem Programm. Klosterpark, Brauhaus, Kloster Destille, Klosterbrauerei und Klosterkapelle wurden besichtigt. Der Klosterpark mit seinem duftenden Kräutergarten und den wunderbaren Rosen lud zu einem ausgiebigen Spaziergang ein. Nun war es Zeit für die Heimreise. Wieder an Bord der "Moselperle", waren alle müde und zufrieden und genossen die Schifffahrt in der nachmittäglichen Spätsommersonne.
Im Altenzentrum St. Nikolaus in Kues angekommen, plauderten die Senioren wieder munter drauflos, erzählten begeistert von "Riesenschnitzel" größer als die Teller. Die 100-jährige Bewohnerin Hildegard-Charlotte Schmidt bedankte sich voller Freude mehrfach für das tolle Erlebnis und hatte sich zuvor schon bei der freundlichen Servicekraft im Kloster Machern mit den Worten entschuldigt: "Nicht, dass sie glauben, es hätte nicht geschmeckt, aber mit meinen hundert Jahren kann ich nicht mehr so viel essen. Alles war wunderbar!"
Ein besonderer Dank der Bewohner und Mitarbeiter des Altenzentrums St. Nikolaus, das zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehört, gilt den vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die ein solcher Ausflug nicht möglich wäre.