In den Außenanlagen des Altenzentrums St. Nikolaus, das zur St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH gehört, wurden am 2. Juli 2016 das traditionelle Sommerfest und das 20-jährige Bestehen der hauseigenen Tagespflege St. Anna gefeiert. Passend zum Motto "Liebe ist …" sangen die Mitarbeiter und Gäste zu Beginn einen Schlager-Klassiker der 1960er-Jahre.
Die Gäste genießen das Sommerfest in den Außenanlagen des Altenzentrums St. Nikolaus.Foto: Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues
In seiner Begrüßungsansprache würdigte Einrichtungsleiter Ralf Juchem die erfolgreiche Entwicklung der Tagespflege unter der Leitung von Sigrid Wagner. "Mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen werden die Tagesgäste dort von qualifizierten Fachkräften umsorgt. Die Betreuten erleben glückliche Momente, verbringen den Tag in guter Stimmung und kommen gerne wieder", so Ralf Juchem.
Mit einem Gottesdienst, gestaltet von Klara Ehlen und den Mitarbeiterinnen der Tagespflege, startete das Fest feierlich. "Liebe ist … vielfältig, Liebe ist … auch die Arbeit der Mitarbeiter dieser Einrichtung, Menschen mit Menschen…", führte Klara Ehlen das Motto im Gottesdienst weiter und endete mit der heiteren und besinnlichen Legende von der Erschaffung der Altenpflegerin.
Bevor das hauseigene Küchenteam selbstgebackenen Kuchen zum Kaffee servierte, tanzten einige Bewohner und Mitarbeiter, bunte Tücher schwingend, im Sitzen den Mexikanischen Walzer von Johann Strauß. Ein Highlight des Festes war der Auftritt der Kindertanzgruppe des Karnevalsvereins Oestelbachlerchen 1978 Osann e.V., angeleitet von den Trainerinnen Ellen Beucher und Eva Schweisel. In ihren farbenfrohen Kostümen tanzten die acht- bis zwölfjährigen Mädchen zu Sambarhythmen und begeisterten das Publikum.
Gemeinsames Singen mit dem St.-Anna-Chor der TagespflegeFoto: Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues
Der St.-Anna-Chor, bestehend aus Gästen und Mitarbeitern der Tagespflege, sang Moselmelodien und Volkslieder. Mit viel Applaus belohnten die Zuhörer den Chor. Ganz besonders freuten sich die Gäste auf den Auftritt des Musikvereins Harmonie Graach 1926 e.V. unter Leitung von Achim Kerpen. Zum Abschluss des Fests genossen Bewohner und Gäste gemeinsam das Abendessen mit frisch zubereiteten Salaten und Gegrilltem aus der hauseigenen Großküche.
"Am besten hat mir der Musikverein gefallen, am zweitbesten der leckere Erdbeerkuchen. Jetzt bin ich müde, matt und glücklich", kommentierte ein Bewohner das gelungene Sommerfest. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiter, Akteure und die ehrenamtliche Helfergruppe Gruppe "Vergiss-mein-nicht".