Führungswechsel im Caritas-Altenzentrum St. Josef in Blieskastel: Neuer Kapitän an Bord ist Peter Zwing. Ein Steuermann, der auf Bedachtheit, Authentizität und einen festen Glauben setzt. Er löst Jutta Asal-von Wuthenau ab, die vier Jahre lang die Geschicke des Hauses gelenkt und es auf Erfolgskurs gebracht hat. Nun strebt sie einer anderen Aufgabe entgegen und übergab das Ruder an ihren Nachfolger.
Ein Ereignis, dessen doppelte Bedeutung am 11. April in feierlichem Rahmen gewürdigt wurde. Gäste von nah und fern füllten das Foyer des Caritas-Altenzentrums St. Josef, um an der Verabschiedung Jutta Asal-von Wuthenaus und der gleichzeitigen Amtseinführung von Peter Zwing teilzunehmen. Zwei kurzweilige, mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm gestaltete Stunden ließen keinen Zweifel offen: Mit dem 34-jährigen Peter Zwing „zieht nicht nur ein junger Chef ins Caritas-Altenzentrum St. Josef ein, sondern auch ein Mann, der sich seit seiner Jugend dem Geist der Caritas verschrieben hat“, betonte Caritasdirektor Vinzenz du Bellier in seiner Rede. Bereits der Zivildienst führte Peter Zwing ins Edith-Stein-Haus in Lautzkirchen. Die Arbeit mit psychisch kranken Menschen beeinflusste seine Berufswahl nachhaltig. Anstatt wie ursprünglich geplant eine Laufbahn als Chemieingenieur einzuschlagen, entschied er sich für das Studium der Sozialarbeit. 2008 übernahm er im Kaiserslauterer Caritas-Altenzentrum St. Hedwig den Bereich des Sozialdienstes und arbeitete sich außerdem in die Dienstplangestaltung ein.
„Dabei habe ich wichtige Erfahrungen gesammelt, die mir bei der neuen Herausforderung mit Sicherheit zugute kommen.“ Im Gepäck hat Zwing auch seine ganz eigenen Visionen, die er in seiner neuen Funktion als Leiter des Caritas-Altenzentrums St. Josef umsetzen möchte. Das jedoch mit Umsicht, denn von dem Motto „Neue Besen kehren gut“ im herkömmlichen Sinne hält er wenig. Ändern nur um des Änderns willens ist nicht sein Stil. „Mir geht es darum, die Lebensumstände unserer Bewohner so positiv wie möglich zu gestalten. Wenn bestehende Bedingungen dazu beitragen, wäre es doch paradox, daran zu rütteln“, sagt Zwing. Deshalb möchte er Bewährtes bewahren und Neuerungen nur dann in Betracht ziehen, wenn sie Sinn machen. Dabei setzt er auf Kommunikation, Transparenz und „eine Tür, die den Bewohnern und Mitarbeitern jederzeit offen steht.“
Während es den gebürtigen Saarländer von Kaiserslautern nach Blieskastel verschlägt, tritt die Pfälzerin Jutta Asal-von Wuthenau den umgekehrten Weg an. Allerdings mit dem gleichen Ergebnis: Beide kehren berufsmäßig in ihre Heimat zurück. In Kaiserslautern setzt Asal-von Wuthenau ihre Laufbahn an der Spitze des Caritas-Altenzentrums St. Hedwig fort, wo sie auf Volker Werle, den langjährigen Chef des Hauses, folgt. Eine Aufgabe, die sie reizt, auch wenn sie mit einem weinenden und einem lachenden Auge Blieskastel verlässt. Und so lag ein Hauch von Wehmut in der Luft, als die Belegschaft nach vielen persönlichen Abschiedsdarbietungen ein leises „Sag zum Abschied leise Servus“ anstimmte.
Kontakt:
Caritas-Altenzentrum
St. Josef
In den Lohgärten 6
66440 Blieskastel
Telefon 06842/92030
www.st-josef-blieskastel.de
Text und Fotos: Friederike Jung