Rheine. cpr. Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritasverbandes Rheine wurden im Rahmen einer Feierstunde von der stellvertretenden Vorsitzenden des Caritasrates Ursula Tümmers, vom Caritas-Vorstand Dieter Fühner, Abteilungsleiter Klaus Jäger sowie dem Vorsitzenden der Mitarbeitervertretung Thomas Brockhaus für langjähriges Engagement in einem kirchlichen Verband mit dem Caritas-Ehrenzeichen geehrt. Für ihren Einsatz erhielten sie das Ehrenzeichen der Caritas in Silber. Vorstand Dieter Fühner, der selbst auch zu den Jubilaren gehörte, dankte in seiner Begrüßung den Mitarbeitern für ihre langjährige Arbeit für die Caritas. „Sie haben mit ihrem langjährigen Engagement die kirchlich-caritative Arbeit geprägt und sind für viele Menschen, die unsere Unterstützung benötigen, ein verlässlicher und kompetenter Ansprechpartner“, so Fühner. Auch Thomas Brockhaus, Vorsitzender der Mitarbeitervertretung, dankte den Kollegen für die Qualität und Verlässlichkeit in ihrer Arbeit. Gemeinsam überreichten Ursula Tümmers, Dieter Fühner und Thomas Brockhaus im Namen des Deutschen Caritasverbandes und des Diözesancaritasverbandes Münster die Caritas-Ehrenzeichen, Blumen sowie einen Gutschein für das KAFFEEHAUS an die Jubilare. Musikalisch begleitet wurde die kleine Feierstunde durch die Gruppe „LautStark“ der Caritas-Emstor-Werkstätten.
Folgende Mitarbeiter wurden für ihren langjährigen kirchlich-caritativen Dienst geehrt:
Marita Breulmann(Dreikönigs-Kindergarten), Anne Brockhaus (Caritas-Marienstift), Dieter Fühner (Vorstand), Hans Held (Caritas-Marienstift), Christel Heßler (Schwangerschaftsberatung), Ludger Jaeger (Caritas-Marienstift), Helga Kohne (Caritas-Emstor-Werkstätten), Franz-Josef Löchte (Christophorus-Schule) Hedwig Reinke (Caritas-Marienstift), Dorothea Teigeler(Haus St. Antonius), Christiane Westkamp (Christophorus-Schule), Anna Zeitler-Schlöder (Ökumenisch Ambulantes Hospiz).