Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Caritasverband FRG Schlägl

Kraft für die nächsten Jahre

Caritasverband FRG e. V. schenkt Mitarbeitern wieder eine gemeinsame Auszeit.

Erschienen am:

30.08.2022

Herausgeber:
Kreis-Caritasverband Freyung-Grafenau e.V.
Geschäftsstelle | Fachgebiet Kommunikation
Passauer Straße 8a
94078 Freyung
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-13
08551 916 30-20
08551 916 30-20
claudia.grimsmann@caritas-freyung.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Teilnehmer am diesjährigen Jubiläumstag. Sie wurden für insgesamt 785 Berufsjahre geehrt (siehe Liste). Foto: (c) Grimsmann | Caritas FRG.

FRG | Mit mehr als 430 Angestellten in den vielen Diensten, Beratungsstellen und Projekten zählt der Kreis-Caritasverband zu einem der größten Arbeitgeber im Landkreis. Auch er ist vom Fachkräftemangel und dem negativen Wachstum in der Landkreisbevölkerung betroffen. Aber nicht deshalb legt der Verband größten Wert auf seine "Perlen", wie die Caritas Mitarbeiter gerne bezeichnet werden: "Bei uns wird ein wertschätzender und achtsamer Umgang mit den Mitarbeitern von jeher gepflegt. Uns ist die Augenhöhe wichtig - egal welches Berufsfeld oder welche Funktion jeder Einzelne hat", weiß Alexandra Aulinger-Lorenz. Die Vorständin verantwortet sich seit 2017 in ihrer Funktion um den Bereich der Mitarbeiter-Gewinnung und -Bindung. "Der oft zitierte ‚Spirit in der Caritas‘ gehört gehegt und stets im Fokus behalten!"

Schon die griechischen Philosophen wussten es: Im Gehen kommen die besten Gespräche zustande. Foto: (c) Grimsmann | Caritas FRG. 

Besonderes "Vergelt´s Gott" für die Treue

Seit fünf Jahren wird im regionalen Wohlfahrtsverband ein sehr persönlicher Ansatz gepflegt, um den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Anerkennung auszudrücken:
Während die Mitarbeiter zur 10-jährigen Verbandszugehörigkeit eine kleine Feier in der Einrichtung ausgerichtet bekommen, gönnt die Verbandsführung denen, die bereits 20 oder mehr Jahren in Lohn und Brot stehen, diesen speziellen Jubiläumstag: Eine Auszeit mit viel Raum für gute Gespräche und in entspannter Atmosphäre - auf spiritueller, aber auch kulinarischer Ebene.
In diesem Jahr war der Austragungsort des Jubiläumstags das Stift Aigen Schlägl in Oberösterreich.  "Ein jeder hat viele Jahre Dienst am Menschen geleistet. Jeder hat eigene wichtige Aufgaben, die er erfüllen muss", weiß die Fachberaterin Margarethe Aigner (Mitarbeiter-Pastoral).

Die Fragen an den einzelnen „Dating“-Stationen waren nicht immer ganz einfach. Aber halfen, sich auf die Rückschau von vielen Berufsjahre persönlich einzulassen. Foto: (c) Grimsmann | Caritas FRG.

Kollegen kennenlernen, die man sonst nicht trifft

"Die Kollegen kommen dort in einer Gruppe zusammen, die für alle im Berufsalltag so nie umzusetzen wäre. Alles ohne Termin- oder Erwartungsdruck. Es geht hier ausschließlich um den Menschen, dem ‚Danke‘ gesagt wird!" Margarethe Aigner begleitete von Anfang an die Jubiläumstage bei der regionalen Caritas, inhaltlich und organisatorisch. Gemeinsam mit Maria Wotschal (Referentin des Vorstands) sichert sie seither das Gelingen der Auszeittage. Dabei ändert sich der Ablauf des Mitarbeitertages über die Jahre kaum: Dem gemeinsamen Frühstück und der Vorstellungsrunde folgte ein Speed Dating zum besseren Kennenlernen untereinander.
In 2er-Teams mit wechselnder Besetzung wurden über sehr persönliche Momente der Caritaszeit gesprochen: Erinnerungen an das Vorstellungsgespräch wurden ausgetauscht. "Im Warten zum Termin habe ich rausgefunden, dass sich auf meine Stelle an der Schule mehr als 55 Bewerber gemeldet hatten. Ich wollte sofort wieder umkehren. Aber eine Mitarbeiterin machte mir Mut und sagte, ich sei nun doch schon einmal hier und da könnte ich es doch einfach versuchen. Und tatsächlich: Es hat geklappt, seither habe ich es noch keinen Tag bereut!" Eine weitere Teilnehmerin war sich sicher, dass sie bestimmt nach ihrer Vorstellung nicht bei der Caritas genommen werden würde und räumte mit ihrer Schilderung gleichzeitig mit einem hartnäckigen Vorurteil auf: "Ich beantwortete die Frage, ob ich mir auch noch eine kirchliche Eheschließung vorstellen könne, ganz klar mit der Aussage, dass ich nicht ‚käuflich‘ sei. Ich wurde genommen, das hätte ich nicht gedacht!" Es waren damals noch andere Zeiten: Es war schwer, heimatnah qualifizierte Arbeitsplätze im sozialen Bereich zu finden, Fachkräftemangel gab es nicht. Aber eines änderte sich als Mitarbeiter im sozialen Berufsfeldern nie: Freude und Leid liegen hier sehr nahe im beruflichen Alltag beieinander. "Mein allererstes Kind in der Individualbetreuung werde ich nicht vergessen. Thomas begleitete ich ab der SVE (Schulvorbreitende Einrichtung), ihm wurde mit seinen Handicaps eine nur kurze Lebensspanne vorhergesagt. Aber dann machte er sogar seinen Abschluss bei uns an der Caritasschule. Als er dann wenige Jahre   später verstarb, hat mir das den Boden unter den Füßen weggezogen. Er bleibt einfach immer ein Teil von mir!"

Kraft fürs Weiterzumachen

Nach diesen - für jeden sehr persönlichen Momenten - folgte die Einordnung der langen Berufsjahre in das damalige Weltgeschehen: Von der Jahrhundertflut oder dem Grand Prix-Gewinn von "Ein bisschen Frieden" (Nicole) bis hin zum Bosnienkrieg oder den Tod von Lady Di und Astrid Lindgren. Die Rückschau endete mit Bewerbungsfotos - soweit noch auffindbar - der jeweiligen "Amtsjubilare". Und läutete die Übergabe der Diensturkunden ein. Dem Mittagsmenü in der Klostertaverne, folgte eine spirituelle Impulswanderung aller um die Stiftsanlagen. Der Rest des Nachmittags war zur individuellen Gestaltung vorgesehen, aber die meisten fanden sich zum gemütlichen Plausch im Gastgarten ein. Eine kurze Andacht und Reflexionsrunde beschloss den Auszeit-Tag 2022. "Wenn gerade in der Reflexionsrunde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern geäußert wird, wie gut ihnen diese Stunden des Miteinanders getan haben", freute sich die Vorstandsreferentin Maria Wotschal, "und, dass sie Kraft zum Weitermachen gegeben haben, dann war die Veranstaltung ein voller Erfolg!"

Für insgesamt 665 Berufsjahre geehrt:

10 Jahre
Claudia Autengruber (KCV-Geschäftsstelle)
Brigitte Binder (Erziehungsberatung)
Brigitte Diermaier (Ambulant Betreutes Wohnen)
Danja Duckstein (Interdisziplinäre Frühförderstelle)
Christine Gadring (Caritasschule Heilpädagogische Tagesstätte)
Katharina Garhammer (Ambulant Betreutes Wohnen)
Judith Heimpold(Caritasschule / Heilpädagogische Tagesstätte)
Stephanie Hötl,(Flexible Jugendhilfe)
Marco Krenn (Ambulant Betreutes Wohnen)
Daniel Pauli (Caritasschule / Heilpädagogische Tagesstätte)
Sandra Zillner (Ambulant Betreutes Wohnen)
20 Jahre
Margaretha Abel (Sozialstation)
Sabine Blöchl (Caritasschule / Heilpädagogische Tagesstätte)
Isolde Buchecker (Sozialstation)
Martina Grindinger (Caritasschule / Heilpädagogische Tagesstätte)
Andrea Gotzmann-Steinhofer (Beratungsstelle für psych. Gesundheit)
Heide-Maria Haidn (Psychosoziale Suchtberatung)
Sonja Kiblböck (Ambulant Betreutes Wohnen)
Beate Krieg (Sozialstation)
Petra Lindner (KCV-Geschäftsstelle)
Anita Steininger-Stöckl (Flüchtlings- und Integrationsberatung)
25 Jahre
Petra Drexler (Interdisziplinäre Frühförderstelle)
Rebecca Knödlseder (Sozialstation)
Sonja Köppl (Sozialstation)
Sonja Michl (Sozialstation)
Claudia Schrank (Flüchtlings- und Integrationsberatung)
Marika Weiß (Sozialstation)
30 Jahre
Elke Jutz ((Caritasschule / Heilpädagogische Tagesstätte)
Elke Pichler (Caritasschule / Heilpädagogische Tagesstätte)
35 Jahre
Sonja Michl (KCV-Personalabteilung)
Veronika Kandlbinder (Sozialstation)
Marie-Luise Kümmerl (Erziehungsberatung)
40 Jahre
Josef Kreipl (KCV-Allgemeine Sozialberatung, Schuldner- und Insolvenzberatung)


Fotos: (c) Grimsmann | Caritas FRG.

Teaserbild und Foto 1: Die Teilnehmer am diesjährigen Jubiläumstag.
Foto 2: Schon die griechischen Philosophen wussten es: Im Gehen kommen die besten Gespräche zustande.
Foto 3: Die Fragen an den einzelnen "Dating"-Stationen waren nicht immer ganz einfach. Aber halfen, sich auf die Rückschau von vielen Berufsjahre persönlich einzulassen.

Autor/in:

  • M.A. Claudia Maria Grimsmann
Zuletzt geändert am:
  • 07.09.2022
Quelle: caritas-frg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025