Im Gespräch mit Moderatorin Eva-Maria Jazdejewski (l.) und Landrat Dr. Schulze Pellengahr (re.) geben (v.l.) Sonja de Vries, Britta Wisse und Anika Sievers Einblicke in ihre Arbeitsbereiche in der Caritas.Ursula Hoffmann
Für ein solches Wirken bedarf es Menschen, die der Caritas ein Gesicht geben. In welch vielfältiger Weise dies geschieht, angepasst an den immensen Wandel, den die Gesellschaft seit der Gründung örtlicher Caritas-Verbände im Jahr 1969 durchlaufen hat, machen die Feierlichkeiten nachdrücklich deutlich.
Vertreter des Verbandes, der Politik, der Kirchengemeinden und des Ehrenamtes sind der Einladung gefolgt und beginnen den Tag mit einem von Bischof Dr. Felix Genn und Kreisdechant Johannes Arntz feierlich zelebrierten Gottesdienst in der St.-Lamberti-Kirche. In seiner Predigt geht Genn auf die Neuorientierung der Caritas ("der Mensch gewordenen Liebe Gottes") als Antwort auf bewegte Zeiten ein, betont, dass Liebe nicht nur ein Gefühl sei, sondern Frauen und Männer braucht, die mit beruflicher Qualifikation Notlagen erkennen und kompetent angehen.
Bischoff Genn und Kreisdechant Arntz zelebrierten den Festgottesdienst.CV / Gerburgis Sommer
"Ein 50. Geburtstag ist ein ganz besonderes Fest in der Mitte der Zeit - die bereits umschifften Klippen des Lebens haben die nötige Reife gegeben", eröffnet charmant Moderatorin Eva-Maria Jazdzejewski vom Placebotheater Münster den Festakt in der Aula des Pius-Gymnasiums. Vorstand Christian Germing hebt in seiner Begrüßung die Notwendigkeit heraus, Menschen im Blick zu behalten, die keine Lobby haben und dankt neben den Kooperationspartnern aus Kirche und Politik auch den Ehrenamtlichen, die die Caritas entscheidend geprägt haben.
Wie viele Gesichter diese hat, zeigt eindrucksvoll ein Kurzfilm der "Young Caritas", in dem Menschen von der Altenpflegerin über Beschäftigte der Werkstätten bis zum Ressortleiter und dem Ehrenamtler über die Facetten ihrer Arbeit erzählen.
Die Moderatorin im Gespräch mit Valentin Kettelhake aus Lüdinghausen, der 41 Jahre lang ehrenamtlich als stellvertretender Vorstand die Geschicke des Caritasverbandes mitprägte.CV / Gerburgis Sommer
Auch in zwei Gesprächsrunden mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und dem Diözesancaritasdirektor Heinz-Josef Kessmann berichten Fachkräfte der Caritas von der Werkstattleiterin über die Pflegefachfrau bis zur Sozialraumakteurin über ihre konkrete Arbeit. So ist Anika Sievers durch eigene Psychiatrie-Erfahrungen eine Expertin in eigener Sache und damit, wie sie schmunzelt, "Genesungsbegleiterin". Oder Maida Mchiche, die fünf Sprachen spricht, erreicht im Bereich Integration und Migration die Hilfesuchenden vor allem durch ihre Muttersprache Arabisch.
Für unterhaltsame musikalische Zwischentöne mit einer Zeitreise durch die letzten 50 Jahre sorgt das "Trio-Spontan" und gekleidet in die bunten Farben des Logos setzt ein Ensemble der Freilichtbühne mit dem Lied "Lasst uns das Leben feiern" aus dem Musical "Altgold" einen emotionalen Schlusspunkt. (Quelle: Allgemeine Zeitung Coesfeld)
Zahlreiche Ehrenamtliche waren der Einladung zur Jubiäumsfeier gefolgt.CV / Gerburgis Sommer