Wir laden Sie herzlich ein, das "Friedenslabor" und die Ausstellung "Nicht böse gemeint!?" im LWL-Museum "Textilwerk" an der Uhlandstraße 50 in Bocholt vom 4. bis 22. März 2024 zu besuchen.
Entdecken Sie die Ausstellung des "Friedenslabors" in Bocholt! Das Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Bildungsbüro und dem LWL-Museum "Textilwerk" ermöglicht ein interaktives Erlebnis über Frieden, Freiheit, Widerstand und Sicherheit. Gleichzeitig lädt die Ausstellung "Nicht böse gemeint!?" dazu ein, Bewusstsein für Diskriminierung zu schaffen und Strategien zu entwickeln, um ein offenes und tolerantes Schulumfeld zu fördern.
FriedenslaborFoto: Anna van Kooij
Die Ausstellung entstand durch eine Kooperation zwischen der Integrationsagentur, Schwerpunkt Antidiskriminierungsarbeit, des Caritasverbandes, der Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit des Deutschen Roten Kreuzes, der Regionalen Schulberatungsstelle und dem Kommunalen Integrationszentrum.
Die Ausstellung "Nicht böse gemeint!?" wird gefördert durch das Programm "Komm-an NRW" des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sowie von der Landesstelle für Schulpsychologie und Schulpsychologisches Krisenmanagement.
Informationen zu den Aktionswochen 2024
Ausstellung "Nicht böse gemeint!?"Foto: Kreis Borken
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus stehen unter dem Motto "Menschenrechte für alle!". In einer Welt, in der viele glauben, dass Menschenrechte selbstverständlich sind, zeigt der Alltag oft ein anderes Bild. Menschen werden weiterhin aufgrund von Gesinnung, Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung oder Vorurteilen diskriminiert. Meinungen, die die Menschenwürde verletzen, finden immer noch Zuspruch.
Es ist an der Zeit, das "Wegsehen" zu beenden. Die Beteiligung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus bietet die Gelegenheit, gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen. Weitere Informationen und Anmeldung zu den Ausstellungen:
Für Schulklassen aus dem Kreis Borken übernimmt der Kreis Borken die Kosten für den Besuch im "Friedenslabor". Für Buchungen können Sie sich an folgende Kontaktdaten wenden: E-Mail textilwerk@lwl.org, Telefon 02871 21611-210. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Website https://textilwerk.lwl.org/de.
Schulen, die die Ausstellung "Nicht böse gemeint!?" in ihren Räumlichkeiten zeigen möchten, können sich bei der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Borken melden. Kontakt: Herr Regen, u.regen@kreis-borken.de, Telefon 02861 681-4246.