neuen Systems auszutauschen.
Verstanden sich gut: Hausnotrufkundin Elisabeth Frings aus Gürzenich und Caritas-Geschäftsführer Dirk HuckoLehwald/Caritas
"Der Tipp mit dem Hausnotruf kam von einer Kegelfreundin. ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt, in dieser Runde bin ich nämlich die Jüngste" schmunzelt die rüstige Seniorin, die ihren Haushalt noch gut alleine regelt. Ein Sturz zu Hause war der Auslöser sich ein solches System zuzulegen. Die Nummern der Familie sind natürlich in einem Handy gespeichert, aber im Notfall nützt das mitunter wenig, vor allem wenn man es in der Wohnung nicht am Körper trägt. Der Notrufknopf - wahlweise an einer Kette oder an einem Armband - gibt auch Tochter Johanna Floßdorf Sicherheit, dass immer schnell die richtige Hilfe vor Ort ist, auch wenn die Angehörigen beispielsweise weiter entfernt arbeiten.
"Stürze sind eine der häufigsten Gefährdungsursachen. Der Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben in den eigenen vier Wänden ist besonders für Alleinstehende und Senioren von großer Bedeutung" so Dirk Hucko. Der Hausnotruf der Caritas kann diesen Wunsch gerade für diejenigen Menschen erfüllen, die durch ihr Alter, durch Krankheit oder eine Behinderung ein höheres Bedürfnis nach Sicherheit haben.
Der "Funkfinger" des Hausnotrufs, ermöglicht es im Notfall schnell Hilfe auf Knopfdruck anzufordern - über eine Sprechverbindung ist man sofort mit der Hausnotruf-Zentrale verbunden, die nachfragt und sich kümmert - drahtlos und aus jedem Raum der Wohnung. Dazu ist nicht einmal ein Festnetzanschluss des Telefons notwendig.
Geschulte Mitarbeiter nehmen den Notruf rund um die Uhr entgegen, informieren Vertrauenspersonen oder rufen professionelle Hilfe. Die Caritas hat zudem ein kreisweites Netz von Mitarbeitern in den acht Caritas-Pflegestationen in der Region, die rund um die Uhr in Bereitschaft stehen.
Beratung und Bestellungen für das Hausnotrufsystem werden in allen acht Beratungsbüros und den acht Pflegestationen der Caritas Düren-Jülich angeboten. Unter der Rufnummer 02421 / 481-34 können sich Interessiere auch direkt an die Mitarbeiter des Hausnotrufs werden.
Die Installation zu Hause geht schnell und unkompliziert. In der Grundausstattung kostet das System nur 18,36 € monatlich, die die Pflegekassen in der Regel sogar übernehmen.