Die Bewohnerschaft und die Mitarbeitenden des "Hauses in der Heidenstockstraße" in Mendig haben im Oktober 2023 gemeinsam mit Angehörigen und Gästen den 10. Geburtstag des Wohnangebots gefeiert.
Janine Schwall, Bereichsleiterin Wohnen, begrüßte die Anwesenden zu der Feier und blickte auf die Eröffnung des Hauses vor zehn Jahren zurück. Am 30. August 2013 war das Wohnangebot im Beisein von Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen einer Einweihungsfeier offiziell seiner Bestimmung übergeben worden. "Gemeinsam auf zehn erfolgreiche Jahre mit vielen tollen Begegnungen und Erfahrungen zurückzublicken, erfüllt uns mit großer Freude", so Janine Schwall. "Zugleich sind wir froh und dankbar, die Herausforderungen der Coronapandemie zusammen so gut gemeistert zu haben."
Unterstützt von den Mitarbeitenden, präsentierten die Bewohner/innen bildhaft den Wohn- und Lebensalltag im Haus. Auch das Angebot der hauseigenen Tagesförderung wurde anhand einer großen Fotowand vorgestellt. "Unsere Tagesförderung ist nicht nur individuell, sondern bietet auch Ausflüge in die Natur sowie die Teilnahme an Sport- und Kulturveranstaltungen", so Stephanie Pohl, Bereichsleiterin Tagesförderstätten. Der gemeinsame Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Snacks endete mit guten Gesprächen und der Vorfreude auf weitere Treffen mit den Angehörigen und Gästen.
Das "Haus in der Heidenstockstraße" ist ein Wohnangebot des Caritas Zentrums Mendig, Polch, Mayen und bietet mitten in der Stadt Wohn- und Lebensraum für 24 erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung und differenziertem Unterstützungsbedarf. Tagsüber nutzen die Bewohner/innen die Tagesförderung im Haus oder arbeiten in den Caritas Werkstätten in Mayen und Polch. Das Leistungsangebot ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Alltagsbegleitung für Menschen mit Behinderung.
Bewohner präsentieren den Gästen ihren Wohn- und LebensalltagFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Bewohner mit Angehörigen beim JubiläumsfestFoto: Caritas Zentrum, Mendig