Bewohner und Mitarbeiter des dezentralen Wohnangebots des Caritas Zentrums in der Mendiger Heidenstockstraße 48 luden kürzlich Angehörige und gesetzliche Betreuer zu sich ein.
Reger Austausch in guter Atmosphäre beim Angehörigentag Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Bei Kaffee und Kuchen entwickelte sich ein lebendiger Austausch. Neben organisatorischen Neuigkeiten wurden die Gäste über erfolgreiche Aktionen, aktuelle Angebote und geplante Weiterentwicklungen informiert. Auf besonderes Interesse stießen auch die positiven Erfahrungen aus verschiedenen Urlaubsmaßnahmen, Ausflügen, Sportveranstaltungen, Teilnahmen bei kulturellen Anlässen und Festlichkeiten.
In Mendig treffen Menschen mit Behinderung auf interessierte und engagierte Mitbürger, die sich aktiv für die Verwirklichung einer gleichberechtigten Teilhabe am Leben in der Gemeinde einsetzen. Dies anhand von vielen gelebten Beispielen zu erfahren, erfüllte die anwesenden Angehörigen und gesetzlichen Betreuer mit großer Freude.
In den Gesprächen lernten sich die Gäste untereinander besser kennen und äußerten vielfach den Wunsch nach einem weiteren regelmäßigen Austausch zu teilhabeorientierten und organisationspraktischen Themen. Der Nachmittag endete mit vielen Impulsen und Anregungen, die von Bewohnern, Angehörigen, gesetzlichen Betreuern und Mitarbeitern des Caritas Zentrums aufgegriffen wurden.
Im "Haus in der Heidenstockstraße" stehen seit 2013 insgesamt 24 Wohnplätze zur Verfügung. Das gemeindeintegrierte Wohnhaus des Caritas Zentrums ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Alltagsbegleitung für Menschen mit geistiger Behinderung und differenziertem Unterstützungsbedarf.