Pünktlich um 15:33 Uhr startete am 22. Februar 2017 die traditionelle Kappensitzung im vollbesetzten Speisesaal des Altenzentrums St. Nikolaus in Bernkastel-Kues. Nach dem Einmarsch der Akteure begrüßte Sitzungspräsidentin und stellvertretende Pflegedienstleiterin Diana Inglen-Ludwig die bunt kostümierten Bewohner und deren Gäste. Mit einem dreifach donnernden "Helau!" wünschte sie allen Anwesenden viel Vergnügen bei der Veranstaltung unter dem Motto "Gestern und heut: Spaß an der Freud".
Prinz Henry I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Ursula I. tanzen.Foto: Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues
Das Prinzenpaar, Prinz Henry I. alias Heinz Engel und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Ursula I. alias Ursula Hoffman, beide Tagespflegegäste des Altenzentrums, nahm nach der Proklamation seinen Ehrenplatz ein. Gleich zu Beginn erheiterte Getrud Kappes mit ihrem Gastvortrag "Die perfekte Hausfrau" das närrische Publikum.
Mit Pepp und Tempo zeigten Mitarbeiterinnen der Betreuung anschließend einen Cowboy-Tanz. Für genauso gute Laune sorgten derweil die gesungenen, pfiffigen Antworten des Angeklagten im Verhör vor dem Richter, dargestellt von den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Lieselotte Fuchs und Lotte Scholl. Begeisterung löste auch der Auftritt des Männerballetts aus, das den Mambo aus dem Tanzfilm "Dirty Dancing" präsentierte. Bei der legendären Hebefigur erreichte die Stimmung im Saal ihren Höhepunkt.
Bunt kostümierte Bewohner und Gäste bei der Kappensitzung im Altenzentrum St. NikolausFoto: Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues
Anschließend verteidigte sich Bauer Veilchen alias Gabi Kirst in moselfränkischer Mundart bei der Protokollaufnahme vor Gericht. Im darauf folgenden Sketch "Wenn ich nicht auf der Bühne wär…" zeigten acht Mitarbeiter mit ihrem Tanztheater, was aus ihnen geworden wäre, wenn sie nicht das Leben auf der Bühne gewählt hätten.
Zum Programmabschluss trat die Kindergarde des Karnevalsvereins Oestelbachlerchen 1978 Osann e.V. auf. Unter Leitung der Trainerinnen Ellen Beucher und Eva Schweisel tanzten 15 Mädchen in ihren rot-weißen Kostümen einen klassischen Gardetanz. "Das war die schönste Kappensitzung, die ich seit Langem erlebt habe. Ich habe so viel gelacht!", so der Kommentar einer Bewohnerin des Altenzentrums.
Die Kindergarde des KV Oestelbachlerchen 1978 Osann e.V. bei ihrem AuftrittFoto: Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues
Zum Finale versammelten sich alle Mitwirkenden auf der Bühne und erhielten ein kleines Dankeschön. Die Sitzungspräsidentin bedankte sich im Namen des Hauses bei den zahlreichen ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern, die das Programm aktiv mitgestaltet haben und bei Axel Schmitt für die musikalische Begleitung am Piano. Mit dem Lied "So ein Tag, so wunderschön wie heute" verließen die Anwesenden in fröhlicher Stimmung den Saal.