Am 25. Juni 2017 öffnete das Caritas Zentrum unter dem Motto "Gemeinsam Teilhabe leben" seine Tore zum diesjährigen Sommerfest auf dem Festgelände in Mendig. Seit vielen Jahren hat sich das Sommerfest im Caritas Zentrum zu einer festen Attraktion in Mendig entwickelt, das allen Besuchern, egal ob jung oder alt, ob mit oder ohne Behinderung, einen interessanten und erlebnisreichen Tag bietet.
Von links: Pfarrer Ralf Birkenheier, stellv. Einrichtungsleiterin Astrid Klasen, Landrat Dr. Alexander Saftig, Geschäftsführer Jörg Klärner (St. Raphael CAB), Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel, Einrichtungsleiterin Klaudia Racke-HackenbruchFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Der Startschuss fiel um 11 Uhr mit einem Gemeindegottesdienst im Festzelt. Anschließend begann der Frühschoppen unter musikalischer Begleitung des Musikvereins St. Valerius Baar. Zeitgleich starteten die Attraktionen auf dem weitläufigen Gelände der Einrichtung, darunter der Spielparcours für Jung und Alt, Rundfahrten mit den Trikern, eine Gesundheitsstation, eine Oldtimerausstellung und vieles mehr. Zum wiederholten Mal hatten kreative Mitarbeiter des Caritas Zentrums die Möglichkeit, sich mit ihren selbst hergestellten Produkten zu präsentieren. Diese Stände wurden von den Besuchern des Sommerfests stark frequentiert.
Ab 14 Uhr begann auf der Bühne im Festzelt ein Bühnenprogramm, mitgestaltet unter anderem von dem Mendiger Kindergarten St. Nikolaus, den hauseigenen Tanz- und Musikgruppen, den Tanzgruppen von Karin Becker-Schmitt, den Cheerleadern Funtastics aus Bad Neuenahr sowie der Big Band der Realschule plus aus Mendig. Für eine große Tombola und ein abwechslungsreiches Speisenangebot war ebenfalls gesorgt.
Ein Bewohner und eine Mitarbeiterin des Caritas Zentrums auf dem Dreiradtandem unterwegs.Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Ein besonderes Highlight an diesem Tag war die Vorstellung der zwei neuen Elektro-Spezialfahrräder für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Das Rollstuhlfahrrad "Velo Plus elektro" ermöglicht die Mitnahme eines kompletten Rollstuhls auf einer vor dem Fahrrad installierten Rampe. Bei dem Dreiradtandem "Fun2Go elektro" können beide Nutzer nebeneinander auf dem Fahrrad sitzen und jeder hat eigene Pedale und Lenker. Diese neuen Elektro-Fahrräder ermöglichen Menschen mit Behinderungen eine neue Form der Teilhabe am öffentlichen Leben. Die Finanzierung erfolgt über die Einrichtung sowie über Spenden. Bereits im Vorfeld konnten Sponsoren wie Wolfcraft GmbH, Zeltevermietung Schneider GmbH & Co. KG, Innogy SE, Pax-Bank eG, Network Solution Germany GmbH, Stoffels Ratsstuben, Katholische Frauengemeinschaft Kruft und Versicherer im Raum der Kirchen als Unterstützer gefunden werden.
Aber auch während des Sommerfests wurde die Begeisterung für die beiden Elektro-Fahrzeuge spürbar. Hiervon überzeugten sich Landrat Dr. Alexander Saftig, Pfarrer Ralf Birkenheier und Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel. Ein zufriedener Bewohner, der in Begleitung einer Mitarbeiterin auf dem Dreiradtandem fuhr, sagte: "Die Leute haben alle geguckt, das war was. Demnächst fahre ich mal dahin, wo ich früher gewohnt habe." Kurzum: Das Caritas Zentrum freute sich über ein erfolgreiches Fest mit vielen Besuchern.