Mike Asbach ist begeistert von seinem neuen Arbeitsplatz beim RWZ-Agrarzentrum in Andernach: "Ich unterstütze das Team bei den Arbeiten rund um das Befüllen und Entleeren von den verschiedenen Silos für Getreide und Dünger. Außerdem helfe ich den Kollegen im Bereich der Lagerlogistik. Es ist für mich eine tolle Sache, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt beschäftigt zu sein. Ich freue mich, diese Chance erhalten zu haben."
Mike Asbach im Einsatz beim Agrarzentrum in AndernachFoto: Caritas Werkstätten XTERN
Um sich gut auf den allgemeinen Arbeitsmarkt vorzubereiten, war Mike Asbach zuvor in den Caritas Werkstätten St. Johannes in Mayen beschäftigt. Hier hatte er sich in verschiedenen Arbeitsbereichen qualifiziert, um den Sprung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung außerhalb der Werkstatt zu schaffen. Unterstützt wurde er dabei von den Mitarbeitern der Caritas Werkstätten sowie von dem zuständigen Leistungsträger, der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz. Seit Mai dieses Jahres arbeitet Mike Asbach nun fest angestellt im RWZ-Agrarzentrum. Über das sogenannte Budget für Arbeit wird ein Teil des Bruttoentgelts durch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erstattet.
Michael Fischer, kaufmännischer Leiter des RWZ-Agrarzentrums, sagt: "Wir sind sehr glücklich, einen so zuverlässigen und sehr vielseitig einsetzbaren Mitarbeiter für unser Team gefunden zu haben. Die Zusammenarbeit funktioniert sehr gut. Natürlich müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen, damit das Miteinander so gut gelingen kann."
Mike Asbach (3.v.l.) und das Team des RWZ-Agrarzentrums in AndernachFoto: Caritas Werkstätten XTERN
Für weitere Informationen zum Integrationsmanagement der Caritas Werkstätten steht Doris Hein (Tel. 0 26 54 / 8 98 00 00, E-Mail: d.hein@srcab.de) gerne zur Verfügung. Sie nimmt auch Bestellungen für die kostenlose Broschüre "Beruflicher Ratgeber für Menschen mit Behinderung zur Teilhabe am Arbeitsleben" entgegen.