Zu den ältesten Festen, das die Menschen feiern, gehört das Erntedankfest. Am Ende der Erntezeit wird Gott für alles gedankt, was die Natur uns schenkt. Diese Tradition wird auch im Altenzentrum St. Nikolaus in Kues gerne gewahrt.
Mosella Katrin I. begrüßt das Publikum im Altenzentrum St. Nikolaus.Foto: Altenzentrum Mittelmosel, Bernkastel-Kues
Am 29. September 2016 trafen sich daher zahlreiche Bewohner und Gäste im herbstlich geschmückten Speisesaal, um gemeinsam zu feiern. Mit einem Sitztanz zur Begrüßung begann das Fest. Musikalisch begleitete der Wehlener Eulenchor mit Bärbel Müller am Akkordeon und unter Leitung von Dr. Wolf Englert das gesamte Programm. Bekannte Wein- und Herbstlieder brachten die Anwesenden in Schwung. Viele Füße wippten im Takt, es wurde mitgesungen und einige Bewohner wagten sogar ein Tänzchen. Die Mitarbeiter der Betreuung und die Mitglieder der ehrenamtlichen Helfergruppe "Vergiss-mein-nicht" bereicherten das Programm mit Gedichten und kleinen Erzählungen zur Herbstzeit.
Große Begeisterung brachte der Auftritt der "Wilden Flitzer" des Tanzsportvereins Zeltingen-Rachtig mit ihren Trainerinnen Pauline Riek und Leonie Kappes. Die elf Mädchen und Jungen im Alter von drei bis fünf Jahren tanzten vergnügt für die Senioren, auch die geforderte Zugabe wurde mit Freude gewährt.
Eine gelungene Überraschung war das Eintreffen des Ehrengastes: Mosella Katrin I., Stadtweinkönigin von Bernkastel-Kues. Sie begrüßte das Publikum, berichtete vom Beginn der hiesigen Weinlese und der Hoffnung aller Winzer auf einen guten Jahrgang. Darauf wurde sogleich mit einem Glas Moselwein angestoßen und mit Freude sangen alle: "Oh Mosella…"
Die Senioren waren sich einig: Bunt wie der Herbst, fröhlich wie die Lieder und gut gelungen wie Moselwein, so war der Nachmittag. Mit der besinnlichen Geschichte vom Weizenkorn und der Weintraube endete das Ernte-Dank-Fest in dem Altenzentrum der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH. Ein herzlicher Dank gilt allen fleißigen Helfern und Akteuren, die zum Gelingen des Fests beigetragen haben.