Die Altenzentren der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH haben die erneute Zertifizierung nach dem Qualitätskatalog für katholische Einrichtungen der stationären Altenhilfe (QKA) bestanden.
Thomas Pawelleck, Geschäftsführer der Zertifizierungsgesellschaft proCum Cert: "Man spürt, wie sehr den Mitarbeitenden und Führungskräften das Wohl der Bewohnerinnen und Bewohner am Herzen liegt. Der gute Weg der Vorjahre wurde auch während der Pandemie weiter fortgeführt." Die pflegerische Visitorin Andrea Tokarski bestätigt: "Wir haben uns sehr gefreut, in diesem Jahr erneut den Auftrag für die Prüfung erhalten zu haben und können nach den Visitationen guten Gewissens die erneute Zertifikatserteilung empfehlen."
Die Rezertifizierung nach QKA besteht aus dem Trägerdialog, in dem die Weiterentwicklungen des Unternehmens und des Bereichs Altenhilfe übergreifend besprochen wurden, sowie Begehungen der Bereiche im Altenzentrum mit kollegialen Dialogen. Dabei konnten sich die externen Prüfenden erneut davon überzeugen, dass vor Ort alle wesentlichen Prozesse auf einem hohen fachlichen Niveau umgesetzt sind und die christlichen Werte gelebt werden.
Das QKA-Zertifikat wird in Kürze um ein Jahr verlängert und gilt für alle drei Altenzentren. Diese stellen sich im Wechsel der jährlichen Begutachtung. Nach dem Altenzentrum St. Wendelinus in Wittlich in diesem Jahr ist 2023 das Altenzentrum Mittelmosel in Bernkastel-Kues/Ürzig an der Reihe, gefolgt von dem Altenzentrum St. Johannes in Mayen im darauffolgenden Jahr.
Vertreter/innen der Altenzentren und Prüfende nach der Rezertifizierung im Altenzentrum St. WendelinusFoto: Altenzentrum St. Wendelinus, Wittlich