Am 02.02.2019 veranstaltete das Caritas Zentrum den Auftakt der diesjährigen Karnevalssitzungen in Mendig mit einem dreifachen "Mennesch Ahoi".
Mitglieder der Konfetti Dancers bei ihrem AuftrittFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Die traditionelle Sitzung, die ihren Ursprung in den 1990er-Jahren hat, wird von Menschen mit und ohne Behinderung gestaltet. Gemeinsam zeigen sie bei der jährlichen Sitzung, wie ganz selbstverständlich miteinander Karneval gefeiert werden kann. Mit dabei waren auch viele politische Vertreter, wie die Landtagsabgeordnete Hedi Thelen, Landrat Dr. Alexander Saftig und der Erste Beigeordnete der Stadt Mendig Thomas Schneider.
Das Event in der ausverkauften Laacher-See-Halle startete mit dem Einzug des Elferrats unter dem Motto "Eine Karnevalsnacht in Venedig". Der Elferrat setzt sich zusammen aus Bewohnern sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Mendiger Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung. Sitzungspräsidentin Melanie Rieß begrüßte das närrische Publikum sowie alle Ehrengäste und gab den Startschuss für ein stimmungsvolles, vielseitiges und inklusives Programm.
Mitglieder der Big Hands bei ihrem AuftrittFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Die Rollstuhltanzgruppe Konfetti Dancers mit Bewohnern und Mitarbeitern des Caritas Zentrums hatte sich dem Motto der Veranstaltung ebenfalls angepasst und verzauberte das Publikum mit eigens designten Gondeln. Danach folgte unter tosendem Applaus der Einzug der Beller Tollitäten mit Gefolge. Für tänzerische Darbietungen sorgten die Tanzgruppe TikTaks aus Wassenach (Leitung: Nadja Fingerhut) sowie die hauseigene Tanzgruppe Big Hands mit Bewohnern und Mitarbeitern des Caritas Zentrums (Leitung: Petra Beißel).
Die Lachmuskeln des Publikums strapazierten Dr. Blasi alias Werner Blasweiler aus Mayen sowie die Fidelen Möhnen mit ihrem Sketch. Mit dem Auftritt der Street Drummer, einer Trommelgruppe der Geschwister-Scholl-Realschule aus Andernach, verabschiedete sich die Sitzungspräsidentin nach der ersten Hälfte in eine kurze Pause, um gemeinsam mit dem Elferrat die Masken und Perücken zu richten.
Bauchredner Jürgen mit Wolfshörnchen HorstFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Nach der Pause bot die Sitzung mit der hauseigenen Neon Company, die aus Bewohnern und Mitarbeitern des Caritas Zentrums besteht, ein weiteres Highlight. Mit ihrer bunten Schwarzlichtshow versetzte die Gruppe unter Leitung von Claudia Kalweit und Olga Reimer das Publikum mit dem Motto "Maskenball" ins Staunen. Die tänzerischen Darbietungen hatten es auch in der zweiten Hälfte in sich. So heizten Karins Tanzgruppe unter Leitung von Karin Becker-Schmitt mit dem Motto "Golden Twenties", die Johannishöfer unter Leitung von Judith Fuchs mit dem Motto "Timemachine" sowie die Gardetanzgruppe aus Rieden unter Leitung von Lena Kraus und Theresa Schüller dem Publikum kräftig ein.
Zu den weiteren Programmpunkten zählten die drei Breiköpp aus Wehr (Kurt Gerhartz und seine beiden Töchter) sowie der Bauchredner Jürgen, der mit dem Wolfshörnchen Horst aus Manderscheid auftrat.
Am Ende der Karnevalssitzung bedankte sich die Sitzungspräsidentin auch im Namen des Elferrats bei den vielen fleißigen Helfern vor und hinter der Bühne sowie bei den Unterstützern, die durch ihr engagiertes Mitwirken zum Gelingen der inklusiven Veranstaltung beigetragen haben.