Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung 86316 Friedberg

Dort, wo die Caritas sein will: Beim Menschen

Schon im Januar 2019 waren alle Büros der Caritas im ersten Stock des Friedberger Bahnhofs eingerichtet. Nun hatte der Caritasverband für den Landkreis Aichach-Friedberg zur Segensfeier und zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Die Grußworte unterstrichen dabei die Bedeutung des Standortes.

Erschienen am:

14.09.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Segensfeier und Tag der Offenen Tür der Caritas unterstreicht neue Rolle des Friedberger Bahnhofs

 

Friedberg/Augsburg, 14.09.2019 (pca). Hunderte Menschen strömen Tag für Tag zum Friedberger Bahnhof. Sie kommen mit dem Fahrrad, dem Auto, dem Bus oder zu Fuß, um den Zug in Richtung Augsburg oder Aichach bzw. Ingolstadt zu nehmen. Doch viele sind darunter, die nicht weiterreisen wollen oder zurückkehren. Sie wählen den Eingang an der Ostseite des Bahnhofs. Ihr Ziel: Die Beratungsstelle der Suchtfachambulanz, die Beratungsstelle für psychische Gesundheit des Sozialpsychiatrischen Dienses, der Flüchtlings- und Integrationsberatung, des Bürgernetzwerks Friedberg  und des St. Afra Hospizes der Caritas. Von Oktober 2018 bis zum Januar 2019 war die Caritas mit ihren Diensten eingezogen und hat die Büroräume eingerichtet. Auch der Jugendmigrationsdienst der Diakonie zog mit ein.

Am Samstag hatte nun der Caritasverband für den Landkreis Aichach-Friedberg zu einem Tag der offenen Tür in ihrem fünften Standort im Landkreis einladen. Am Vormittag hatte Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg den Räumen und den dort ein und ausgehenden Menschen im Rahmen eines kleinen Festaktes mit anschließender Segensfeier den Segen Gottes gespendet. Für ihn ist der Bahnhof der richtige Ort für die Caritas. "Ein Bahnhof passt gut zu uns", sagte er. "An einem Bahnhof kommen Menschen an, verbleiben und brechen wieder auf wie bei der Caritas. Sie kommen zu uns, verbleiben bei uns, um dann wieder dank der Beratung und Begleitung wieder neu in ihr Leben aufbrechen zu können." 

Zuvor hatte Michael Schredl, 1. Vorsitzender des Caritasverbandes für den Landkreis Aichach-Friedberg, schon auf die Bedeutung des Bahnhofs als Standort hingewiesen. "Damit können wir dort sein, wo wir als Caritas sein wollen, nämlich bei den Menschen und nicht irgendwo draußen." Auch in Aichach hatte der Caritasverband das frühere BayWa-Gebäude in unmittelbarer Nähe zum dortigen Bahnhof übernommen und in ein Sozialzentrum mit Sozialkaufhaus, verschiedenen Beratungsdiensten, Tafel und Sozialstation umgewandelt. Übrigens liegen beide Standorte an der "Bahnhofstraße 28".  

Das Bürgernetz hatte für den Festakt wie auch den Tag der offenen Tür Kuchen und Kaffee bereitgestellt, mittags wurde eine heiße Suppe geliefert. Im Erdgeschoß spielte die Bürgernetzband "BNB" flotte Musik. Vor dem Bahnhof auf der Seite der Gleise standen Biertische und -bänke. Die Mitarbeiter der Caritas, allen voran der Geschäftsführer des katholischen Wohlfahrtsverbandes im Landkreis, Andreas Reimann, führten am ganzen Tag die Gäste durch die Räumlichkeiten und erklärten, wo welcher Dienst zu finden ist und welche Hilfen sie bieten.

Dass diese Dienste auch die Unterstützung der Politik finden, unterstrichen Landrat Dr. Klaus Metzger und Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann beim Festakt. "Das ist hier ein Meilenstein", lobte Dr. Metzger. "Der Landkreis könne nicht dankbar genug sein für den Dienst der Caritas und des Bürgernetzwerkes. Wir leben in einer Zeit, in der der Druck auf die Menschen und Familien so stark zugenommen hat. Unsere Gesellschaft braucht den Dienst der Caritas in der Nächstenliebe." Der Bahnhof sei nunmehr nicht nur die "Verkehrsdrehscheibe" der Stadt, sondern auch ein Sozialzentrum, freute sich Bürgermeister Eichmann. Er brachte einen Scheck in Höhe von 500 Euro für das Bürgernetz mit. Dem Inhaber des Bahnhofsgebäudes Christian Gumpp dankte er für die Sanierung des Gebäudes. "Sie haben es nach einem langen Dornröschenschlaf wach geküsst." 2017 war die Caritas in Kontakt mit dem Bahnhofsinhaber Gumpp getreten. Er meinte nur kurz, "dass nun aus dieser Idee etwas Tolles geworden ist".

Menschen, die in einer Notlage stecken, profitieren jedenfalls davon. Im ersten Stockwerk erwarten sie helle Räume, individuell eingerichtete moderne Büros und einen großzügigen Gruppenraum. "Die Menschen sollen sich hier wohlfühlen", erklärte Caritas-Geschäftsführer Reimann. Der Aufgang werde deshalb in nächster Zeit mit einer stimmungsaufhellenden Farbe neu gestrichen. Noch ist es ein dunkles Grau. Für die Psychologin Andrea Daferner und ihrem Vorgesetzten, dem Leiter der Beratungsstellen für psychische Gesundheit des Caritasverbandes im Landkreis, Konrad Gamperling, ist das neue Büro allein schon eine große Hilfe. "Wir haben unser eigenes Büro." Zuvor musste der Dienst ein Büro mit einem anderen Caritas-Dienst in der Hermann-Löns-Straße teilen. "Wir sind hier nun flexibler, und das ist nur von Vorteil für unsere Klienten", sagt Daferner. Auch könne man nun sehr leicht den Weg beschreiben. "Den Bahnhof findet man nun mal leichter."

Für suchtkranke Menschen, die ihren Führerschein verloren haben, sei der Bahnhof als Standort "nur von Vorteil", sagte Monika Heitzinger-Furchner, die Leiterin der Suchtfachambulanz Aichach-Friedberg. Zuvor hatte man nur ein paar Außensprechstunden in Friedberg anbieten können. 48 Klienten zählt die Statistik jetzt im September. "Das sind so viele wie insgesamt in Friedberg im vergangenen Jahr." Der Bahnhof als Standort erweist sich demnach als Vorteil auch für die Menschen, die Hilfe suchen. Offensichtlich auch so sehr, dass Reimann auch öffentlich bekannte: "Eigentlich ist schon wieder alles zu eng."

Die Dienste der Caritas im Bahnhof Friedberg:

  •  St. Afra Hospiz
  • Flüchtlings- und Integrationsberatung
  • Suchtfachambulanz
  • Beratungsstelle für psychische Gesundheit
  • Bürgernetz Friedberg
  • Zusätzlich: Jugendmigrationsdienst (Diakonie)

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner
Zuletzt geändert am:
  • 18.09.2019
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritasverband für den Landkreis Aichach-Friedberg e. V.

Multimedia

Galerie

Sie halten zusammen, wenn es um die Caritas in Friedberg, im Landkreis Aichach-Friedberg und im Bistum Augsburg geht: (vorne v.li.n.re.): Landrat Dr. Klaus Metzger, 1. Caritas-Vorsitzender Michael Schredl, Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, Bahnhofs-Inhaber Christian Gumpp und (hinten v.li.n.re.) Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann sowie Caritas-Geschäftsführer Andreas Reimann. (Bernhard Gattner)
Vereint für die Caritas-Segensfeier Friedberger Bahnhof (Bernhard Gattner)

Vereint für die Caritas-Segensfeier Friedberger Bahnhof

Sie halten zusammen, wenn es um die Caritas in Friedberg, im Landkreis Aichach-Friedberg und im Bistum Augsburg geht: (vorne v.li.n.re.): Landrat Dr. Klaus Metzger, 1. Caritas-Vorsitzender Michael Schredl, Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, Bahnhofs-Inhaber Christian Gumpp und (hinten v.li.n.re.) Friedbergs Bürgermeister Roland Eichmann sowie Caritas-Geschäftsführer Andreas Reimann.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg spendete den Menschen, die dort ein und ausgehen, sowie den Räumlichkeiten den Segen Gottes. Im Hintergrund die Bürgernetzband BNB.  (Bernhard Gattner)
Segensfeier der Caritas - Friedberger Bahnhof (Bernhard Gattner)

Segensfeier der Caritas - Friedberger Bahnhof

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg spendete den Menschen, die dort ein und ausgehen, sowie den Räumlichkeiten den Segen Gottes. Im Hintergrund die Bürgernetzband BNB.

Der Segenstext aus der Feder des Geschäftsführers des Caritasverbandes für den Landkreis Aichach-Friedberg e. V., Andreas Reimann.  (Bernhard Gattner)
Segensgebet von Caritas-Geschäftsführer Andreas Reimann (Bernhard Gattner)

Segensgebet von Caritas-Geschäftsführer Andreas Reimann

Der Segenstext aus der Feder des Geschäftsführers des Caritasverbandes für den Landkreis Aichach-Friedberg e. V., Andreas Reimann.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025