Das Altenzentrum St. Johannes in Mayen hat am 05.09.2019 einen Informationsabend zum Thema Wohnen im Alter in der Cafeteria "Klosterklause" veranstaltet.
Referent Marc Battenfeld, Quartiersentwicklerin Heike Becker und Einrichtungsleiter Volker Schröter (von links)Foto: Katrin Weber
Durch den Abend führte Marc Battenfeld, Demografiebeauftragter der Verbandsgemeinde Maifeld. Er thematisierte Fragen wie: Wo wohnen ältere Menschen heute? Wie hat sich das Wohnen im Alter verändert und welche neuen Wohnformen gibt es? Sein Resümee: Ob das betreute Wohnen zu Hause, das Leben in einer Haus- und Wohngemeinschaft oder das Alten- und Pflegeheim: Alle Wohnformen im Alter haben Vor- und Nachteile. Sich frühzeitig Gedanken zu machen, lohnt sich. Im Zentrum sollte dabei die Frage stehen: Was will ich?
Die Veranstaltung fand im Rahmen der neuen Initiative "Mayen-Mitte mitgestalten" statt. Die Initiative wird gefördert aus Mitteln der Deutschen Fernsehlotterie und ist eine gemeinsames Projekt der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH, der Stadt Mayen und des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e.V. Ziel der Initiative ist es, die Zukunft des lebenswerten Viertels in der Mayener Kernstadt mitzugestalten.
Für Fragen und weitere Informationen zu der Initiative steht Ihnen Heike Becker, Quartiersentwicklerin im Altenzentrum St. Johannes, gerne zur Verfügung (Telefon 02651/981-133, E-Mail: h.becker@srcab.de).