v.l.n.r.: Wolfgang Glitt (Vorsitzender des Vereins RADIO SALÜ Wir helfen e.V.), Anne Fennel (Geschäftsführerin der Diakonie Saar), Ministerpräsident Tobias Hans und Michael Mezödi (Ge-schäftsführer RADIO SALÜ) Radio Salü
Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Tobias Hans kamen, dank der Spenderinnen und Spender, 422.286 Euro zusammen.
Caritas bedeutet Nächstenliebe
Ministerpräsident Hans betonte auf der Abschluss-Pressenkonferenz, dass das gezeigte Engagement und die Nächstenliebe aus der Mitte der saarländischen Bevölkerung kommen. So beteiligten sich Einzelpersonen und Vereine - teilweise mit sehr kreativen Aktionen, genauso wie saarländische Wirtschaftsunternehmen.
Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes und Schirmherr von "Sternenregen": "Durch die Aktion "Sternenregen" zeigt sich die Hilfsbereitschaft der Saarländerinnen und Saarländer wieder einmal auf großartige Weise. Dieses nicht tatenlose Zusehen, wenn andere in Not geraten, gehört zu den bemerkenswerten Eigenschaften vieler Menschen hier im Lande - und darauf bin ich auch als Ministerpräsident sehr stolz."
Schnelle und unbürokratische Hilfe durch Gelder von Sternenregen
Alle eingehenden Spenden werden ohne Abzüge und in voller Höhe durch die Beratungsstellen der kirchlichen Wohlfahrtsorganisationen Caritas und Diakonie verteilt. Jeder Bedarfsfall wird da-bei individuell geprüft und die Familien nach Möglichkeit langfristig begleitet.
Die Gelder werden nach wie vor dringend benötigt, denn deutlich gestiegene Lebenshaltungskosten und die insbesondere durch die Corona-Pandemie veränderten Lebensumstände wie Jobverlust und Kurzarbeit bringen immer mehr Familien und Alleinerziehende an den Rand ihrer Existenz.
Pfarrer Wolfgang Glitt, Vorsitzender des Vereins RADIO SALÜ Wir helfen e.V.: "Es ist ein tolles Gefühl zu sehen, wie die "Sternenregen"-Gemeinschaft in diesen schwierigen Zeiten zusammen-hält und für Familien in Not im Saarland da ist.
"Das ist gelebte Nächstenliebe und die beweist sich insbesondere, wenn es hart auf hart kommt."