Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Caritas zu Verschickungskindern
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

„Der Wandel ist unser ständiger Begleiter“

Mitten in der Stadt und damit mitten im Leben, so versteht sich das Caritas-Seniorenzentrum Antoniushaus der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. Das Seniorenzentrum am Stephinger Berg im Domviertel ist baulich eingebunden in die Umgebung.

Erschienen am:

12.06.2015

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Transparenz und Offenheit spiegeln sich in den großen Fenstern der Zimmer, der Gemeinschaftsräume, im Treppenhaus und in dem idyllischen Garten mit Seerosenteich wieder. 1995 war es vom damaligen Augsburger Diözesanbischof Dr. Viktor Josef Dammertz eingeweiht worden. Am Freitag feierte nun die CAB das 20-jährige Jubiläum und das Patroziniumsfest des Hauses und machte im Festakt deutlich, worauf es heute bei einem Seniorenzentrum ankommt, um Bestand haben zu können. „Der Wandel ist unser ständiger Begleiter“, sagte Einrichtungsleiter Jürgen Kirsch in seinem Begrüßungswort. „Nur so können wir die Menschen unterstützen, begleiten und pflegen, wie sie es brauchen.“

1995 war es noch ein reines Altenheim. Die Menschen wohnten dort auch jahrelang. Erst vor acht Monaten verstarb ein Bewohner, der von Anfang an, also fast Jahre dort lebte. Heute leben in vier Wohngruppen, darunter eine für Menschen mit dementiellen Erkrankungen, 110 Bewohnerinnen mit „ganz anderen Notwendigkeiten und Bedürfnissen der Pflege“, wie es Kirsch sagte. „So haben wir das Haus immer wieder in die Zeit gebracht“. 1998 hatte die CAB die Betriebsträgerschaft vom Diözesan-Caritasverband übernommen und wesentlich für die weitere Entwicklung beigetragen. Auch derzeit werden bereits neue Planungen vorgenommen.

Für Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg liegt auch in dem Patron des Hauses, dem Heiligen Antonius (1195 – 1231) eine Wurzel für diese ständige Veränderungsbereitschaft. „Er zeigte sich nämlich offen für das, was um ihn herum passiert und er hat mit Mut und Glaubenstiefe sein Umfeld zu verändern versucht“, sagte Magg in seiner Predigt im Festgottesdienst in der Hauskapelle vor dem Festakt. Sein Ziel sei es gewesen, aus dem Glauben heraus den Geist der Menschen so stark zu machen, damit sie die Menschen um sich herum für die Herausforderungen, auch die Schwierigkeiten und das Leid zu stärken.

Augsburgs Bürgermeister und Sozialreferent Dr. Stefan Kiefer zollte in seiner kurzen Ansprache dem Antoniushaus seinen Respekt. „Ich weiß, dass es ein gutes Haus ist und ich bin überzeugt, dass hier Pflege und Begleitung in bestmöglicher Qualität geleistet wird.“ Die CAB und damit auch das Antoniushaus wertete er als wichtigen Partner in den Fragen der Weiterentwicklung der Altenpflege in der Stadt Augsburg. Dabei würdigte er als Katholik den Beitrag der Caritas für die Pflege, denn in der Pflege komme es auf eine Haltung, die weitaus mehr ist als nur eine manuelle Dienstleistung.

Zum 20-jährigen Jubiläum hat die CAB auch eine interessante Festschrift herausgegeben. Sie informiert nicht nur über das Haus, den Patron, die Kapelle und das Personal, sie gibt auch einen wenn auch kurz gehaltenen reichen Einblick in die Geschichte des Standortes des Antoniushaus. Hier ist nämlich seit der Römerzeit eine durchgängige Bebauung nachzuweisen. Für Prälat Karlheinz Zerrle, vor 20 Jahren Diözesan-Caritasdirektor, ist dabei die jüngere Geschichte seit dem 17. Jahrhundert von besonderem Interesse: „Hier hat sich die Kirche mit ihren Orden, Initiativen immer sozial für junge und alte Menschen engagiert.“ So wird das Jubiläum am Sonntagnachmittag ab 14.30 Uhr gemeinsam mit ÜbungsleiterInnen und Sportgruppen der DJK  weitergeführt, die Tanzen im Wiener Kaffeehausstil anbieten.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner

Zuletzt geändert am:

  • 15.06.2015
Quelle: caritas-augsburg.de
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Antoniushaus

Multimedia

Galerie

Statue des Heiligen Antonius von Padua im Eingangsbereich des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg.  (Bernhard Gattner)
Statue des Heiligen Antonius von Padua im Eingangsbereich des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg.  (Bernhard Gattner)

Anoniushaus Heiliger Antonius im Eingang

Statue des Heiligen Antonius von Padua im Eingangsbereich des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg.

Festgottesdienst zum Patrozinium des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (Mitte), dem ehemaligen Landes-Caritasdirektor Prälat Karlheinz Zerrle (re.) und dem Ruhestandsgeistlichen Werner Appelt (li.).  (Bernharrd Gattner)
Festgottesdienst zum Patrozinium des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg.  (Bernharrd Gattner)

Antoniushaus Ruhestandsgeistlicher Werner Appelt Andreas Magg Karlheinz Zerrle Heilige Messe

Festgottesdienst zum Patrozinium des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (Mitte), dem ehemaligen Landes-Caritasdirektor Prälat Karlheinz Zerrle (re.) und dem Ruhestandsgeistlichen Werner Appelt (li.).

Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg: Jürgen Kirsch. (Bernhard Gattner)
Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg: Jürgen Kirsch. (Bernhard Gattner)

Antoniushaus_Einrichtungsleiter Jürgen Kirsch

Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg: Jürgen Kirsch.

Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Betriebsträger gGmbH, Brigitta Hofmann, interviewte Prälat Karlheinz Zerrle, vor 20 Jahren Augsburger Diözesan-Caritasdirektor und ehemaliger Landes-Caritasdirektor, zur Geschichte des Standortes des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus, Augsburg.   (Bernhard Gattner)
Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Betriebsträger gGmbH, Brigitta Hofmann, interviewte Prälat Karlheinz Zerrle.  (Bernhard Gattner)

Antoniushaus Brigitta Hofmann und Prälat Karlheinz Zerrle

Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Betriebsträger gGmbH, Brigitta Hofmann, interviewte Prälat Karlheinz Zerrle, vor 20 Jahren Augsburger Diözesan-Caritasdirektor und ehemaliger Landes-Caritasdirektor, zur Geschichte des Standortes des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus, Augsburg.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (re.) und Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (li.) ehren Jürgen Kirsch, den Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg, für seine inzwischen 30-jährige Mitarbeit in der und für die Caritas.  (Bernhard Gattner)
30 Jahre Mitarbeit in der Caritas: Jürgen Kirsch, Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus.  (Bernhard Gattner)

Antoniushaus Ehrung Jürgen Kirsch 30 Jahre Caritas - Magg - Kirsch - Hofmann

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (re.) und Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH (li.) ehren Jürgen Kirsch, den Einrichtungsleiter des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg, für seine inzwischen 30-jährige Mitarbeit in der und für die Caritas.

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, im Gespräch mit der langjährigen Mitarbeiterin Lydia Ostrowski.  (Bernhard Gattner)
Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, im Gespräch mit der langjährigen Mitarbeiterin Lydia Ostrowski.  (Bernhard Gattner)

Antoniushaus_Birgitta Hofmann und Lydia Ostrowski

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, im Gespräch mit der langjährigen Mitarbeiterin Lydia Ostrowski.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg und Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, ehren gemeinsein Marianne Schütz, Leitung der Wohngruppe Lueginsland, für ihre 10-jährige Mitarbeit im Antoniushaus. (Bernhard Gattner)
Marianne Schütz, Leitung der Wohngruppe Lueginsland, wird für ihre 10-jährige Mitarbeit im Antoniushaus geehrt.  (Bernhard Gattner)

Antoniushaus Ehrung für 10 Jahre Marianne Schütz

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg und Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, ehren gemeinsein Marianne Schütz, Leitung der Wohngruppe Lueginsland, für ihre 10-jährige Mitarbeit im Antoniushaus.

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, im Gespräch mit Stefan Kiefer, Bürgermeister und Sozialreferent der Stadt Augsburg (Mitte), und Jürgen Kirsch, Einrichtungsleiter des Antoniushauses (re.), im Gespräch.  (Bernhard Gattner)
Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, im Gespräch mit Stefan Kiefer, Bürgermeister und Sozialreferent der Stadt Augsburg, und Jürgen Kirsch im Gespräch.  (Bernhard Gattner)

Antoniushaus_B Hofmann mit Stefan Kiefer und Jürgen Kirsch im Gespräch

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, im Gespräch mit Stefan Kiefer, Bürgermeister und Sozialreferent der Stadt Augsburg (Mitte), und Jürgen Kirsch, Einrichtungsleiter des Antoniushauses (re.), im Gespräch.

Blick vom Teich im Garten auf die Kapelle und das Antoniushaus.  (Bernhard Gattner)
Blick vom Teich im Garten auf die Kapelle und das Antoniushaus.  (Bernhard Gattner)

Antoniushaus Blick über Teich auf Kapelle und Haus

Blick vom Teich im Garten auf die Kapelle und das Antoniushaus.

Die Lourdes-Grotte im Garten des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus am Stephingerberg in Augsburg.  (Bernhard Gattner)
Die Lourdes-Grotte im Garten des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus am Stephingerberg in Augsburg.  (Bernhard Gattner)

Antoniushaus Lourdes-Grotte

Die Lourdes-Grotte im Garten des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus am Stephingerberg in Augsburg.

Im Garten des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus: Rechts die Kapelle, im Hintergrund das Haus selbst.  (Bernhard Gattner)
Im Garten des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus: Rechts die Kapelle, im Hintergrund das Haus selbst.  (Bernhard Gattner)

Antoniushaus_Blick v Park über Kapelle re auf Haus

Im Garten des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus: Rechts die Kapelle, im Hintergrund das Haus selbst.

Der wunderschöne Teich im Garten des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg.  (Bernhard Gattner)
Der wunderschöne Teich im Garten des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg.  (Bernhard Gattner)

Antoniushaus-Teich im Park

Der wunderschöne Teich im Garten des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus in Augsburg.

Ein weiterer Blick auf das Antoniushaus mit der Kapelle rechts im Bild.  (Bernhard Gattner)
Ein weiterer Blick auf das Antoniushaus mit der Kapelle rechts im Bild.  (Bernhard Gattner)

Antoniushaus_Blick v Park über Kapelle re auf Haus-1

Ein weiterer Blick auf das Antoniushaus mit der Kapelle rechts im Bild.

Blick vom Garten auf der anderen Seite des Antoniushauses.  (Bernhard Gattner)
Blick vom Garten auf der anderen Seite des Antoniushauses.  (Bernhard Gattner)

Blick vom Garten auf der anderen Seite des Antoniushauses

Blick vom Garten auf der anderen Seite des Antoniushauses.

Im dem sehr gepflegten Garten des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus steht auch ein Pavillon. (Bernhard Gattner)
Im dem sehr gepflegten Garten des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus steht auch ein Pavillon. (Bernhard Gattner)

Antoniushaus_weiterer Blickwinkel vom Garten auf Haus

Im dem sehr gepflegten Garten des Caritas-Seniorenzentrums Antoniushaus steht auch ein Pavillon.

Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025