Laufen© Galina Barskaya - Fotolia
Worms. Laufen ist mehr als ein bisschen Bewegung: Wer regelmäßig läuft, stärkt nicht nur seinen Körper, sondern schützt auch die mentale Gesundheit, denn beim Laufen werden Glückshormone ausgeschüttet, die die Stimmung aufhellen. Insbesondere Menschen mit einer leichten bis mittleren Depression profitieren vom Laufen. Um dies bekannter und "der Depression Beine zu machen", findet am Mittwoch, 24. Mai, um 15.30 Uhr im Wormser Wäldchen ein Solidaritätslauf statt. Treffpunkt ist am Eingang Friedrichsweg / Kimmelhorstweg. Veranstalter der Aktion, die in Worms bereits seit 2014 organisiert wird und in diesem Jahr im Rahmen der Woche des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und der psychisches Erkrankungen stattfindet, ist der Arbeitskreis "Wormser Tage der Seelischen Gesundheit". Mitglieder sind das DRK-Haus für Jugend- und Familienhilfe sowie die DRK-Tagesklinik, der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes, die Psychiatriekoordination der Stadtverwaltung sowie das Psychosoziale Zentrum des Caritasverbands Worms.
Dass der Solidaritätslauf in diesem Jahr im Rahmen der Wormser BGM-Gesundheitswoche stattfindet, hat einen Grund: "In den letzten Jahren steigen Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen - vor allem wegen Depressionen oder Burnout. Neben dem persönlichen Leid für Betroffene und Angehörige ist dies auch mit immensen wirtschaftlichen Kosten verbunden. Von daher gewinnen psychosoziale Aspekte und präventive Angebote im BGM zunehmend an Bedeutung", erläutert Angelika Ernst-Auer, Sozialpädagogin im Psychosozialen Zentrum des Caritasverbands Worms.
Neben dem positiven Effekt auf den Körper soll der Lauf ein Zeichen der Solidarität für Menschen mit psychischen Erkrankungen setzen und für mehr Akzeptanz und Offenheit werben - unter anderem auch in Betrieben. Zudem haben alle Teilnehmer:innen - unabhängig von der gelaufenen Strecke oder der investierten Zeit - die Chance, einen von drei gesundheitsfördernden Preisen zu gewinnen: einen Vier-Wochen-Gutschein für das Fitnesscenter Black & White mit Fitness und Saune, ein großes Frühstück im Caritas-Café "Gleis 7" oder ein Buch.
Kontakt
Weitere Informationen gibt es bei Angelika Ernst-Auer, Psychosoziales Zentrum des Caritasverbands Worms, Telefon 00 49 6241 20617-0, beratungsstelle@caritas-worms.de.