Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes |
Caritas-Psychologin verfaßt Buch über die Trauer von Kindern und um Kinder |
Gertraud Finger: Mit Kindern trauern |
FREIBURG. Alle Kinder begegnen irgendwann dem Tod. Wenn die Großmutter oder ein Freund stirbt oder wenn ein Kind vielleicht selbst unheilbar krank ist, wird es mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert. Kinder begegnen der Trauer auf ihre Weise und sie brauchen dabei Hilfe. Die Autorin Gertraud Finger, Psychologin und Leiterin der Frühförderstelle der Caritas in Freiburg, zeigt in ihrem soeben erschienen Buch auf, wie Kinder und Jugendliche die Trauer verarbeiten und wie man ihnen helfen kann. In einer für jeden verständlichen Sprache macht die Autorin einfühlsam deutlich, wie wichtig es ist, daß auch die Erwachsenen ihre eigene Trauer durchleben, damit die Kinder den Schmerz zulassen und verarbeiten. Die praxiserfahrene Psychologin setzt sich auch mit der "verschämten Trauer" auseinander wie sie beispielsweise Eltern von behinderten Kindern erleben oder Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch mit einem behinderten Kind hinter sich haben. Aber auch für die kindliche Frage, warum Gott den Tod zuläßt oder für die vermeintlichen Trostworte von Erwachsenen, die gar nicht trösten, möchte Finger den Lesern Tips geben. In einem entwicklungspsychologischen Abriß weckt sie Verständnis dafür, was Kinder aus Trostworten deuten oder wie Kinder im Laufe ihrer Entwicklungsjahre sich den Tod vorstellen.
Gertraud Finger: Mit Kindern trauern, Kreuz-Verlag, Zürich; 200 Seiten Broschur; 26,80 DM, ISBN 3-268-00224-2 Besprechungsexemplare können angefordert werden bei: PPA, Montgelass-Straße 8, 81679 München, Tel. 089/998461-0, Fax 089/998461-20 |
Pressemitteilung
Caritas-Psychologin verfaßt Buch über die Trauer von Kindern und um Kinder Gertraud Finger: Mit Kindern trauern
Erschienen am:
29.10.1998
Beschreibung