250 Mitwirkende und viele Prominente engagieren sich auf
dem Nikolaiort
Berlin/Osnabrück, 21. April 2008.
Drei Themenschwerpunkte bestimmen das
Geschehen auf der Bühne der Caritas beim Katholikentag in Osnabrück, der vom 21.
bis 25. Mai 2008 stattfindet: Kinder, Bildung und Arbeit, Armut in Deutschland
und der Welt.
Am
Donnerstag, 22. Mai 2008
, heißt es
„Mach dich stark für starke
Kinder“
. Prominente Gäste sind an diesem Tag u. a. der Berliner Kardinal
Georg Sterzinsky, Caritaspräsident Peter Neher, Generalvikar Theo Paul und der
parlamentarische Staatsekretär des Bundesfamilienministeriums Hermann Kues.
Kinder des „Zirkus Burgtelli“ der Johannesburg (Surwold/Emsland) zeigen ihr
Können und die Schola der Kindertagesstätte Herz-Jesu Osnabrück tritt zusammen
mit Musikern des Osnabrücker Symphonieorchesters auf.
Am
Freitag, 23. Mai 2008
geht es um
„Bildung und Arbeit – für alle!“
.
Diskutiert wird an diesem Tag beispielsweise über die Themen „Zweiter
Arbeitsmarkt – erstklassige Chance!?“ oder die Chancen für ältere Arbeitslose.
Junge Flüchtlinge aus dem „Theaterprojekt Shakespeare“ aus Köln zeigen, wie das
Theaterspielen nicht nur die Deutschkenntnisse verbessert. Mit dabei an diesem
Tag: der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode, der Generalsekretär des
Deutschen Caritasverbandes, Georg Cremer, die CSU-Generalsekretärin Christine
Haderthauer, der SPD-Generalsekretär Hubertus Heil und der Vizepräsident der
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Randolf Rodenstock.
Am
Samstag, 24. Mai 2008,
geht es um das Thema
„Armut in Deutschland
und in der Welt“
. Schüler der Theatergruppe der Osnabrücker Angelaschule
zeigen, was Armut für die Kinder dieser Welt bedeutet. Hilfeangebote der
Caritas für Betroffene werden vorgestellt und dabei überraschende Perspektiven
gezeigt. Was Armut in Afrika und in Osteuropa bedeutet, soll an diesem Tag
ebenfalls deutlich werden. Gäste sind u. a. Bischof Clemens Pickel
(Südrussland), Caritas-Präsident Peter Neher, Jürgen Wermser (Chefredakteur der
NOZ), der französische Fotograf Olivier Jobard (u. a. ausgezeichnet mit dem
World Press Photo Award) und das Hertener Kabarett „Gemein und nützlich“.
Doch nicht nur auf der Caritasbühne werden soziale Themen kompetent und
unterhaltsam präsentiert. In hochkarätig besetzten Podiumsdiskussionen zur
Situation junger Menschen, zur Lage auf dem Arbeitsmarkt, zur sozialen
Gerechtigkeit in Deutschland, zum sozialen Profil Europas oder zur
Entwicklungshilfe beziehen Vertreter des Deutschen Caritasverbandes Position:
www.caritas-katholikentag.de/22217.asp
Der traditionelle Caritas-Gottesdienst für Ehren- und Hauptamtliche am Samstag,
24. Mai 2008 in der Christus-König-Kirche steht unter der Überschrift „Achten
statt ächten“. Die Caritas im Bistum Osnabrück stellt sich mit einem Stand und
vielen Mitmachaktionen in der Kirchenmeile vor der Stadthalle vor.
Kontakt:
Michael Bargmann, Projektmitarbeiter Katholikentag, Telefon:
0541 34978163, E-Mail:
MBargmann@caritas-os.de
Informationen zur Bühne und zu den Podiumsdiskussionen unter:
www.caritas-katholikentag.de
Informationen zum Katholikentag:
www.katholikentag.de
Pressemitteilung
Caritas beim Katholikentag
Erschienen am:
21.04.2008
Beschreibung