Das Caritas-Altenzentrum St.
Elisabeth und die Stiftung Bürgerhospital in Deidesheim haben eine Kooperation
vereinbart. Ab der zweiten Jahreshälfte 2013 endet die Pflege in den
historischen Gebäuden des Bürgerhospitals. Die Bewohner können in einen Neubau
umziehen, der als Anbau an das Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth errichtet
wird.
In dem Neubau entstehen 40
Wohn- und Pflegeplätze sowie ein eigener Empfangs- und Aufenthaltsbereich. Die
Wohnfläche von 1600 Quadratmetern verteilt sich auf vier Stockwerke. Geplant
ist ein helles Gebäude mit großen Glasflächen und der Möglichkeit, im
Aufenthaltsbereich auch zu essen. Neben dem Gebäude wird ein
Mehrgenerationengarten entstehen. Die Funktion des Investors übernimmt das
Gemeinnützige Siedlungswerk Speyer, das das Gebäude an das Caritas-Altenzentrum
St. Elisabeth verpachten wird. Die Erweiterung schafft die Voraussetzungen für
ein neues Pflegekonzept, in dem die Betreuung demenzkranker Bewohner sowie
schwerstkranker und sterbender Menschen eine besondere Rolle spielt. Das
Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth wird nach der Erweiterung rund 100 Plätze
anbieten. Auch die Kurzzeitpflege, die bisher ein Schwerpunkt im Bürgerhospital
war, wird dann im Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth angeboten.
Der Baubeginn ist für die
zweite Jahreshälfte 2011 vorgesehen. Das neue Haus wird den Namen
„Caritas-Altenzentrum – Bürgerhospital Deidesheim“ tragen. Die Stiftung
Bürgerhospital wird künftig in einem Beratungsgremium für das
Caritas-Altenzentrum mitwirken. Sie bringt in das Projekt das Grundstück ein,
das sie zuvor gegen das Gelände des städtischen Kindergartens mit der Stadt
Deidesheim kostenneutral getauscht hat.
Weitere Informationen: