Am 13. Januar 2018 veranstaltete das Caritas Zentrum den Auftakt der Karnevalssitzungen in Mendig. Die traditionelle Sitzung, die ihren Ursprung in den 1990er-Jahren hat, wird von Menschen mit und ohne Behinderung gestaltet. Gemeinsam zeigen sie bei der jährlichen Sitzung, wie ganz selbstverständlich miteinander Karneval gefeiert werden kann.
Der Elferrat der KarnevalssitzungFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Die Rollstuhltanzgruppe „Konfetti Dancers“ bei ihrem AuftrittFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Frank Neideck, ehemaliger Sitzungspräsident von Obermendig und auch als Kommandeur des Husarenchorps "Jack von der Wasserschöpp" bekannt, führte gekonnt durch die Veranstaltung unter dem Motto "Mennijer Film- und Musicalnacht". Er vertrat Sitzungspräsidentin Melanie Rieß, die aufgrund eines familiären Trauerfalls nicht dabei sein konnte.
Gemeinsam mit dem im allerfeinsten Zwirn gekleideten Elferrat begrüßte Frank Neideck das närrische Publikum in der voll besetzten Laacher-See-Halle in Mendig. Der Elferrat setzt sich zusammen aus Bewohnern sowie haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern der Mendiger Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung.
Kurz nach 19.11 Uhr startete das abwechslungsreiche und stimmungsvolle Programm. Mit viel Applaus zogen Prinz Nico I., Bauer Luki und Jungfrau Marvin mit ihrem Gefolge ein. Die Rollstuhltanzgruppe des Caritas Zentrums, die "Konfetti Dancers", fuhren als Rennlokomotiven aus dem Musical "Starlight Express" ein und verzauberten mit ihren selbst designten Kostümen das Publikum. Zu den weiteren tänzerischen Programmpunkten gehörten das Tanz-Trio von "Jack von der Wasserschöpp" unter Leitung von Judith Fuchs und die Cheerleader "Funtastics" aus Bad Neuenahr-Ahrweiler unter Leitung von Alex Weber. Nach den Rednern Guido Häring alias "Der einsame Doof" und dem Musiker Helmut Wagner alias "Eddy and his trumpet" folgte eine Pause.
Die Tanzgruppe „Big Hands“ bei ihrem AuftrittFoto: Caritas Zentrum, Mendig
Mit einer bunten Schwarzlichtshow unter dem Motto "Eine knallbunte Reise durch die Filmwelt" versetzte die "Neon Company" unter Leitung von Claudia Kalweit und Olga Reimer anschließend das Publikum ins Staunen. Die Tanzgruppe "Big Hands", bestehend aus Bewohnern und Mitarbeitern des Caritas Zentrums, wurde diesmal von Freunden unterstützt. Die erweiterte Formation, unter der Leitung von Janine Schwall, präsentierte eine Hommage an das Musical "Mamma Mia".
Einrichtungsleiterin Klaudia Racke-Hackenbruch mit Prinz Nico I. Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Auch Redner Werner Blasweiler alias "Dr. Blasi" durfte bei der Sitzung nicht fehlen. Aufgrund seines jahrelangen sozialen Engagements erhielt er eine Auszeichnung für sein Lebenswerk. Vor dem großen Finale begeisterten Karins Tanzgruppe unter Leitung von Karin Becker-Schmitt und "Die Johannishöfer" unter der Regie von Judith Fuchs das närrische Publikum. Dr. Karin Schrödl und Petra Haase zeigten unter dem Motto "Kelbach marines" ihr Können. Auch die Gardetanzgruppe aus Rieden unter Leitung von Manuel Doll legte einen bühnenreifen Auftritt hin. Zum Abschluss riss das Kellbach-Trio die Zuschauer von ihren Plätzen.
Am Ende der Sitzung bedankten sich Frank Neideck und der Elferrat bei den vielen fleißigen Helfern vor und hinter der Bühne sowie bei den Unterstützern, die durch ihr engagiertes Mitwirken zum Gelingen der inklusiven Veranstaltung beigetragen haben.