Wenn nun der Pflegebeauftragte Karl Josef Laumann fordert, flächendeckende Tariflöhne für Pflegekräfte einführen zu wollen, dann deckt sich das eins zu eins mit der Praxis der caritativen Einrichtungen der Altenhilfe.
Seit Jahrzehnten bezahlt die Caritas ihre Mitarbeitenden nach einem eigenen Tarifwerk, welches bundesweit eine faire Entlohnung für die unterschiedlichen Dienste in der Altenhilfe und Pflege sicherstellt.
Die in der Studie des Bundesministeriums für Gesundheit offengelegten massiven Lohnspreizungen gibt es bei der Caritas deshalb nicht.
Allerdings haben die ambulanten Pflegedienste der Caritas zunehmend Probleme, ihre Einrichtungen bei der Zahlung dieser Tariflöhne kostendeckend zu führen. Immer wieder wird ihnen in Vergütungs-verhandlungen die Refinanzierung von Tarifsteigerungen verweigert mit dem Hinweis auf die Beitragssatzstabilität der Krankenversicherung.
Vor diesem Hintergrund haben Ende Oktober 2014 Träger der caritativen und diakonischen Sozialstationen in Baden eine Petition an den Deutschen Bundestag gerichtet, um die Zahlung von Tariflöhnen per Gesetz als wirtschaftlich anerkennen zu lassen.
Unterstützt vom Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) und dem Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP) haben sie in den vergangenen Wochen bundesweit 60.000 Unterschriften gesammelt, um ihrer Forderung Nachdruck zu verleihen.
In einer öffentlichen Anhörung am 23. März 2015 wird der Petent Rupert Niewiadomski, Geschäftsführer der Katholischen Sozialstation Freiburg im Breisgau GmbH, vor dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages seine Forderung erneut begründen.
Der Vorsitzende des VKAD, Hanno Heil, fordert die Politik auf: "Den skandalös unfairen Bezahlungen von Pflegekräften in Deutschland muss umgehend ein Ende gesetzt werden. Die Anwender von Tariflöhnen dürfen im Wettbewerb nicht benachteiligt werden".
Der Verband:
Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD) ist ein bundesweit tätiger und selbstständiger Fachverband für die Altenhilfe innerhalb des Deutschen Caritasverbands mit Sitz in Freiburg im Breisgau. Der VKAD vertritt die Interessen seiner über 1.200 Mitgliedseinrichtungen durch politische Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und fachliche Expertise in enger Kooperation mit dem Deutschen Caritasverband.
Die Petition 55560 "Gesundheitsfachberufe - Angemessene Vergütung für Pflegekräfte" ist erreichbar unter: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2014/_10/_27/Petition_55560.nc.html