Am 10.07.2016 fand das Sommerfest des Caritas Zentrums auf dem Festgelände in der Heinrich-Heine-Straße in Mendig statt. Einrichtungsleiterin Klaudia Racke-Hackenbruch freute sich, zahlreiche Besucher begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung bot allen Besuchern, ob Jung oder Alt, mit und ohne Behinderung, einen interessanten und abwechslungsreichen Tag. "Solch ein Fest ist nur unter Mithilfe zahlreicher Mendiger Vereine, ehrenamtlich engagierter Bürger sowie unserer Mitarbeiter im Caritas Zentrum möglich", so Klaudia Racke-Hackenbruch.
Stadtbürgermeister Hans Peter Ammel, Landrat Dr. Alexander Saftig, Einrichtungsleiterin Klaudia Racke-Hackenbruch und Alexander Pick, Vorsitzender des Bewohnerbeirats (v.l.)Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Das Motto des diesjährigen Sommerfests "MenschenMitMenschen" knüpfte an das Jubiläumsmotto des Caritasverbandes für die Diözese Trier e.V. an, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Eröffnet wurde das Fest mit einem Frühschoppen, begleitet von dem Musikverein St. Valerius Baar. Gleichzeitig starteten verschiedene Attraktionen auf dem Gelände des Caritas Zentrums, darunter der Spielparcours, der unter dem Motto "Bunte Tier- und Märchenwelt" stand. Die Triker-Gruppe mit ihren Rundfahrten unterstützte das Fest genauso wie die Caritas-Sozialstation mit ihrem Gesundheitsstand, an dem Besucher sich über ihre Blutdruck-/Blutzuckerwerte informieren konnten.
Auf der Bühne im Festzelt standen der Mendiger Kindergarten St. Nikolaus, die Tanzgruppen "Big Hands" und "Konfetti Dancers", die Kinder- und Jugendtanzgruppe von Karin Becker-Schmitt, die Musikgruppe der Tagesförderstätte, die Tanzgruppe "Rico And HiS Dancing Girls" aus der Wittlicher Einrichtung Maria Grünewald, die Tanzgruppe "Dancing Mamas" und die "Trash Drummers". Im Laufe des Programms wurden drei Bewohner des Caritas Zentrums für 25 Jahre Wohnen und Leben in der Einrichtung sowie ehrenamtliche Helfer für ihren Einsatz geehrt.
Auf der Bühne im Festzelt wird viel geboten.Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Weiteres Highlight war die Oldtimerausstellung der Marke NSU. Eine große Tombola und ein abwechslungsreiches Speisenangebot rundeten das Sommerfest ab. Das Kuchenbuffet in der Cafeteria wurde durch die frisch gebackenen Waffeln der Katholischen Frauengemeinschaft bereichert.