Große Freude bei den Preigewinner:innen: Gleich zwei Einrichtungen des Caritasverbands Worms überzeugten die Jury des Bistums Mainz und wurden mit dem Umweltpreis ausgezeichnet.© Caritasverband Worms e. V.
Worms / Osthofen. Das Bistum Mainz hat seinen Umweltpreis verliehen - und der Caritasverband Worms kann sich gleich doppelt freuen: Das Familienzentrum Kita Arche Noah in Osthofen erhielt den Sonderpreis für das Konzept "Ökologisches Bewusstsein in der Kita fördern - Natur gemeinsam erleben", und der Gemeinschaftsgarten in Worms wurde für die Initiative "Worms summt - Die Gemeinschaftsgartenimkerei als Beitrag zu mehr Vielfalt!" ausgezeichnet.
Naschgemüse aus eigenen Hochbeeten, Besuche von Alpakas, ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Nabu in Worms für ein Wildbienen-Sandarium, Experimente rund ums lebenswichtige Wasser: Das innovative und kreative Förderkonzept zur ökologischen Bewusstseinsbildung des Familienzentrums Kita Arche Noah in Osthofen war dem Bistum Mainz den Sonderpreis seiner diesjährigen Nachhaltigkeitsinitiative wert. "Unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Kita gehen die Ideen da niemals aus. Dafür sagen wir auch von Vorstandsseite herzlichen Dank für die gute Arbeit im Sinne der Kinder und einer nachhaltigen Bildung", so Caritasdirektorin Ulrike Kunz. Die 500 Euro Preisgewinn sollen natürlich wieder in ein lehrreiches Projekt investiert werden.
Und auch im Wormser Gemeinschaftsgarten von Caritasverband Worms und Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) geht es durchweg nachhaltig zu: Bischof Peter Kohlgraf begründete die Preisverleihung mit "vorbildlichem Einsatz für die Biodiversität, hohem Vernetzungsgrad, Kreativität in der Umsetzung, Vielfalt der Angebote und Themen, gemeinschaftlichem Engagement aller Generationen und verschiedensten Kulturen. Der Gemeinschaftsgarten Worms ist höchstlebendiger Kirchort." Auch dieser Preis ist mit 500 Euro dotiert, die ebenfalls in die vielseitige Arbeit vor Ort investiert werden sollen.
"Wir sind froh und stolz, solche tollen Angebote und Einrichtungen bei uns im Verband zu haben. Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt uns alle und ist ein wichtiger Baustein in der Arbeit des Caritasverbands Worms", betont Vorständin Ulrike Kunz. Dass sie sich dabei auf engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen könne, sei ein wertvolles Fundament, auf das der Verband bauen könne.
Der Umweltpreis des Bistums Mainz wurde am Dienstag, 25. April, durch Bischof Peter Kohlgraf in der Bistumsakademie Erbacher Hof in Mainz verliehen. Insgesamt wurden in diesem Jahr neun Einrichtungen ausgezeichnet. Geehrt wurden Einrichtungen des Bistums, die sich besonders für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen. Bischof Kohlgraf erinnerte daran, dass das Bistum Mainz als eines der ersten deutschen Bistümer im Jahr 2019 ein Klimaschutzkonzept veröffentlicht habe. "Wir wollen und werden die dort vorgeschlagenen Maßnahmen zur CO2-Reduktion weiterhin schrittweise umsetzen und so unseren Beitrag zu Klimaschutz und Bewahrung der Schöpfung leisten", sagte er.