Im Januar dieses Jahres haben acht Mitarbeiter der Werkstätten der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH die Prüfung als "geprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen" (gFAB) erfolgreich absolviert. Die Fortbildung fand im Zeitraum von zwei Jahren berufsbegleitend im Herz-Jesu-Haus Kühr in Niederfell statt.
Die geprüften Fachkräfte mit Leitungsmitarbeitern der Caritas WerkstättenFoto: Caritas Werkstätten, Mayen
In dieser Zeit haben sich die Teilnehmer umfassende Kenntnisse angeeignet, um Menschen mit Behinderung professionell zu begleiten und ihnen eine Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Der Abschluss der sonderpädagogischen Zusatzausbildung ist bundesweit staatlich anerkannt. Bildungsträger ist der Behindertenhilfe Kühr e.V. in Niederfell. Die Abschlussprüfung des Lehrgangs bestand aus einer vierstündigen Aufsichtsarbeit sowie einer Projektarbeit und Präsentation mit Fachgespräch vor dem Prüfungsausschuss.
Im Rahmen einer gemeinsamen Feierstunde und in Anwesenheit von zahlreichen Gästen überreichte Detlef Placzek, Präsident des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung, den Teilnehmern ihre Zertifikate.
Franz Josef Bell, Prokurist der St. Raphael Caritas Alten- und Behindertenhilfe GmbH: "Die Fachausbildung ist eine wichtige Grundlage für die Umsetzung eines personenzentrierten Teilhabeanspruchs innerhalb der Werkstätten. Nur mit gut ausgebildetem Personal können Qualitätsstandards in der Förderung eingehalten und Übergänge auf den allgemeinen Arbeitsmarkt gestaltet werden."