Osthofen. Bienen-Besuch in derKita Regenbogen in Osthofen: Wo kommt der Honig her? Warum sind die kleinen Insekten so wichtig für uns alle? Wie kann man ihnen helfen? Bei den Kindern des Caritas-Familienzentrums Kita Regenbogen war das Staunen groß, als sie jüngst selbst einen Blick in ein Bienenvolk werfen konnten. Am Bienentag hatten sie Besuch von Imkerin Ulrike Schumnig und Naturpädagogin Maren Kämpfert.
Beim Bienentag konnten die Kinder der Caritas-Kita Regenbogen viel über die interessanten Insekten lernen.© Caritasverband Worms e. V.
Mit viel Anschauungsmaterial wie Stoffbienen, Waben und Pollen, von denen Kinder wie Erzieher:innen überrascht waren, wie gut sie schmecken, erklärte Ulrike Schumnig den Kindern das Leben der Biene, die Entstehung von Wachs und Honig. "Das Highlight war natürlich der große Holzkasten, der zu Anfang noch geheimnisvoll verschlossen war", berichtet Sabine Selig, Leiterin der Kita Regenbogen. Als Imkerin Schumnig die Türen der Schau-Beute öffnete, waren viele Bienen zu sehen, die eifrig an der Glasscheibe und auf den Waben entlang krabbelten. Der Ehrgeiz war groß, in dem Getummel die Bienenkönigin zu finden - und es dauerte nicht lange, bis das erste Kind sie entdeckte.
Weiter ging es dann zum Bienenspiel mit Naturpädagogin Maren Kämpfert. Eine kleine "Bienenkönigin", "Wächter" und "Arbeitsbienen" wurden ausgewählt und schwärmten mit Eimerchen auf das Gelände des Familienzentrums aus, um Wasser und Pollen zu suchen. Die größeren Kinder, die schon im vergangenen Jahr am Bienentag teilgenommen hatten, wussten noch viel und konnten eine Menge Fragen beantworten und den kleineren helfen. "Es war ein schöner Morgen, alle haben viel gelernt, und bei der anschließenden Honigverkostung wollte manch einer gar nicht mehr aufhören", freute sich die Kita-Leiterin.