Im Rahmen der Inklusionswoche, die von der Agentur für Arbeit organisiert wird, präsentieren sich über 20 verschiedene Bildungsträger der beruflichen Rehabilitation aus der Region. Die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales, steht, soll helfen, den Begriff Inklusion und dessen Umsetzung in der Gesellschaft weiter zu bewerben und eine gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Berufsleben aufzuzeigen.
Den Infostand der Caritas Werkstätten im Koblenzer Löhr-Center finden Sie im Erdgeschoss (Standnummer 9).Foto: Caritas Werkstätten XTERN, Polch
Interessierte Besucher mit und ohne Behinderung können das Beratungsangebot der Caritas Werkstätten während dieser Tage von 10 bis 20 Uhr nutzen. Der Schwerpunkt liegt auf der Präsentation der vielfältigen Möglichkeiten der Virtuellen Werkstatt XTERN und der Beruflichen Bildung der Caritas Werkstätten. Das Informationsangebot richtet sich an Schüler, Angehörige und Fachleute, die sich im sozialen Bereich beruflich orientieren möchten oder gezielt mehr über die berufliche Rehabilitation erfahren wollen.
"Unsere Aufgabe ist es, Menschen mit Behinderung und Unternehmen aus unseren Regionen zusammenzubringen, um Werkstattbeschäftigten eine Alternative zum Arbeitsplatz in einer Werkstatt zu bieten", beschreibt XTERN-Leiterin Doris Hein die Aufgaben der Virtuellen Werkstatt.
Für weitere Informationen zu XTERN steht Doris Hein gerne zur Verfügung (Tel. 0 26 54 / 8 98 00 00, E-Mail: d.hein@srcab.de). Sie nimmt auch Bestellungen der kostenlosen Broschüre "Beruflicher Ratgeber für Menschen mit Behinderung zur Teilhabe am Arbeitsleben" der Caritas Werkstätten entgegen.