Für die Klienten der Tagesförderstätte (TAF) und der Modulbetreuung für verrentete Werkstattbeschäftigte bot das Caritas Zentrum in Mendig während der 14-tägigen Sommer-Schließzeit der TAF ein abwechslungsreiches und buntes Ferienprogramm.
Auf dem Wolfshof in Welling erlebten die Teilnehmer Tiere hautnah.Foto: Caritas Zentrum, Mendig
An den Interessen und Wünschen der TAF-Besucher orientiert, stellte das Ferienteam verschiedene Tagesfahrten und lehrreiche, spannende Ausflüge zusammen. Die Teilnehmer konnten sich Angebote aussuchen und sich für diese anmelden. Für jeden war ein passendes Tages- oder Halbtageprogramm dabei, sodass in kurzer Zeit alle Teilnehmerplätze belegt waren.
Die Schifffahrt von der Mosel in den Rhein mit einem Mittagessen an der Rheinuferpromenade in Koblenz war ebenso ein Erlebnis wie der zweitägige Besuch auf dem Wolfshof in Welling. Dort, wo Naturerleben und Tierkontakte im Vordergrund standen, konnten viele neue Erfahrungen gemacht und Ängste abgebaut werden. Einmal selbst ein Pony führen, sich trauen, auf dem Pferderücken zu sitzen, dem Huhn ganz nah begegnen oder mit dem Hofhund spielen: Von den Erlebnissen berichteten die Teilnehmer viele Tage mit Freude und Zufriedenheit. Auch die Ausflüge in den Wild- und Saupark nach Daun - mit Picknick und vielen Tierkontakten - ließen eine gelassene Urlaubsstimmung aufkommen. Während die Teilnehmer mit Mobilitätseinschränkungen im Kleinbus durch den Park gefahren werden konnten, eroberten die Mobilen die Wege neben und durch die Gehege.
Teilnehmer probiert sich als Feuerwehrmann.Foto: Caritas Zentrum, Mendig
Dank der Freiwilligen Feuerwehr Mayen besuchten viele feuerwehrbegeisterte Bewohner des Caritas Zentrums die Wache in Mayen für einen halben Tag. Einsatzfahrzeuge konnten aus der Nähe betrachtet werden und einige Teilnehmer wurden mit Helm und wasserspritzendem Schlauch kurzfristig selbst zum Feuerwehrmann. Die eindrucksvollen Erläuterungen der Wehrleute wurden mit Spannung verfolgt.
An einem anderen Tag konnte eine Gruppe an der Rheinpromenade in Andernach ein Eis genießen oder einen Stadtbummel machen. Viel Freude bereiteten auch die musiktherapeutischen Angebote in der Gymnastikhalle der TAF, die Musiktherapeut Detlef Smusch für vier Gruppen mit jeweils acht Teilnehmern vorbereitet hatte und durchgeführte. Zwei bunte Grillfeste rund um den Pavillon im Garten des Caritas Zentrums rundeten die beiden Ferienwoche ab.
Wem das bunte Treiben der Gruppenangebote und Ausflüge zu viel war, konnte sich auch für Einzelangebote anmelden. Durchgeführt wurden Spaziergänge, Bewegungs- und Entspannungsangebote, Gespräche, Teilhabeangebote in der Gemeinde und vieles mehr. Zufriedene und fröhliche Gesichter und ein gelungenes Ferienprogramm sprechen für eine Wiederholung im nächsten Jahr.