Als „eine große Persönlichkeit und einen unermüdlichen Pionier der Caritas“ würdigte Bischof Dr. Anton Schlembach den Anfang November verstorbenen Prälat Dr. Ludwig Staufer. Er war von 1965 bis 1989 Caritasdirektor und von 1989 bis 1995 Vorsitzender des Caritasverbandes für die Diözese Speyer.
„Selten haben Berufung, Neigung und Anlage so zusammengepasst wie bei ihm“, sagte Bischof Schlembach bei der Beerdigung am 15. November in Singen am Hohentwiel. Die Caritas sei für Ludwig Staufer eine Lebensaufgabe gewesen, in der sich sein Organisationstalent, seine Zuwendungsfähigkeit und seine Schaffenskraft voll entfaltet hätten. „Er war ein Glücksfall und eine tragende Säule für unsere Diözese“, betonte Bischof Schlembach. „Das Bistum wird noch lange seine Handschrift tragen.“
Den Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Singen zelebrierte Bischof Schlembach zusammen mit Weihbischof Otto Georgens, Caritasdirektor Alfons Henrich, Pater Johannes Sesar, Pfarrer Ilija Jokic aus der Diözese Djakovo und Diakon Keiner aus Singen. Rund 100 Trauergäste nahmen an dem Gottesdienst teil, darunter viele aktive, aber auch ehemalige Leiter und Mitarbeiter aus Einrichtungen der Caritas, indische, kroatische und italienische Ordensschwestern und Mitglieder der kroatischen Gemeinde.
Prälat Dr. Ludwig Staufer wurde auf dem Waldfriedhof in Singen beerdigt, im Grab seiner Eltern, die beide aus der Diözese Speyer stammten. Caritasdirektor Alfons Henrich zeichnete in seinem Nachruf den Lebensweg des Verstorbenen nach. „Die Caritas war ihm auf den Leib geschnitten: Talent, Leidenschaft und der Sinn für das Not-Wendende bildeten eine Synthese und den Grund für sein Lebenswerk“, sagte Caritasdirektor Henrich. Er erinnerte daran, dass Dr. Ludwig Staufer den Caritasverband 1965 mit rund 30 Mitarbeitern übernommen habe; bei seinem Ausscheiden waren es weit über 1000. „Aber er hatte nicht nur die Diözese Speyer im Blick“, betonte Henrich. Bei Notlagen und Katastrophen zum Beispiel in Polen und Weißrussland habe Prälat Staufer die gesamte Diözese Speyer durch Hilfsaktionen in Bewegung gebracht.
Einen besonderen Dank richtete Caritasdirektor Henrich an Pater Johannes Sesar, den Seelsorger der kroatischen Gemeinde in Ludwigshafen, Kaiserslautern und in der Nordpfalz, der Prälat Ludwig Staufer bis zu seinem Tod begleitet hat.