Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
English
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Deutscher Caritasverband e. V., Flammenkreuz mit Schriftzug caritas
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
    • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
    • Eltern und Familie
    • HIV und Aids
    • Hospiz- und Palliativberatung
    • Jungen- und Männerberatung
    • Kinder und Jugendliche
    • Kinder- und Jugend-Reha
    • Kuren für Mütter und Väter
    • Leben im Alter
    • Migration
    • Paarberatung
    • Rechtliche Betreuung
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit
    • Sucht
    • Trauerberatung
    • U25 Suizidprävention
    • Übergang von Schule zu Beruf
    • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
    • Alter und Pflege
    • Behinderung
    • Eltern und Paare
    • Kinder und Jugendliche
    • Krankheit
    • Migration und Integration
    • Schulden
    • Schwangerschaft
    • Straffälligkeit und Haft
    • Sucht
    • Wohnungslosigkeit
    • Eltern und Paare
    • Sucht
    Close
  • Spende und Engagement
    • Spenden
    • Spenden für die Caritas in Deutschland
    • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienste
    • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
    • Wohlfahrtsmarken
    • Soziallotterien
    • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
    Close
  • Magazin
    • Kampagnen
    • Caritas öffnet Türen
    • Frieden beginnt bei mir
    • Für Klimaschutz, der allen nutzt
    • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
    • Migration und Integration in Politik und Debatten
    • Krieg in der Ukraine
    • Sterben und Tod
    • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
    • Sozialcourage
    • neue caritas
    • Newsletter
    Close
  • Die Caritas
    • Wir über uns
    • Wofür wir stehen
    • Die Caritas in Zahlen
    • Transparenz und Finanzen
    • Geschichte der Caritas
    • Leichte Sprache
    • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Struktur und Leitung
    • Caritas international
    • Diözesanverbände
    • Fachverbände
    • Für Mitarbeitende
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
    Close
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
    • Jobbörse
    • Soziale Berufe
    • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
    • Armut
    • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
    • Bildung und Inklusion
    • Caritas
    • Caritas in Kirche
    • Digitalisierung
    • Engagement
    • Familie
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder und Jugendliche
    • Krisenresilienz
    • Migration und Integration
    • Service
    • Sexueller Missbrauch
    • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
    Close
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Sie sind hier:
  • caritas.de
  • Presse
  • Pressemeldungen Inland
  • caritas.de
  • Hilfe und Beratung
    • Online-Beratung
      • Allgemeine Sozialberatung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Aus-/Rück- & Weiterwanderung
      • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
        • Antworten in einfacher Sprache
        • Häufig gestellte Fragen
      • Eltern und Familie
      • HIV und Aids
        • Häufig gestellte Fragen
      • Hospiz- und Palliativberatung
      • Jungen- und Männerberatung
      • Kinder und Jugendliche
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kinder- und Jugend-Reha
        • Häufig gestellte Fragen
      • Kuren für Mütter und Väter
      • Leben im Alter
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
      • Migration
      • Paarberatung
      • Rechtliche Betreuung
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schulden
        • Häufig gestellte Fragen
      • Schwangerschaft
        • Häufig gestellte Fragen
      • Straffälligkeit
      • Sucht
        • Häufig gestellte Fragen
        • Links
        • Chat
      • Trauerberatung
      • U25 Suizidprävention
      • Übergang von Schule zu Beruf
        • Häufig gestellte Fragen
      • Für Berater(innen)
    • Ratgeber
      • Alter und Pflege
        • Wohnen
        • Pflege
        • Aktiv sein
        • Sterben und Tod
      • Behinderung
        • Wohnen, leben, arbeiten
        • Fördern, pflegen, begleiten
      • Eltern und Paare
      • Kinder und Jugendliche
        • Krisen überstehen
        • Zukunft gestalten
      • Krankheit
        • Gesund bleiben
        • Behandlung und Pflege
      • Migration und Integration
        • Leben in Deutschland
        • Asyl und Flucht
        • Migrationsdienst
      • Schulden
        • Pleite - was nun?
        • Finanzcoaching für junge Leute
        • Online-Tools
      • Schwangerschaft
      • Straffälligkeit und Haft
        • Knast und die Folgen
        • Straffällige Jugendliche
        • Papa kommt ins Gefängnis
      • Sucht
      • Wohnungslosigkeit
        • Leben auf der Straße
        • Zurück in die eigenen vier Wände
    • Eltern und Paare
    • Sucht
  • Spende und Engagement
    • Spenden
      • Spenden für die Caritas in Deutschland
      • Spenden für Caritas international
    • Engagieren
      • Ehrenamt
        • Jetzt engagieren
        • Engagement für Flüchtlinge
          • Patenschaften
          • Integrationsgeschichten
        • Engagementtypen
        • Freiwillige im Porträt
        • Freiwilligen-Zentren
        • Häufig gestellte Fragen
      • Freiwilligendienste
        • Bundesfreiwilligendienst
        • Freiwilliges Soziales Jahr
        • Auslandsdienste
      • Unternehmen
    • Stiften
    • Anders helfen
      • Wohlfahrtsmarken
      • Soziallotterien
      • CaritasBox
    • Gemeinnützig vererben
  • Magazin
    • Kampagnen
      • Caritas öffnet Türen
      • Frieden beginnt bei mir
        • Meldungen
      • Für Klimaschutz, der allen nutzt
      • Das machen wir gemeinsam
    • Schwerpunkt
      • Migration und Integration in Politik und Debatten
      • Krieg in der Ukraine
        • Hilfebörse Ukraine
      • Sterben und Tod
      • Langzeitarbeitslosigkeit
    • Medien
      • Sozialcourage
        • Abonnement
        • Archiv
          • Jahrgang 2022
          • Jahrgang 2023
          • Jahrgang 2025
          • Jahrgang 2024
        • Anzeigen
        • Newsletter
      • neue caritas
    • Newsletter
  • Die Caritas
    • Wir über uns
      • Wofür wir stehen
      • Die Caritas in Zahlen
      • Transparenz und Finanzen
        • Transparenz
        • Finanzierung
        • Spendenwerbung
      • Geschichte der Caritas
      • Leichte Sprache
      • Was wir machen
    • Deutscher Caritasverband
      • Bundesgeschäftsstelle
        • Arbeitsbereiche
        • Jobs beim Deutschen Caritasverband e.V.
          • Jobbörse
        • Geschäftsbericht
          • Geschäftsbericht 2023
        • Spenden
        • Transparenzbericht
      • Struktur und Leitung
        • Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes
        • Vorständin
        • Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe
        • Delegiertenversammlung
        • Caritasrat
      • Caritas international
      • Diözesanverbände
      • Fachverbände
        • BVkE
        • KTK
        • CBP
        • CKD
        • CKR
        • IN VIA
        • KAFE
        • KKVD
        • Kreuzbund
        • Malteser
        • Raphaelswerk
        • SKF
        • SKM
        • VKAD
        • VKD
      • Für Mitarbeitende
        • Arbeitsrechtliche Kommission
          • Beschlüsse
          • Mitglieder
        • CariKauf
        • Caritaskongress
        • Erscheinungsbild
        • CariNet
    • In Ihrer Nähe
    • Caritas von A -Z
  • Für Profis
    • Arbeiten bei der Caritas
      • Jobbörse
        • Meine Jobsuche
        • Für Dienstgeber
      • Soziale Berufe
      • Arbeitgeber Caritas
    • Fachthemen
      • Armut
      • Aufarbeitung Kinderkurheime und Verschickungskinder
      • Bildung und Inklusion
      • Caritas
        • Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt
        • Theologie und Ethik
      • Caritas in Kirche
      • Digitalisierung
      • Engagement
      • Familie
      • Gesundheit und Pflege
      • Kinder und Jugendliche
      • Krisenresilienz
      • Migration und Integration
        • Migrationsdebatte - Die Caritas ordnet ein
        • Migration im Fokus
        • neue caritas Info
        • Empowerment von geflüchteten Frauen
        • Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit
      • Service
      • Sexueller Missbrauch
      • Sucht
    • Stellungnahmen und Positionen
    • Fortbildung
    • Caritaskongress 2026
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemeldungen Inland
    • Stellungnahmen
    • Pressemeldungen international
    • Pressefotos und Informationen
    • Presse-Newsletter
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung Berlin

Über 80 katholische Führungspersonen fordern konsequenten Klimaschutz

„Wir sind bereit“: Katholische Entscheidungsträger_innen bekräftigen eigenen Willen zur Transformation.

Erschienen am:

10.07.2023

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Pressestelle
Reinhardtstraße 13
10117 Berlin
+49 30 284447-42
+49 30 284447-42
pressestelle@caritas.de
http://www.caritas.de/presse
  • Beschreibung
Beschreibung

In einem gemeinsamen, eindringlichen Appell an die Politik fordern 80 Entscheidungsträgerinnen und -träger der katholischen Kirche, "endlich die Klimaschutzbremsen zu lockern" sowie "verlässliche Rahmenbedingungen und langfristige Zeitpläne", die sie dabei unterstützen, den eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern. Zu Beginn der parlamentarischen Sommerpause bleibt festzuhalten: In der ersten Hälfte des politischen Jahres ist hier viel zu wenig passiert.

"Wir sind bereit, Klimaschutz konkret umzusetzen, die notwendigen Veränderungen anzugehen und gemeinsam an einem Strang zu ziehen. Doch noch existieren zu viele hemmende Rahmenbedingungen und Unklarheiten, die einen effektiven Klimaschutz massiv ausbremsen," so der Appell an die Bundesregierung und Landesregierung mit der Überschrift "Wir sind bereit".

Die Bischöfe aus Limburg, Köln und Eichstätt, Verantwortliche von insgesamt 34 Caritasverbänden - darunter der Deutsche Caritasverband, die Diözesancaritasverbände in den Bistümern Köln, Rottenburg-Stuttgart, Dresden-Meißen - und fünf Fachverbänden der Caritas, die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), der Bundesvorsitzende des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend, 14 Ordensober_innen sowie zahlreiche andere katholische Persönlichkeiten haben den Text unterzeichnet. Viele dieser Organisationen haben ihre Treibhausgasemissionen selbst bereits substantiell gemindert oder befinden sich auf dem Weg dahin. Der Deutsche Caritasverband etwa hat sich verpflichtet, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu werden.

Politik handelt so, als hätte die Klimakatstrophe nicht längst begonnen

"Eine Politik, die unvermindert handelt, als ob die Klimakatastrophe nicht längst begonnen hätte und nicht schon jetzt jährlich Tausende an Toten durch Hitze, Dürren oder Überschwemmungen sowie volkswirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe erzeugt, suggeriert der Bevölkerung, die Lage sei keinesfalls so ernst, wie die Wissenschaft anmahnt. Deshalb: Sorgen Sie dafür, dass die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Klimakatastrophe im Zentrum der Debatte stehen. Wir schaffen es nicht mehr, die 1,5-Grad Grenze einzuhalten," so der Appell. "Die Ereignisse der letzten Wochen zeigen: Die gesellschaftspolitische Diskussion geht in eine völlig falsche Richtung," so der Text weiter.

Sanierung von Gebäuden, Beschleunigung der Mobilitätswende

Konkret fordern die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner unter anderem für eine Sanierungsoffensive von Gebäuden - Wohnraum, aber auch andere Gebäude wie soziale Einrichtungen und öffentliche Gebäude. Gerade gemeinnützige Träger von sozialen Einrichtungen und Diensten verfügen nicht über ausreichend finanzielle Mittel, um diese Sanierung allein zu stemmen

Auch eine Beschleunigung der Mobilitätswende und die stärkere Berücksichtigung von sozialer Gerechtigkeit bei der Transformation in Richtung Klimaneutralität gehören zu den Forderungen der Unterzeichner_innen.

Der vollständige Appell-Text steht weiter unten zum Download bereit. 

Liste der Erstunterzeichnenden (Stand 10. Juli 2023)

  1. Rainer Maria Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln
  2. Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg
  3. Dr. Gregor Maria Hanke OSB, Bischof von Eichstätt
  4. Weihbischof Rolf Lohmann, 'Umweltbischof' der Deutschen Bischofskonferenz
  5. Lic.theol. Mattias Kiefer, M.A., Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Umweltbeauftragten der deutschen (Erz-)Bistümer (AGU)
  6. Hermann Josef Eckl, Hochschulpfarrer, Katholische Hochschulgemeinde Regensburg
  7. Dr. Norbert Nagler, Beauftragter für Umwelt und Schöpfung im Erzbistum Hamburg
  8. Dr. Reinhold John, Leiter der Diözesanstelle Schöpfung und Umwelt im Erzbistum Freiburg
  9. Thomas Rath, Umweltgruppe "t5t1" des Pfarreienverbands Maria Sondheim in Arnstein

Caritas

  1. Steffen Feldmann, Vorstand Finanzen und Internationales, Deutscher Caritasverband e. V.
  2. Stephan Jentgens, Diözesan-Caritasdirektor, Diözesan-Caritasverband für das Bistum Aachen e. V.
  3. Michael Endres, Diözesan-Caritasdirektor/Vorstandsvorsitzender, Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.V.
  4. Matthias Mitzscherlich, Diözesan-Caritasdirektor, Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V.
  5. Birgit Schaer, Nina Dentges-Kapur, Vorständinnen, Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e. V.
  6. Dr. Markus Juch, Ansgar Erb, Vorstände, Caritasverband für die Diözese Fulda e. V.
  7. Dr. Frank Johannes Hensel, Diözesan-Caritasdirektor für das Erzbistum Köln e. V.
  8. Dr. Karl Weber, Jörg Klärner, Diözesan-Caritasdirektoren, Caritasverband für die Diözese Limburg e. V.
  9. Prof. Dr. Hermann Sollfrank, Gabriele Stark-Angermeier, Thomas Schwarz, Vorstände, Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
  10. Pia Stapel, Vorstandsvorsitzende, Caritasverband für die Diözese Münster e. V.
  11. Ralf Nolte, Esther van Bebber, Diözesan-Caritasdirektor_in für das Erzbistum Paderborn e.V.
  12. Dr. Annette Holuscha-Uhlenbrock, Oliver Merkelbach, Matthias Fenger, Direktorin & Vorstände Diözesan-Caritasverband Rottenburg-Stuttgart e. V.
  13. Barbara Aßmann, Vinzenz du Bellier, Diözesan-Caritasdirektor_in, Caritasverband für die Diözese Speyer e.V.
  14. Bernd Mones, Diözesan-Caritasdirektor, Caritasverband der Diözese Görlitz e.V.
  15. Bernhard Verholen, Ralf Kaup, Vorstände, Caritasverband für die Regionen Aachen Stadt und Aachen Land e. V.
  16. Stefan Hesse, Caritasdirektor, Caritasverbandes für das Kreisdekanat Altena-Lüdenscheid e.V. sowie als Geschäftsführer der Caritas Pflege und Hilfe gGmbH
  17. Ansgar Funcke, Tobias Berghoff, Vorstände, Caritasverband Dortmund e.V.
  18. Henric Peeters, Caritasdirektor und Vorstandsvorsitzer, Caritasverband Düsseldorf e.V. sowie Anna Gockel-Gerber, Finanzvorstand und stellv. Vorstandsvorsitzende Caritasverband Düsseldorf e.V.
  19. Rainer Leweling, Geschäftsführer, Caritasverband für den Landkreis Emmendingen e.V.
  20. Gaby Hagmans, Caritasdirektorin, Vorstand, Caritasverband Frankfurt e. V.
  21. Elmar Marx, Vorstand/Geschäftsführung, Caritasverband Hamm e.V.
  22. Ansgar Montag, Vorstand, Caritasverband Herne e.V.
  23. Hubert König, Vorstand, Caritasverband für den Landkreis Kelheim e.V.
  24. Peter Krücker, Caritasverband für die Stadt Köln e. V.
  25. Regina Hertlein, Volker Hemmerich, Vorstände, Caritasverband Mannheim e.V.
  26. Michael Schwarz, Caritasdirektor, Caritasverband Nürnberg e.V.
  27. Michael Schubert, Dr. Michael Groß, Geschäftsführer, Vorstandssprecher, Caritasverband im Landkreis Nürnberger Land e.V.
  28. Dieter Fühner, Ludger Schröer, Vorstände, Caritasverband Rheine e. V.
  29. Alexander Mauer, Dominik Spanke, Vorstände, Caritasverbandes Ruhr-Mitte e.V.
  30. Michael Schütz, Caritasdirektor, Caritasverband Schaumberg-Blies e.V.
  31. Andreas Schilling, Geschäftsführender Vorstand, Caritasverband Scheinfeld und Landkreis Neustadt a.d. Aisch - Bad Windsheim e.V.
  32. Thomas Koterba, Geschäftsführer, Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.
  33. Michael Müller und Bastian Weippert, Vorstände Caritasverband im Tauberkreis e.V.
  34. Dr. Christoph Humburg, Caritasdirektor/ Vorstandsvorsitzender, Caritasverband Wuppertal/Solingen e. V.

Orden & Gemeinschaften

  1. P. Dr. Bernhard Bürgler SJ, Provinzial der Zentraleuropäischen Jesuitenprovinz (ECE)
  2. Bruder Markus Fuhrmann OFM, Provinzial Deutsche Franziskanerprovinz
  3. Sr. Maria Scholastika Jurt OP, Generalpriorin der Arenberger Dominikanerinnen
  4. Sr. Monika Edinger, Generaloberin der Kongregation der Schwestern des Erlösers
  5. Sr. Dr. Katharina Ganz, Generaloberin der Dienerinnen der hl. Kindheit Jesu
  6. P. Christoph Gerhard OSB, Cellerar, für die Abtei Münsterschwarzach
  7. Sr. Rachel Feller OSB, Priorin, Missionbenediktinerinnen Tutzing,
  8. Ordensfrauen für die Menschenwürde, Sr. Karolina Schweihofer MC
  9. Sr. Judith Kohorst OSF, Provinzoberin, Lüdinghauser Franziskanerinnen
  10. Sr. Francesca Hannen OP, Provinzialin, Deutsche Provinz der Missionsdominikanerinnen
  11. Sr. Anita Leipold MC, Regionalleiterin, Region Deutschland-Österreich der Missionarinnen Christi
  12. Ursula Clemm, Nationalvorsteherin des OFS Deutschland
  13. P. Hubert Grabmann, Provinzial der Comboni-Missionare der Deutschsprachigen Provinz
  14. Dorothee Mann, Oberin der katholischen Hegge-Gemeinschaft
  15. Sr. Karin Knötig, Unitcoordinator Germany/UK, Missionsärztliche Schwestern

Verbände

  1. Dr. Irme Stetter-Karp, Präsidentin des Zentralkomittees der deutschen Katholiken (ZdK)
  2. Gregor Podschun, Bundesvorsitzender, Bund der Katholischen Jugend (BDKJ)
  3. P. Dr. Martin Maier SJ, Hauptgeschäftsführer, Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat
  4. Stephan Buttgereit, Generalsekretär, Sozialdienst Katholischer Männer (SKM) Bundesverband
  5. Dr. Klaus Esser, Vorsitzender Bundesverband Caritas Kinder- und Jugendhilfe (BVkE)
  6. Wolfgang Tyrychter, Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e. V. (CBP)
  7. Birgit Klaissle-Walk, Generalsekretärin, Raphaelswerk e. V.
  8. Sarah Schulte-Döinghaus, Bundesvorsitzende Katholische Landjugendbewegung (KLJB)
  9. Gerold König, Bundesvorsitzender pax christi deutsche Sektion
  10. Bettina Locklair, für den Bundesvorstand der Katholischen Landvolk Bewegung Deutschland (KLB)
  11. Hiltrud Bibo, Sprecherin, AG Schöpfungsverantwortung im Kolping-Diözesanverband Limburg
  12. Gisela Sauter-Ackermann, Bundesgeschäftsführerin, Bahnhofsmission Deutschland e.V.
  13. Torsten Trautwein, Geschäftsleiter, IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit - Deutschland e.V.

Aktualisierung vom 12. März 2024: Insgesamt haben über 200 katholische Führungspersonen den Appell unterzeichnet und in Gesprächen mit der Politik für seine Inhalte geworben. 

Zur Caritas-Kampagne "Klimaschutz, der allen nutzt"
Mit seiner Kampagne "Klimaschutz, der allen nutzt" macht der Deutsche Caritasverband in diesem Jahr auf die Wechselwirkung von Klimakrise und Armut aufmerksam. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die fiktive Figur Jenny. Sie hat ein geringes Einkommen und würde von einem konsequent umgesetzten Klimaschutz sofort und nachhaltig profitieren.
Jenny fordert gemeinsam mit der Caritas auf Plakaten "Mehr Busse für weniger Geld" sowie "Wärmedämmung auch für günstige Mietwohnungen".

Zuletzt geändert am:
  • 12.03.2024
  • Presseteam
Eine Frau mit langen braunen Haaren und Brille.
Elke Schänzler
Bereichsleiterin Kommunikation und Medien, Pressesprecherin
+49 30 284447-43
+49 30 284447-43
Elke.schaenzler@caritas.de
www.caritas.de
Deutscher Caritasverband e. V.
Reinhardtstr. 13
10117 Berlin
Snay Ursula
Ursula Snay
Referatsleiterin Newsroom, Pressesprecherin
+49 30 284447-347
+49 30 284447-347
ursula.snay@caritas.de
Stoiser, Anja
Anja Stoiser
Stellvertretende Pressesprecherin
+49 30 284447-44
+49 30 284447-44
Anja.Stoiser@caritas.de
Mechthild Greten
Mechthild Greten
Pressereferentin
+49 30 284447-385
+49 30 284447-385
mechthild.greten@caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Bericht Klimaschutz

Drei Strategien für ein besseres Klima

Kampagne Klimaschutz

Für Klimaschutz, der allen nutzt

Downloads

PDF | 626 KB

Klimaschutz: Wir sind bereit

Gemeinsamer Appell führender katholischer Persönlichkeit an die Politik für mehr und dezidierten Klimaschutz.
Facebook YouTube Instagram Linkedin
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Ratgeber
  • Online-Beratung
  • Caritas-Adressen
  • Glossar

Spende und Engagement

  • Spenden
  • Engagement
  • Freiwilligen-Zentren
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Die Caritas

  • Wofür wir stehen
  • Deutscher Caritasverband
  • Struktur und Leitung
  • Transparenz und Finanzen
  • Caritas international
  • Englische Webseite

Für Profis

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Soziale Berufe
  • Fachthemen
  • Stellungnahmen und Positionen
  • Fortbildung
  • Caritas-Bibliothek
  • Caritas-Archiv
  • Termine

Magazin

  • Kampagnen
  • Themenschwerpunkte
  • neue caritas
  • Sozialcourage

Service

  • Suche
  • Jobbörse
  • Presse
  • Kontakt
  • Meldestelle
  • Newsletter
  • Sitemap
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025