Pressemeldungen DCV Inland
Insolvenzwelle von Krankenhäusern steht zu befürchten – Versorgungssicherheit in Gefahr
Deutscher Caritasverband und Katholischer Krankenhausverband Deutschland zum Krankenhaus-Transparenzgesetz. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Insolvenzwelle von Krankenhäusern steht zu befürchten – Versorgungssicherheit in Gefahr'
Starker Sozialstaat muss sich auf die Menschen konzentrieren, die seine Unterstützung zur Arbeitsmarktintegration brauchen.
Zum heutigen Beschluss der CDU Deutschlands „Die Neue Grundsicherung“ und der damit zusammenhängenden längerfristigen Bürgergeld-Debatte hebt die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva M. Welskop-Deffaa, hervor: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Starker Sozialstaat muss sich auf die Menschen konzentrieren, die seine Unterstützung zur Arbeitsmarktintegration brauchen.'
Stromspar-Check hilft Verbraucher_innen beim Energie- und Geldsparen
Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke und Caritas-Vorständin Susanne Pauser besuchen den Stromspar-Check in Bitterfeld. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stromspar-Check hilft Verbraucher_innen beim Energie- und Geldsparen'
Kirchliches Arbeitsrecht führt zu guten Ergebnissen
Die Kirchen überprüfen ihr Arbeitsrecht stetig. Die letzten Reformen führen zu weiteren Verbesserungen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kirchliches Arbeitsrecht führt zu guten Ergebnissen '
„Erstaunlich, dass auf einmal Geld da ist für eine Aktienrente, die wenig bringt“
Der Deutsche Caritasverband bedauert, dass die Vorschläge der Bundesregierung zur Rente zu kurz springen – dies umso mehr als das Paket einiges an Geld kostet, das am Kreditmarkt aufgenommen werden muss. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Erstaunlich, dass auf einmal Geld da ist für eine Aktienrente, die wenig bringt“'
Caritas zu Migration: Integration ermöglichen, Behörden entlasten, Symbolpolitik unterlassen
Im Vorfeld der Beratungen der Ministerpräsident_innen der Länder mit dem Bundeskanzler am 6. März zur Flüchtlingspolitik weist Steffen Feldmann, Vorstand für Finanzen und Internationales des Deutschen Caritasverbandes, auf Folgendes hin: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas zu Migration: Integration ermöglichen, Behörden entlasten, Symbolpolitik unterlassen'
„Die Hilferufe unserer Caritas-Kolleg_innen aus Gaza werden von Tag zu Tag dramatischer“
Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, äußert sich zu den Entwicklungen in Gaza wie folgt: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Die Hilferufe unserer Caritas-Kolleg_innen aus Gaza werden von Tag zu Tag dramatischer“'
2 Jahre Krieg in der Ukraine: Caritas unterstützt Millionen Menschen in Deutschland und in den ukrainischen Kriegsgebieten
„Die Frage nach der menschlichen Solidarität darf zwei Jahre nach der Invasion Russlands in die Ukraine nicht in den Hintergrund treten,“ fordert Eva Maria Welskop-Deffaa, Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '2 Jahre Krieg in der Ukraine: Caritas unterstützt Millionen Menschen in Deutschland und in den ukrainischen Kriegsgebieten'
„Demokratieförderung beginnt im Sandkasten.“
Deutscher Caritasverband und Bundesverband katholischer Kindertageseinrichtungen: Nachhaltige Absicherung der Demokratieförderprogramme der Bundesregierung dringend nötig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Demokratieförderung beginnt im Sandkasten.“'
„Mehr Klarheit und Generationengerechtigkeit nötig“
Caritas-Präsidentin zum Bundeshaushalt 2024: Der vorgelegte Haushalt schwächt die Resilienz der Renten- und der Pflegeversicherung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Mehr Klarheit und Generationengerechtigkeit nötig“'
„Wir alle, die hier heute gemeinsam auf die Straße gehen, wollen Gefährdungen unserer Demokratie abwenden“
Caritas-Präsidentin auf der Demo #WirSindDieBrandmauer für Demokratie und Grundwerte Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Wir alle, die hier heute gemeinsam auf die Straße gehen, wollen Gefährdungen unserer Demokratie abwenden“'
Caritas fordert Bundesregierung auf, Energiesparberatung zu stärken
Ein Teil der Mittel aus dem EU-Emissionshandel muss Energiesparberatungsprogrammen wie dem Stromspar-Check zugutekommen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas fordert Bundesregierung auf, Energiesparberatung zu stärken'
Wir erkennen an, dass die Bundesregierung einen Ausgleich zwischen Rechte der Frauen und Meinungsfreiheit sucht
Die Bundesregierung hat Vorschläge vorgelegt für eine Regelung zur sogenannte "Gehsteigbelästigung" von Frauen im Schwangerschaftskonflikt. Sie sollte aber nicht so tun, als würde dieses Phänomen zunehmen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wir erkennen an, dass die Bundesregierung einen Ausgleich zwischen Rechte der Frauen und Meinungsfreiheit sucht'
Start der Caritas-Kampagne: „Frieden beginnt bei mir“
„Frieden fällt nicht vom Himmel. In unfriedlichen Zeiten sind wir gefordert, Frieden zu stiften.“ Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Start der Caritas-Kampagne: „Frieden beginnt bei mir“'
Caritas-Erhebung: Lebenszeit in Pflegeeinrichtungen immer kürzer
Jahrelang ist die durchschnittliche Lebenszeit, die pflegebedürftige Menschen in Einrichtungen der Altenhilfe verbringen, stabil geblieben. Das ist nicht mehr so: Seit 2019 sind die Verweildauern in der stationären Altenhilfe kontinuierlich gesunken, so das Ergebnis einer bundesweiten Erhebung des Deutschen Caritasverbandes. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Erhebung: Lebenszeit in Pflegeeinrichtungen immer kürzer'
Ausgleich für höhere CO2-Preise ganz oben auf der To-Do-Liste der Sozialpolitik 2024
Mit seiner Kampagne „Für Klimaschutz, der allen nutzt“ hat der Deutsche Caritasverband über das ganze Jahr hinweg für eine sozial gerechte Klimapolitik geworben, die die Belange von Menschen mit niedrigen Einkommen besonders im Blick hat. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausgleich für höhere CO2-Preise ganz oben auf der To-Do-Liste der Sozialpolitik 2024'
Hilfe für Eltern: Babylotsenprogramme entlasten Eltern und Klinikpersonal
Bundesfamilienministerin und Caritas-Präsidentin besuchen Geburtsstation. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hilfe für Eltern: Babylotsenprogramme entlasten Eltern und Klinikpersonal'
Menschenrechte dürfen keine Verhandlungsmasse sein
Deutscher Caritasverband sieht Einigung über EU-Migrations- und Asylpaket äußerst skeptisch. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschenrechte dürfen keine Verhandlungsmasse sein'
Klimasozialpolitik braucht konsequenten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs
Soziale Einrichtungen setzen als Arbeitgeber auf Bus und Bahn. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimasozialpolitik braucht konsequenten Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs'
Bundesregierung macht sich mit Abbau von klimaschädlichen Subventionen auf den richtigen Weg
Deutscher Caritasverband erleichtert, dass eine Einigung zum Haushalt 2024 erzielt wurde. Wir werden genau schauen müssen, wo Einsparungen geplant sind. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bundesregierung macht sich mit Abbau von klimaschädlichen Subventionen auf den richtigen Weg'
Richtigstellung der Wohlfahrtsverbände: Arbeitgeberverband Pflege nennt falsche Zahlen zu Dienstwagen von Pflegekräften
400.000 Pflegekräfte sollen angeblich von der Dienstwagenbesteuerung profitieren – so zitieren Frankfurter Rundschau, Spiegel und BILD-Zeitung den Arbeitgeberverband Pflege AGVP. Wie er dies errechnet hat, bleibt unklar. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Richtigstellung der Wohlfahrtsverbände: Arbeitgeberverband Pflege nennt falsche Zahlen zu Dienstwagen von Pflegekräften'
Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit muss mehr sein als ein klangvoller Name oder ein Einsamkeitsbarometer
Leider sind – nicht zuletzt unter den Vorzeichen der Haushaltsengpässe auf Bundesebene – die Ressourcen, die die Bundesregierung für die Einsamkeitsstrategie verfügbar machen kann und will, begrenzt. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit muss mehr sein als ein klangvoller Name oder ein Einsamkeitsbarometer'
Freiwilliges Engagement stärkt Zusammenhalt – gerade jetzt!
Caritas-Präsidentin: verlässliche Rahmenbedingungen für Ehrenamt notwendig. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Freiwilliges Engagement stärkt Zusammenhalt – gerade jetzt!'
„Das globale Gemeinwohl muss jetzt unsere oberste Priorität sein!“
Deutscher Caritasverband, Deutsche Bischofskonferenz, Zentralkomitee der deutschen Katholiken und Deutsche Ordensobernkonferenz appellieren an Teilnehmer_innen der COP28. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Das globale Gemeinwohl muss jetzt unsere oberste Priorität sein!“'
Civic Data Lab startet: Daten für das Gemeinwohl nutzbar machen
Heute startet das Civic Data Lab (CDL). Die Initiative vernetzt Akteur*innen der Zivilgesellschaft und unterstützt sie beim Aufbau von Datenkompetenzen und bei ihren Datenvorhaben. Ziel ist es, die Zivilgesellschaft zu befähigen, ihre Daten für das Gemeinwohl und eine gerechte soziale Gesellschaft zu nutzen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Civic Data Lab startet: Daten für das Gemeinwohl nutzbar machen'